Donnerstag , 21 August 2025
Startseite | Schlagwörter Archiv: Freilichtmuseum

Freilichtmuseum



Photo-Posing im Yoseon Folk Village, Gyeonggi-do, Korea

Koreaner lieben ihre Tradition – und sie können tatsächlich sehr stolz darauf sein…..schließlich gibt es sehr viel davon immer noch zu sehen. Die koreanische Hochkultur kennt verschiedene Stilepochen. Wer sich dafür interessiert, ist im Yoseon Folk Village richtig. In diesem Freilichtmuseum finden sich verschiedene Berufsgruppen aus verschiedenen Landesteilen in traditioneller Tracht. Mehrere Restaurants und Lokale bieten traditionelle koreanische Spezialitäten an. Und darüberhinaus gibt es Shows und Aufführungen von Künstlern und Handwerkern, die das Leben im Dorf und am Hofe nachstellen. Wer sich gerne verkleidet, kann auch in historische Gewänder schlüpfen und sich dann abfotografieren lassen….so ist dieses Bild auch entstanden. Mehr lesen »

Schauspieler im Joseon Korean Folk Village, Gyeonggi-do, Korea

Korea gehört zu den Ländern mit einer uralten Kulturgeschichte – inklusive zahlreicher Legenden und Geschichten. Wer in dieses spannende Land reist, sollte sich damit unbedingt beschäftigen, denn es lohnt sich. Sehr anschaulich bekommt man die Kulturgeschichte im Joseon Folk Village in Yongin-si in Gyeonggi-do erzählt. Hier wurden zahlreiche Häuser aus verschiedenen Landesteilen originalgetreu wieder aufgebaut: Dazwischen führen Darsteller in alten Kostümen traditionelles Handwerk aus – oder sie spielen Komödien. So bekommt man einen Eindruck über das Leben in der Vergangenheit. Das große Freilichtmuseum bietet ausreichend Entertainment für einen ganzen Tag – angepasst an die jeweilige Jahreszeit. Af dem Areal finden Mehr lesen »

Nelson’s Dockyard, English Harbour, Antigua, Karibik

Nelson’s Dockyard ist das größte Freilichtmuseum der Karibik. Namensgeber war der hier stationierte britische Befehlshaber Lord Admiral Horatio Nelson. Der natürliche und sturmsichere Hafen an der Südküste der Kleinen Antilleninsel Antigua wurde im späten 17. Jahrhundert von den Briten genutzt und ab 1730 massiv ausgebaut. Damit wurde der Hafen im 18. und 19. Jahrhundert zum wichigsten Stützpunkt auf den Antillen. Während der Napoleonischen Kriege (1800 -1815) war das der Hauptstützpunkt der Briten. Nach 1820 verlor er aufgrund der Befriedung der Region – die Auseinandersetzungen zwischen den Kolonialmächten waren verheerend, zudem kam noch Piraterie – an Bedeutung und wurde erst in Mehr lesen »