Montag , 12 Mai 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 46)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



Würstelbude, Chinatown-Singapore, Singapur

Das ist jetzt ein typisches Beispiel eines österreichischen Streetfood-Standes – nur befindet sich der in Chinatown in Singapur. Der freundliche Betreiber heißt Erich Sollböck und er ist eigentlich schon Pensionist…..bloss die Liebe zur Gastronomie hat ihn nie mehr losgelassen. Zuerst war er Küchenchef und Luxus-Caterer , jetzt betreibt er diesen Stand, der mittlerweile noch mehr ins Herz von Chinatown gerutscht ist. Erich ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und betreibt auch einen eigenen Blog http://wuerstelstand.blogspot.de . Hier etwas nördlich des Äquators gibt es Käsekrainer und Leberkäse und allerlei Deftiges. .   Mein Tipp: Singapur ist immer eine Mehr lesen »

Roti-Verkäufer in Georgetown, Pulau Penang, Malaysia

Roti Canai ist eine Spezialität aus Malaysia…..und wenn man das einmal probiert hat, fängt jeder malaysische Tag damit an. Im Prinzip ist Roti Canai ein Fladenbrot mit einer Sauce aus gekochten Bohnen, die manchmal ein bisschen schärfer ist….aber großartig. Malaysia ist ein tolles Reiseland – und was ich ganz besonders empfehlen kann, ist ein Besuch der Pulau Penang – der Insel an der Westküste. Dieser Schmelztiegel der Nationen ist auch das kulinarische Highlight des Landes. Hier treffen Chinesen auf Malayen und kochen gemeinsam um die Wette – aber wie. Ich werde in nächster Zukunft mehr über Malaysia berichten und ein Mehr lesen »

Fahrbare Küchen, Ho-Chi-Minh-City (Saigon), Vietnam

Es ist wirklich erstaunlich, wie wenig Platz man braucht, um eine fahrbare Küche perfekt zu betreiben. Um das am besten zu dokumentieren, habe ich drei verschiedene Fotos aus meinem Vietnam-Album heraus gesucht. Vorbereitung und Organisation sind dabei wohl das A und O dieser unfassbar tollen beweglichen Foodstalls. Und das beherrschen die überaus freundlichen und liebevollen Vietnamesen aus dem Effeff. Sie sind Meister des Zauberns – und das gilt ganz besonders im kulinarischen Bereich. Denn alles das, was man hier zu essen bekommt, schmeckt auch noch hervorragend. Das große Geheimnis ist natürlich die Frische der Kräuter, denn diese spielen bei nahezu Mehr lesen »

Brathuhn-Verkäuferin, Luxembourg-Ville, Luxembourg

Ja, auch in Mitteleuropa gibt es Streetfood – und zwar Hühnerbrater wie etwa hier in Luxembourg-Stadt. Diese Hühnchen dufteten verführerisch und fanden auch reißenden Absatz. An Ort und Stelle zubereitet und von so manchem auch sogleich verspeist, während andere die Tiere nach Hause mitnahmen oder sie im Büro mit Kollegen teilten. Die Szene fand am großen Marktplatz statt und es war ein sonniger Juni-Tag und über diesem Platz lag ein herrliches Aroma veschiedener Spezialitäten. Luxembourg ist ein Land mit hohem kulinarischen Niveau – wohl auch mitbegründet durch die Nähe zu Frankreich. Beeinflußt ist die Küche aber auch vom angrenzenden Deutschland Mehr lesen »

Kassava-Brot-Bäcker, Kalinago Territory, Dominica, Karibik

Meine Lieblingsinsel in der Karibik – mein geliebtes Dominica – hat auch Kulinarisch einiges zu bieten. Eine traditionelle Spezialität ist das aus Kassava (Maniok) zubereitete Brot, das dieser Mann hier auf einem heißen Metall über offener Flamme bäckt. Diese Art von Brot geht auf eine uralte Tradition der Indigenas zurück. Und in Dominica leben im Kalinago-Territory immer noch Nachfahren der karibischen Indianer, die die Weißen – vornehmlich raffgierige Kolonialisten – sonst überall erfolgreich  ausgerottet haben. Ich habe einige Zeit im Territory verbracht und dort sehr viel Spaß gehabt. Meine beiden Gastgeber Coy & Regina waren nicht nur exzellente Köche, sondern Mehr lesen »

