Montag , 12 Mai 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 69)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



New World Island, Newfoundland, Canada

Neufundland ist eine Insel unfassbarer Schönheit – und vor allem mit wenigen Menschen (dafür sind diese besonders liebenswürdig und nett). Eines Septembers machten wir uns auf, von Gander Richtung Twillingate zu fahren, weil es dort vor der Küste einen riesigen – fast 600 Meter langen – Eisberg gab, der langsam vor sich hinschmolz.  Auf dem Weg dorthin passierten wir die New World Island und legten hier einen kurzen Stopp ein. Wer ganz genau hinsieht, erkennt  hier im Hintergrund einen Eisberg. Egal – auch ohne Eisberg war das ein sensationeller Ausflug. Weitere Informationen: http://www.newfoundlandlabrador.com/   Mehr lesen »

Felsen von Meteora, Pindos Gebirge, Griechenland

Die bizarren Felsen von Meteora sind vor allem durch die Klöster weltbekannt geworden. Doch die ganze Landschaft ist wie ein verzauberter Wald.  Das Gebiet östlich des Pindos- Gebirges nahe der Stadt Kalambaka in Thessalien ist jedenfalls einen Besuch wert. Es lohnt sich die Zeit zu nehmen, zumindest zwei Klöster – auch von innen – anzusehen. Die Anfahrt ist nicht ganz einfach, aber man wird reichlich belohnt. Weitere Informationen: http://www.visitmeteora.travel/en/   Mehr lesen »

Olivenhain im Herzen Mallorcas, Mallorca, Spanien

Zu Unrecht hat die Hauptinsel der Balearen einen zweifelhaften Ruf als Feriendestination. Nur ein ganz kleiner Abschnitt ist der do genannte ‚Ballermann‘. Der Rest der Insel Mallorca ist von unglaublicher Schönheit – das gilt auch für das Landesinnere. Reisezeit ist praktisch das ganze Jahr über. Wer es nicht gerne allzu heiß mag, sollte unseren Herbst oder den Frühling nehmen. Im Winter kann es regnen und frisch sein -aber immer noch bedeutend wärmer als in der Alpenrepublik. Ich habe die Insel mehrmals besucht und habe sie lieb gewonnen. Es gibt einfach sehr viel zu entdecken. Mein Tipp:  S’Entrador Playa Hotel & Mehr lesen »

Väderöarna (Wetterinseln), Bohuslän, West-Schweden

Väderöarna heißt auf Deutsch -Wetterinseln – und diese so wunderbar und harmlos aussehenden Granitinseln sind alles andere als harmlos. Wenn hier der Sturm pfeift, dann ordentlich. Die Inseln sind für das schlechte Wetter  bekannt und bis weit ins 19. Jahrhundert konnte man hier nicht leben – trotz der Nähe zur Küste. Ein einsamer Leuchtturmwärter tat dies. Und er war immer sehr froh, wenn er nach Fjällbacka zurückkam und wieder andere Menschen sah! Denn im Winter war auf den Wetterinseln nur der Sturm da, der ihm um dei Ohren pfiff. Sensationelle Schärenlandschaft an der Westküste Schwedens – am Schönsten von August Mehr lesen »

Küstenwanderweg, Guernsey, Channel Islands

Die zu Großbritannien gehörigen Kanalinseln Gernsey, Jersey, Alderney, Sark und Herm gehören zu meinen Lieblingszielen in Europa. Ein Grund dafür ist die Vielzahl an Meerestieren, die erstklasssig zubereitet, auf den Tellern landen. Darüberhinaus sind die Inseln aber auch landschaftlich sehr reizvoll – wie man hier am Küstenwanderweg im Süden Guernseys sehr deutlich sehen kann. Zahlreiche Maler haben die Insel aufgesucht und die eindrucksvolle Szenerie auf Leinwand gepinselt. In den Sommermonaten sorgen üppige Blumenwiesen für weitere bunte Tupfen in der Landschaft. Die Channel Islands sind immer noch ein Geheimtipp. Weitere Informationen: http://www.visitguernsey.com/   Mehr lesen »

