Samstag , 5 Juli 2025
Startseite | Europa (Seite 33)

Europa



Mt. Athos von oben, Chalkidike, Griechenland

Ich war immer der Meinung, dass man von Flugzeugfenster aus ganz tolle Sachen sehen kann….nicht immer, aber doch hin und wieder. Bei diesem Flug war das Endziel Hurghada – und um dorthin zu kommen, mußten wir über Griechenland fliegen. Es ist das erste mal gewesen, dass ich die Halbinsel Chalkidike so genau sehen konnte. Im Vordergrund des ersten Bildes erkennt man die Halbinsel Kassandra, dahinter Sithonia und am Horizont zeichnet sich der gewaltige Berg Athos ab. Als sich das Flugzeug dann langsam (immerhin mit 800 kmh) weiterbewegt hatte, kam dieser riesige Mt. Athos (er ist ’nur‘ 2.000 Meter hoch) aus Mehr lesen »

Fetzenfisch auf Nahrungssuche, Ozeanarium, Lissabon, Portugal

Ich liebe Fetzenfische…..und wenn der es einmal eilig hat, weil er hungrig ist, sieht das so aus, wie auf diesem Bild. Fetzenfische sind nahe Verwandte der Seepferdchen. Sie unterscheiden sich durch ihre blattartigen, der Tarnung dienenden, Hautauswüchse von den übrigen Mitgliedern der Unterfamilie Solegnathinae (Nadelpferdchen). Allen Vertretern dieser Familie fehlt die Schwanzflosse. Wie bei allen Seenadeln – und auch allen Seepferdchen – übergeben die Weibchen die Eier an die männlichen Fische, die sie bis zum Schlüpfen an der Schwanzunterseite tragen. Die Männchen gebären fertig entwickelte Jungtiere. Dieses schöne Exemplar habe ich im Ozeanarium in Lissabon gesehen. Anbgesehen davon, dass Lissabon Mehr lesen »

Aus dem Zug, ÖBB, Österreich

Die Eisenbahn hat nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Heute liegt sie zwar eher darin, dass man die Geschwindigkeit noch weiter steigert und den Passagieren größtmöglichen Komfort bietet. Mit der Eröffnung der Schnellfahrstrecke zwischen Wien und St. Pölten hat nun auch Österreich eine Hochleistungsstrecke. Kritiker werfen natürlich ein, dass die kurze Strecke, wo der Zug auf 230 kmh beschleunigt keine wesentliche Fahrzeitersparnis bedeutet, vor allem dann nicht, wenn auf anderen Streckenabschnitten Kurvenradien keine höhere Geschwindigkeit als 70 kmh zulassen. Wie immer das auch sein mag, ein Anfang ist gemacht. und das erste Bild ist aus einem fahrenden RailJet geschossen, der mit Mehr lesen »

Beim Morgen-Walk in Nizza, Frankreich

Ich mochte den Morgenspaziergang in Nizza. Es war an einem Frühlingstag und die Jogger und Walker waren schon früh aus den Federn. Der schönste Teil des Weges war jener, wo der Quai Rauba Capeu in den Quai des Ètats Unis übergeht. Hier gibt es einen Blick auf den langen Strand, der sich vor einem ausbreitet. Nizza ist eine großartige Stadt mit viel Flair. Und die Menschen sind nett und entspannt. Angesichts des feinen Klimas ist das kein Wunder. Weitere Informationen: http://de.nicetourisme.com Mehr lesen »

Fahrendes Kreuzfahrstschiff MS Europa2, Valencia, Spanien

Auf sich bewegenden Kreuzfahrtschiffen wird man sich der Geschwindigkeit kaum bewußt……deshalb ist dieses Bild heute im Blog. Entstanden ist es auf der MS Europa 2 – einem der besten Schiffe Europas. Die dreitätgige Seereise führte uns von Palma über Valencia nach Barcelona. Das Mittelmeer zeigte sich von seiner ganzen Schönheit – üppige Sonnenuntergänge mit wunderschönen Farbenspielen und sehr ruhige See. Am zweiten Abend habe ich dieses Bild geschossen – ein Gast fotografiert den Sonnenuntergang. Das Meer war nicht bewegt, aber das Schiff war sehr flott unterwegs. Weitere Informationen: Bei den 251 Kabinen der Europa 2 handelt es sich ausschließlich um Suiten Mehr lesen »