Straßenküche in Luang Prabang, Laos

Straßenküchen sind in Südostasien der Renner! Die Spezialitäten, die man dort bekommt, sind sehr oft besser als in so manchem Luxusrestaurant anderswo. Das Faszinierende an den Garküchen ist, dass man den Damen und Herren, die dort am Werk sind, ganz leicht dabei zusehen kann, wie das alles geht – und da kann man sich auch ein paar Tipps holen, um das eine oder andere auch zu Hause nachzukochen. Diese Frau hat extrem leckere Küchlein zubereitet. Sie hat die Teigmasse in die kleine Vertiefung gegossen und dann gewartet bis das ganze fest wurde und anschließend diese Köstlichkeit sofort verkauft. Die Szene Mehr lesen »

Burg Schlaining, Stadtschlainig, Burgenland, Österreich

Die Geschichte der respekteinflößenden und mächtigen Burg Schlaining ist ebenso wie die Geschichte der Stadt eng mit dem für seine Größe bekannten Ritter Andreas Baumkircher. Dieser legte im 15. Jahrhundert an der Kreuzung damals wichtiger Handelswege den Grundstein für die große Verteidigungsanlage. Zum heutigen Erscheinungsbild haben allerdings die ungarischen Batthyanys beigetragen, die ab Mitte des 16. Jahrhunderts hier herrschten. Beeindruckend ist nämlich nicht nur die Burg, sondern auch die gesamte Befestigungsanlage der Stadt mit der heute zum Teil immer noch erhaltenen Stadtmauer. Seit dem Jahr 2000 ist in der Burg Schlaining das Europäische Friedensmuseum untergebracht. Darüberhinaus gibt es hier auch Mehr lesen »

Schloss Esterhazy, Fertöd, Ungarn

Am Ortsende der westungarischen Stadt Fertöd – einige Kilometer südöstlich des Neusiedlersees – liegt das Rokokoschloß des Fürsten Esterhazy, das als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet ist. Das Schloss gehört zu den größten Ungarns und ist nicht nur wegen seiner Architektur, sondern auch wegen der Gesamtanlage ein Publikumsmagnet. Fürst Nikolaus von Esterhazy besuchte 1764 erstmals das Schloss Versailles und hielt dort die Anleitung für den Umbau seines vormals kleinen Jagdschlosses. 46 Jahre lang dauerte dieser Umbau, ehe das das „ungarische Versailles“ fertiggestellt wurde. Die Ähnlichkeiten mit der Sommerresidenz des Hauses Habsburg – dem Schloss Schönbrunn – sind auch nicht zufällig: Schließlich stand auch Mehr lesen »

Mt. Orgueil Castle, Gorey, Jersey, Channel Islands

Stolzer Berg- so heißt dieses imposante Befestigungswerk, das Jahrhunderte als uneinnehmbar galt. Hoch über dem kleinen Dörfchen Gorey liegt die Burg, die aufgrund ihrer malerischen Lage natürlich ein Publikumsmagnet ist. Wahrscheinlich stand dort, wo sich die jetzige Anlage befindet bereits in der Eisenzeit ein Bollwerk, denn die Insel war heiß umkämpft. Imenglischen Bürgerkrieg wurde die Burg zu einem Gefängnis. Mit der Erfindung der Kanone war das Bollwerk schließlich einnehmbar geworden. Sie diente nach der Revolution geflüchteten französischen Aristokraten als standesgemäße Unterkunft. Jersey ist ,wie alle Channel Islands, immer noch ein exotisches Reiseziel in Europa. Und das obwohl es nicht wirklich Mehr lesen »

Burg Vianden, Vianden, Luxembourg

Kommt Ihnen diese Burg bekannt vor? Wenn Sie gerne Horrorfilme anschauen, dann wundert mich das nicht, denn hier entstand vor 15 Jahren „Shadow of the Vampire“  mit John Malkovich und Willem Dafoe gedreht. Aber das nur nebenbei: diese spektakuläre mittelalterliche Befestigungsanlage ist eine der größten erhaltenen Burgen westlich des Rheins. Ab dem Jahr 1000 wurde diese Anlage groß ausgebaut, verfiel später allerdings immer wieder. Erst im 20. Jahrhundert wurde sie – nachdem sie wieder ins Eigentum des luxemburger Großherzogtums fiel – komplett restauriert. Die Burg befindet sich über der romantischen Stadt Vianden auf einer Höhe von 310 Metern über dem Mehr lesen »