Freitag , 22 August 2025
Startseite | Europa | Südosteuropa

Südosteuropa



Grenzregion Griechenland-Bulgarien aus dem Flugzeugfenster

Es gibt manche Flugtage, wenn das Wetter so richtig sensationell klar ist……und von einem solchen handelt dieser Eintrag. Das Flugzeug war von Larnaca nach Wien unterwegs und hatte gerade die Ägäis verlassen – wo wir die Insel Samothraki überflogen hatten. Wir erreichten das griechische Festland östlich von Kavala und hatten einen schönen Blick auf das fruchtbare Nestos-Delta und die kleine Stadt Chrysoupoli in der Ebene und dem daneben liegendem Airport von Kavala. Im Hintergrund sind die Rhodopen – zunächst noch als Mittelgebirge – erkennbar. Fünf Minuten später erschien vor dem Flugzeugfenster ein riesiges Bergmassiv mit schneebedeckten Gipfeln…….Wir waren bereits in Mehr lesen »

Frühling im archäologischen Park, Néa Pafos, Zypern

Zypern ist ein grandioses Stück Land im östlichen Mittelmeer. Seine reiche Geschichte tritt auf jedem Schritt zu Tage. Ganz zufällig stieß ein Bauer beim Pflügen seines Feldes im Jahr 1962 auf ein Stück Mosaikboden römischer Herkunft. Anschließend begannen die Grabungen in Néa Pafos, die eine ganze Stadt zum Vorschein brachte. Heute gehört dieser archäologische Park mit zahlreichen Sensationen (die hier sicher Stück für Stück eine gebührliche Nennung erfahren werden) zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die große Sensation ist aber der Besuch im Frühling, wenn die ganze Insel in Blüte steht…… Mein Tipp: Der Reiseveranstalter FTI hat ein umfangreiches Zypern-Programm mit Rundreisen – auch Mehr lesen »

Am Schwarzen Meer, Burgas, Bulgarien

Das Schwarze Meer ist seit einigen Jahren bei Touristen sehr beliebt. Das ist angesichts der relativ niedrigen Preise auch kein Wunder. Inzwischen sind unglaublich viele Hotels wie Pilze aus dem Boden geschossen. Trotz der wachsenden Zahl an Urlaubern ist Bulgarien immer noch ein tolles Reiseziel mit sehr vielen Facetten. Selbst an der dicht verbauten Schwarzmeerküste findet man immer noch sehr schöne Plätze, die nicht überlaufen sind. Die wirklichen Sensationen befinden sich jedoch abseits der Touristenströme – denn die lokale Bevölkerung ist immer noch so bodenständig und traditionell wie einst. Wenn die Bulgaren einmal anfangen zu singen und zu tanzen, dann Mehr lesen »

Folklore-Abend mit Grill, Sofia, Bulgarien

Die Bulgaren wissen, wie man feiert – isst, trinkt und natürlich singt und tanzt. Die reichhaltigen Mahlzeiten brauchen eine gute Unterlage, daher beginnt man mit einem Schnaps, der auch die Gäste etwas auflockert. Wenn die Band aufspielt, dann geht es hier richtig ran. Die Musik dieses faszinierenden Landes am Balkan ist für ihre komplexe Rhythmik bekannt. Und dieser Rhythmus scheint den Menschen hier quasi in die Wiege gelegt. In den 1960-er Jahren erkannte der versierte Jazz-Trompeter und Bigband-Leader Don Ellis die bulgarische Volksmusik und studierte sie eindringlich – ehe er Teile daraus in seine eigenen Kompositionen einbaute. Die Musik hat Mehr lesen »

Altstadt von Plovdiv, Bulgarien

Eine der schönsten Altstädte Europas befindet sich in Bulgariens zweitgrößter Stadt Plovdiv. Auf einem Hügel gelegen, ist diese Altstadt, die im 19. Jahrhundert zur Hochblüte kam, auch ein deutliches Zeichen der Offenheit und des kulturellen Interesses einer gebildeten Schicht aus kaufleuten und Intellektuellen. Plovdivs reiche Geschichte geht auf die Thraker, Römer und Osmanen zurück – und neben diesen wunderschönen Beispielen der Architektur des 18. und 19. Jahrhunderts gibt es hier in unmittelbarer Nähe auch ein Römisches Amphitheater das es heute noch gibt. Die schönen Gebäude in der Altstadt werden als „Wiedergeburtsarchitektur“ bezeichnet und erinnert an die Zeit der nationalen bulgarischen Mehr lesen »