Rasende Straßenbahn im nächtlichen Wien, Wien, Österreich

Wer kennt diese Situation nicht? Man geht in der Annahme, dass die letzte Straßenbahn schon gefahren ist, zu Fuß Richtung nach Hause. Und dann – keine fünf Minuten später – donnert eine Straßenbahn an einem vorbei. Gut, heute gibt es das nicht mehr so oft, da es digitale Anzeigetafeln gibt, die meist auch funktionieren. Die durch die Nacht rasende Straßenbahn ist wohl ein perfektes Beispiel für „Bewegung in der Großstadt“. Und diesmal sind wir sogar in meiner Heimatstadt. Übrigens gab es in den 1970er-Jahren Pläne das so umfangreiche Straßenbahnnetz hier in den folgenden Jahrzehnten aufzulassen. Gottseidank waren diese Pläne schnell Mehr lesen »

Touristen in der Tropfsteinhöhle, Gibraltar

Wir fahren um die Welt und haben es immer eilig. Es kann uns nicht schnell genug gehen, irgendwohin zu fliegen und anzukommen, um dort dann wieder schnell alles zu sehen. Es gibt gewisse Reiseformen, die dieser Hektik noch mehr Feuer verleihen: etwa jene, irgendwo, wo es viel zu sehen gibt, den Reisenden nur kurz Zeit zu geben. Dann wird entweder eine Überhektik ausgelöst oder eine totale Verweigerung. Ganz schlimm sind allerdings jene Orte, an denen Mega-Kreuzfahrtschiffe tausende Passagiere für ein paar Stunden lang ausspucken. Sie fallen wie Termiten über Orte und Städte her…..so geschieht das in den Sommermonaten zum Beispiel Mehr lesen »

Ein Einrad-Fahrer, KUMU, Tallinn, Estland

Als Estland den Euro bekam – am 1.1. 2011 – war ich da. Es war eine selbstgemachte Pressereise weil zeitgleich Tallinn auch Europäische Kulturhauptstadt wurde. Gut. Es war bitterkalt und es gab Meterhoch Schnee. Ich hatte totale Probleme ein Hotelzimmer zu bekommen und wurde im Flughafenhotel untergebracht. Aber es war dennoch ein traumhaftes Erlebnis – lustigerweise war ich auch siether nie in der wäremeren Jahreszeit in den Baltischen Staaten. Jedenfalls habe ich bei meinem absoluten Lieblingsmuseum – dem Museum für Moderne Kunst KUMU – diesen Einrad-Fahrer vor die Linse gekriegt. Er passt wunderbar zum Thema „Eins“ oder wie ich das Mehr lesen »

Urlaubsspaß in Varna und am Goldstrand, Bulgarien

Ich mag Bulgarien…..die Menschen sind nett. Manchmal ist es ein bisschen kompliziert, weil es zu Verständigungsproblemen kommt. Aber daran scheitert ein Bulgarien-Urlaub nicht. Wer zum baden kommt, fährt ans Schwarze Meer. Da gibt es zwei große Touristenzentren, wo man alles bekommt, was man braucht – inkl. Tanzclubs, Nightlife, Trinkbuden usw. Richtig toll sind allerdings die traditionellen Lokale, wo es auch Folklore gibt. Auch wenn das ganze touristisch angehaucht ist, ist es eine wahre Freude, diesen Künstlern beim Singen und Tanzen zuzusehen. Und in einem solchen Lokal gb es die hier abgebildete Speisekarte, die einiges zum Schmunzeln bietet. Der absolut größte Mehr lesen »

Sani Resort, Sani, Chalkidike, Griechenland

Strand, Erholung und Urlaubsfeeling…….das bietet dieses Resort Auf der Halbinsel Chalkidike. Eigentlich ist es nicht ein einzelnes Resort, sondern ein Ensemble verschiedener Resorts in einer wirklich traumhaften Bucht. Am Nordende gibt es einen großen Pinienhain mit Wanderwegen und einem ausgewiesenem Vogelschutzgebiet. Sani steht also für Rundum-Urlaub. Ich war nur einen Tag hier – habe die Einrichtungen genutzt und mich rundum verwöhnen lassen. Was mich übrigens am meisten fasziniert hat, war das kristallklare Wasser hier. Und das Beweisfoto gibt es hier gleich mitgeliefert. Übrigens, wer früher seinen Sommerurlaub bucht, kann sich etwas ersparen……. Mein Tipp: Die Chalkidike ist für das großartige Mehr lesen »