Ägyptische Wüste, Hurghada, Ägypten

Man könnte sagen, dass dieses Land ’steinreich‘ ist – denn der Großteil der Fläche Ägyptens entfällt auf Wüstengebiete. Hier ist ein Leben für Menschen unmöglich, denn Wasser ist Mangelware. Wer einmal in Hurghada am Roten Meer Urlaub gemacht hat, weiß, dass nur wenige Kilometer hinter der (auch nicht gerade üppig bewachsenen) Küste, die Wüste anfängt. Ein Ausflug in die Wüste ist beeindruckend, vor allem, wenn man einen Sonnenuntergang beobachten kann und man sich klar wird, wie schnell man hier Mutterseelen-alleine ist. Was in Hurghada spannend ist, ist der schöne Kontrast zwischen der reichen Unterwasser-Fauna des Roten Meers und der kargen Mehr lesen »

Lobau, Nationalpark Donau-Auen, Wien

Wien ist in vielerlei Hinsicht eine großartige Stadt. Dieses Foto zeigt auch klar, warum. Die Lobau – wie das unter Schutz gestellte Augebiet der Donau heißt –  gehört zu einem Teil noch zu Wien. Im Sommer gelten die Auen als Badeparadies – vor allem bei Freunden des FKK. Wenn die Sonne im Oktober tiefer steht und die Luft morgens schon kühler ist, dann kann man solche Bilder machen. Das Foto entstand Mitte Oktober. Weitere Informationen: https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/nationalpark Mehr lesen »

Almsee, Salzkammergut, Oberösterreich

Der rund 2,3 Kilometer lange und 700 Meter breite Almsee im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes  nahe des Ortes Grünau – gehört zu den schönsten Alpenseen Österreichs. Seit 1965 steht er mit seinem glasklaren Wasser unter Naturschutz. Anders als bei vielen heimische Seen ist sein Ufer nicht verbaut – dafür gibt es einen wunderschönen und leicht zu gehenden Weg, der rund um den See führt. Weitere Informationen: http://www.gruenau-almtal.at Mehr lesen »

Đà Lạt, Xuan Huong Stausee, Vietnam

Đà Lạt  ist eine knapp 200.000 Einwohner große Stadt im südlichen zentralen Bergland von Vietnam. Wenn man der feuchtschwülen Hitze des Tieflandes entfliehen will, ist das der richtige Ort. Schon seit Ende des 19. Jahrhunderts war der Ort bei Touristen wegen der landschaftlichen Schönheit – umgeben von Seen, Wasserfällen und Wäldern – sehr beliebt. Als Vietnam noch französische Kolonie war, errichteten die Reichen und Schönen hier ihre Ferienvillen. In der Umgebung von Đà Lạtwird sogar Wein angebaut (schmeckt aber nicht wirklich großartig). Dennoch ist die Stadt ein lohnenswertes Reiseziel – vor allem deswegen, weil sie sich so sehr von der Küstenlandschaft Mehr lesen »

Weißes Rössl am Wolfgangsee, Salzkammergut, Oberösterreich

Die Seen des Salzkammerguts zeichnen sich vor allem durch die unglaubliche Kulisse der umliegenden Berge aus. Das gilt auch für den idyllischen Wolfgangsee – der im Grenzgebiet von Oberösterreich und Salzburg liegt, wobei der größere Teil zu Salzburg gehört. Der Wallfahrtsort St. Wolfgang mit seiner Kirche gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten. Mitten im Ort liegt das Hotel-Restarant zum Weißen Rössl – das zu den bekanntesten Hotels Österreichs gehört. Der Komponist Ralph Benatzky benannte ein Singspiel nach dem Hotel, das auch Schauplatz des Filmes „Im Weißen Rössl“ (1960) mit Peter Alexander und Waltraut Haas war. Das Yacuzzi gab es damals wahrscheinlich noch Mehr lesen »