On the Road: Landstraße durch Solnik, Schwarzmeerküste, Bulgarien

Bulgarien ist ein exotisches Reiseland in Europa – mit Ausnahme der Schwarzmeerküste, die an einigen Stellen an oberitaliensiche Adria-Touristenzentren oder die „extrem gut erschlossene“ spanische Mittelmeerküste erinnert. Doch kaum verläßt man mit dem Mietwagen die Küstenregionen, breitet sich ein weites, nahezu unberührtes Land vor einem aus. So kam ich nach Solnik: es war eine Pressereise und wir klapperten die Highlights der einzelnen Strandresorts nacheinander ab. Am vorletzten Tag stand eine Exkursion mit dem Namen „Oma Radka“ auf dem Programm. Und das haben wir uns live angesehen. Mitten in einer Ortschaft im Nirgendwo hatte eine alte Frau die Idee, ausländischen Gästen Mehr lesen »

Kerzen in der Aleksander-Nevski-Kathedrale, Sofia, Bulgarien

Sie gilt als eine der prächtigsten Bauten des 20. Jahrhunderts am Balkan: die Aleksandar Nevski Kathedrale in Sofia. Die Kirche wurde nach dem Schutzheiligen des Zaren, dem Moskauer Großfürsten A. Newski benannt. Obwohl mit dem Bau 1904 begonnen wurde, wurde das Gotteshaus erst 1913 komplett fertiggestellt. Bulgariens Kunst- und Kulturschätze gehören zu den Top-Highlights am Balkan. Bulgarien hat weit mehr zu bieten als nur die Strände an der Schwarzmeerküste. Ich war im Dezember 2013 in Sofia und habe trotz der frostigen Temperaturen die Stadt genossen. Die Bulgaren sind sehr gläubige Menschen und Religion spielt immer noch eine sehr wichtige Rolle Mehr lesen »

Urlaubsspaß in Varna und am Goldstrand, Bulgarien

Ich mag Bulgarien…..die Menschen sind nett. Manchmal ist es ein bisschen kompliziert, weil es zu Verständigungsproblemen kommt. Aber daran scheitert ein Bulgarien-Urlaub nicht. Wer zum baden kommt, fährt ans Schwarze Meer. Da gibt es zwei große Touristenzentren, wo man alles bekommt, was man braucht – inkl. Tanzclubs, Nightlife, Trinkbuden usw. Richtig toll sind allerdings die traditionellen Lokale, wo es auch Folklore gibt. Auch wenn das ganze touristisch angehaucht ist, ist es eine wahre Freude, diesen Künstlern beim Singen und Tanzen zuzusehen. Und in einem solchen Lokal gb es die hier abgebildete Speisekarte, die einiges zum Schmunzeln bietet. Der absolut größte Mehr lesen »

Kloster Dochiariou, Mount Athos, Griechenland

Das Kloster Dochiariou ist eines der insgesamt 20 Klöster in  der Möchsrepublik Athos. In der Klosterhierarchie des Athos belegt es den zehnten Rang. Das KLoster, dass dem Erzengel Micheal geweiht ist, befindet sich seit fast 1.000 Jahren hier. Seinen Namen erhielt es vom Gründer Dochiarius. Obwohl Frauen der Zutritt zur Mönchsrepublik verboten ist, gibt es Ausflugsschiffe, die an der Westküste der Halbinsel Athos entlang fahren. So kann man zumindest von der Seeseite aus, einige dieser grandiosen Bauten sehen. Ganz Athos wurde übrigens zu einem UNESCO-Weltkulturerbe erhoben. Dochiariou liegt an der Westküste des Athos und ist das erste Kloster, das von Mehr lesen »

Kykladen aus der Luft, Insel Syros, Griechenland

Griechenland ist immer noch ein Top-Favorit in Sachen Urlaubsdestination. Die dramatische Situation des Landes – leider wie oft am Rücken der Bürgerinnen und Bürger ausgetragen – sollte es eigentlich notwendig machen, Solidarität mit unseren griechischen Freunden zu zeigen. Ich habe Griechenland Ende mai/Anfang Juni einen zehntägigen Besuch abgestattet – und ein paar dieser beeindruckenden Fotos, die ich da gemacht habe, kommen in diesen Blog. Es sollen Ansichten sein,  die ein wenig außerhalb der ohnehin Bekannten liegen. Ich beginne heute mit einer Luftaufnahme einer realtiv unbekannten Kykladeninsel namens Syros – im Hintergrund sieht man links Tinos und rechts davon Mykonos. Syros Mehr lesen »