Montag , 12 Mai 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 70)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



Boiling Lake, Dominica, Karibik

Wenn man an einen See denkt, geht es nicht immer um Badefreuden. In diesem See würde ich von einem Bad sogar dringend abraten, denn das könnte tödlich enden. Immerhin siedet das Wasser in der Mitte. Dieses gewaltige Naturerlebnis kann man auf der Insel Dominica bewundern – allerdings nach einer ziemlich langen Wanderung (Gesamtdauer etwa 7,5 Std.). Der Boiling Lake ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten dieser unglaublich schönen Insel, die neben einem üppigen Regenwald auch noch andere Naturschönheiten bietet. Wer zum Boiling Lake aufbricht, sollte übrigens unbedingt einen lokalen Führer mitbuchen, denn der Abstieg durch das Valley of Desolation (wo die Erde Mehr lesen »

Zug-Parkplatz Wien-Westbahnhof, Wien

Nein, das ist kein Zug-Stau! Aber es sieht fast so aus. In Wirklichkeit ist das ein Parkplatz für Züge am Wiener Westbahnhof. Wie immer man als Reisender Zügen gegenübesteht, ob man das sarkastisch mit einem ‚Leben in vollen Zügen‘ um- oder beschreibt, oder man in der Bahn ein geeignetes Verkehrsmittel sieht, das die Straße entlastet, in vielen Ländern wird sie als Transportmittel geschätzt! Manche Kritiker würden die Geleise am liebsten asphaltieren und Straßen daraus machen. Fest steht aber, dass die Erfindung der Eisenbahn das Transportwesen nachhaltig verändert hat und dass die Bahn wieder in neue Garnituren und Strecken investiert Mehr lesen »

Bunter Smarties Bus in Fiji, Nadi, Fiji

Ja, das ist ein Autobus, der Kinderherzen höher schlagen läßt und einem multinationalen Unternehmen dessen Namen ich hier nicht nennen will, fette Profite bringt – doch die produzieren alle möglichen Speisen und Getränke. Wie immer das auch sein mag . Das sind Fiji-Busse, die Menschen von Suva nach Singatoka, Nadi, Lautoka und wieder zurück nach Suva bringen. Und sie haben diese praktischen Rollos, die man, wenn es regnet, einfach herunterrollen kann. Stickig ist es also nicht, eher zugig. Und die alten Dieselmotoren blasen auch fette viel Ruß in die Umwelt – aber um das kümmert man sich nicht wirklich. Eine Mehr lesen »

Ich-will-nicht-mitfahren, Nevis, Karibik

Wer sagt denn, dass Mobilität immer konsensual ist? Dieser Esel etwa, den ich auf der wunderschönen Karibikinsel Nevis getroffen habe, wollte partout nicht verreisen. So haben zwei wackere Mannen ihn dazu gezwungen – überreden würde ich das nämlich auch nicht nennen. Ist ja egal. Schifferlfahren ist ja auch nicht jedermanns Sache. Aber das wollen wir jetzt hier gar nicht weiter erörtern. Nevis war jedenfalls eine feine Sache – da fahr ich sicher nochmals hin. Weitere Informationen: http://www.nevisisland.com Mehr lesen »

Straßenbahnlinie Nr. 28, Lissabon, Portugal

Sie ist in jedem Reiseführer und wird überall erwähnt….die Rede ist von der Electrico Nr. 28, die durch Lissabons enge Gässchen kurvt. Ich glaube, dass ich etwa 50 Fotos von und rund um diese grandiose alte Holzstraßenbahn im Archiv habe. So nach und nach werde ich sie dann der Öffentlichkeit präsentieren. Das coole dabei ist, dass diese Tram schon so alt ist und immer noch fährt – und die Lissaboner sind manchmal sauer, dass sie in ihrem ’normalen‘ Verkehrsmittel keinen Platz kriegen, weil sie von Touristen belagert ist, die nur damit fahren, weil es so schön ist. Sie rumpelt und Mehr lesen »

