Montag , 12 Mai 2025
Startseite | Schlagwörter Archiv: Koloniales Erbe

Koloniales Erbe



Black River Post Office, Mauritius

Trotz der Tatsache, dass die eigentliche Sprache auf der ‚Zuckerinsel im Indischen Ozean‘ französisch respektive kreolisch ist, war die Insel britische Kolonie – und das immerhin 158 Jahre lang  – von 1810 bis zu ihrer Unabhängigkeit 1968. Große Verwaltungsreformen fielen in diese Zeit – und darunter auch das Justiz- und Postwesen. Die seltenen Mauritius-Briefmarken, die rote 1 Penny (für den Inlandsbriefverkehr) und die blaue 2 Penny-Marke (für den Postversand nach Übersee), trugen das Antlitz von Queen Victoria und wurden am 21. September 1847 als erste Marken des Eilands herausgegeben. Der Bedarf an Postwertzeichen war so groß, dass die jeweils 500 Mehr lesen »

Queen’s Hotel, Kandy, Sri Lanka

Sri Lanka war bis 1947 britische Kolonie – allerdings unter dem Namen CEYLON. So heißt heute noch der Tee, der im Hochland angebaut wird. 1972 änderte die Regierung den Landesnamen in „Sri Lanka“ – was so viel bedeutet wie schönes Land. Sehr viel koloniales Erbe ist in Sri Lanka nicht zu finden – in der Hauptstadt Colombo zwar deutlich mehr als anderswo, denn die Hafenstadt hat natürlich auch einige Ämter und Regierungsgebäude. In Kandy steht allerdings dieses großartige Queen’s Hotel, das aus dem 19. Jahrhundert stammt und zu den  Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört – denn bevor es zum Hotel wurde, Mehr lesen »