Unter dem Wienerwald bei 180 kmh, Westbahn, Wien – St. Pölten

Mobilität 2014 auf der Schiene. Die 44 km lange Neubaustrecke zwischen Wien und St. Pölten ist fast durchgängig untertunnelt und erlaubt Maximalgeschwindigkeiten von 230 kmh. Klar, dass das nicht gerade stromsparend ist, denn im Tunnel schiebt der Zug einen Luftpolster vor sich her und das wirkt sich auf den Stromverbrauch negativ aus. Ich hatte die Möglichkeit im Rahmen einer Recherche eine Fahrt von Wien nach Salzburg (und retour) auf dem Führerstand eines Zuges der privaten Westbahn zu machen. Um Energie zu sparen, fuhren wir im neuen Tunnel ’nur‘ 180 kmh – hielten den Fahrplan genauestens ein, waren pünktlichst und hatten Mehr lesen »

Jet Traffic-Jam, JFK-Airport, New York

Warum haben Flugzeuge eigentlich Verspätung? Dieses Bild gibt eine Antwort. Es ist genauso, wie wenn man mit dem Auto unterwegs ist und im Stau steht. Die Auto-Stau-Bilder  kommen jetzt nicht, dafür aber dieses Bildchen vom JFK-Airport in New York mit der Silhouette der Metropole im Hintergrund.  Gut, dass ich zu diesem Zeitpunkt noch im Terminal-Gebäude war, denn mein Flieger hatte dann auch Verspätung, aber solche Sachen vergisst man meist, denn die schönen Eindrücke sind die, die bleiben. Und New York ist großartig – in jeglicher Hinsicht! Mehr lesen »

Fussgänger-Übergang, Kowloon, Hong Kong

Eine meiner Lieblingsstädte in Asien ist Hongkong – alleine schon wegen der Vielfalt der Menschen, der Bilder und der Bewegung, dei hier herrscht. Dass New York niemals schläft, mag stimmen, das wird aber von Hongkong noch übertroffen – denkt man alleine an die Nachtmärkte und die unzähligen Lokale, wo man isst. Ich habe dieses Bild mit dem Fußgängerübergang einfach gern, weil es mich an diese großartige Metropole erinnert und es zum Thema ‚Mobilität‘ passt. Weitere Informationen: http://www.discoverhongkong.com/de/   Mehr lesen »

Straßenkreuzung Ho-Chi-Minh-City, Vietnam

Straßenkreuzung in Ho-Chi-Minh-City (dem einstigen Saigon). Der Fortschritt hat innerhalb weniger Jahre dazu geführt, dass Fahrräder in der Minderheit sind. Das Zeitalter der Mopeds -übrigens alles 4-Takt-Motoren- ist da. Heerscharen von knatternden Zweirädern bestimmen nun das Stadtbild. Das Überqueren von Straßen in HCMC ist übrigens eine große Herausforderung für Touristen, denn man wartet nicht ab, bis die Fahrbahn frei ist (denn das ist sie ohnehin NIE), sondern geht einfach drauflos….und die Mopeds und Autos fahren um einen herum. Weh dem, der stehenbleibt….dem droht Ungemach! Im übrigen ist Vietnam eine großartige Destination – bunt und lebendig! Weitere Informationen: Die beste Flugverbindung Mehr lesen »

Briefträger in Guangzhou, Kanton, China

Eine Heerschar an Briefträgerinnen und Briefträgern strampelt an einer Kreuzung los. Ein typisches Bild aus China, das schon bald der Vergangenheit angehören wird, wenn nämlich die Fahrräder durch Mopeds ersetzt werden. In der Millionenstadt Guangzhou explodiert das Verkehrsaufkommen. Zudem werden immer größere Teile der alten Stadt platt gemacht – für moderne Gebäude und breiten Straßen. Weitere Informationen: Bestes Hotel am Platz ist das Garden Hotel, das unter anderem zwei der besten kantonesichen Restaurants beherbergt. Ab Mai 2016 fliegt die ausgezeichnete FINNAIR via Helsinki nonstop nach Guangzhou. Guangzhou ist übrigens auch ein optimaler Ausgangspunkt für China-Rundreisen. Mit der neuen Hochgeschwindigkeitsbahn kann Mehr lesen »