Montag , 12 Mai 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 76)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



Markt in Georgetown, Penang, Malaysia

Georgetown ist die Hauptstadt des malaysischen Bundesstaats Pulau Penang und seit einigen Jahren als UNESCO Weltkulturerbe geschützt. Der Großteil der Bevölkerung dieses Stadtkonglomerats sind Chinesen. Penang- wie die Einwohner auch die Stadt nennen- ist ein buntes Gemisch mit großartigen Stadtszenerien, Märkten, Tempeln und einer außergewöhnlichen vielseitigen Küche. Ich habe mich am Markt umgesehen und eine ganze Reihe am Fotos gemacht (damals noch mit der Nikon analog-Kamera). Ein Bild gefällt mit persönlich ganz besonders: das kleine Mädchen, das die Fische eines Tierhändlers beobachtet. Als die Kliene ihren Finger ausstreckte, bekammen die Fische Angst und Dräbgten sich an den hinteren Rand des Mehr lesen »

Mural in Valencia, Spanien

Die drittgrößte Stadt Spaniens ist ein kulturell sehr spannendes Pflaster. Neben der reichen Geschichte gibt es eine großartige Altstadt mit zahlreichen Baujuwelen – aber auch eine hippe Jugendkultur. Reibungspunkte mit der Politik ergeben sich nicht nur wegen großer sozialer Unterschiede, sondern auch aus dem Spannungsfeld zwischen Stadterneuerung und der Erhaltung historischer Bausubstanz. Um die große Avenida de Blasco Ibáñez bis zum Meer weiterzubauen, wollte die Stadtregierung 1997 den Plan durchsetzen, dafür Teile des ehemaligen Fischerdorfs El Cabanyal abzureißen. Seit  Jahren wehrt sich einen Initiative aus Anwohnern, Denkmalschützern und Künstlern aus aller Welt gegen die Zerstörung des einmaligen Ensembles am Meer. Der Mehr lesen »

ZZYZX ROAD, Mojave Desert, Kalifornien, USA

Der Hochstapler, Kurpfuscher und selbsternannte Pfarrer Curtis Howe Springer gründete mitten in der kalifornischen Mojavewüste den Ort mit dem unaussprechlichen Namen. Wer einmal von der Interstate-15 nach ZZYZX ROAD abgefahren ist, wird feststellen, dass von dem Komplex aus Heilbad, Hotel, Kirche, Radiostation und Flugplatz nichts mehr übrig ist. Seit einigen Jahren betreibt die California State University dort ein Wüstenforschungszentrum. Der Name wurde 1984 durch das US Board on Geographic Names bestätigt und stellte zum damaligen Zeitpunkt (2006) unter allen bestätigten Ortsnamen Amerikas den letzten im Alphabet dar. Weitere Informationen: http://www.nps.gov/moja/planyourvisit/zzyzx.htm   Mehr lesen »

Museum Kampa, Prag, Tschechien

„34 gelbe Pinguine“ in der Moldau. Die italienische „Cracking Art Group“ hat das Kunstwerk vor dem Museum Kampa in Prag installiert. Die ehemalige Mühle wurde mit Unterstützung der Stadt Prag zu einem Museum für moderne Kunst umgebaut ohne jedoch den Charakter des Gebäudes zu verändern. Neben Wechselausstelllungen findet sich auch die Sammlung von Meda Mladek mit vielen Werken von František Kupka und Otto Gutfreund.   Weitere Informationen: http://www.museumkampa.com/en Mehr lesen »

Street-Art: Yogi-Männchen in Berlin

Weinflaschen-Korken und Schaschlik-Spießchen sind Werkstoffe für den Yoga-Lehrer Josef Foss und seine kleinen Männchen. Nach der Fertigung platziert er sie auf Straßenschildern in Berlin. In den vergangenen drei Jahren hat der Künstler mehr als 1.000 solcher Figürchen gefertigt und über die Stadt verteilt. Street-Art ist in Berlin ein großes Thema. Wer sich dafür interessiert und mehr über Entstehung, Techniken und Hintergründe erfahren will, wendet sich an Caro Eickhoff. Sie organisiert individuelle Stadtführungen und weist auf Dinge hin, die man sonst gar nicht sehen würde.   Weitere Informationen: http://www.streetart-fuehrungen.de Mehr lesen »

‚Grumbi-Doll‘ Street-Art, Manchester, England

Pauline aus Manchester macht aus alten Kleidern süße kleine Puppen und nennt sie Grumbi-Dolls. Ein schönes und gelungenes Beispiel für Kunst im öffentlichen Raum. Das Grumbi-Doll-Project gibt es mittlerweile seit einigen Jahren. Manchester ist eine spannende und total lebendige Stadt in England – hier kann man zahlreiche interessante Dinge entdecken. Nicht nur Fans von Manchester United, die im 30-Minutentakt durch die ‚heiligen Hallen’ des gewaltigen Heim-Stadions geführt werden, kommen auf ihre Rechnung.   Weitere Informationen über Manchester: http://www.visitmanchester.com/ und über Grumbi-Doll: http://www.grumbi.co.uk Mehr lesen »

Der Blauwal im Donaukanal, Wien

Entlang des Fussweges am Wiener Donaukanal befinden sich zahlreiche schöne Beispiele für Kunst im öffentlichen Raum. Die Lebendigkeit der Street-Art-Szene ist auch dadurch gekennzeichnet, dass viele der Kunstwerke ebenso schnell wieder verschwinden wie sie einst entstanden sind. Der Betrachter ist damit Teil einer Momentaufnahme. Einige der Werke bleiben lange in Erinnerung, da sie sehr starke Bilder transportieren. Der Blauwal, den ich unter der der Salztorbrücke vorfand schien so, als würde er aus den Fluten des Kanals aufgetaucht sein um dann plötzlich und unbemerkt wieder zu verschwinden. Das Abbild der Stadt ist in diesem Falle ein vergängliches und dient dazu, den Mehr lesen »

Goetheplatz, Skyline Frankfurt am Main, Deutschland

Frankfurt/Main ist nicht nur eine Banker-City, sondern eine ziemlich weltoffene und coole Stadt mit liebenswürdigen Menschen und einer tollen Skyline. Veranstaltungen wie das Opernplatzfest (bis 4. Juli) oder die verschiedenen Feste am Mainufer, die im August über die Bühne gehen, sind nur einige der sommerlichen Highlights. Sehr attraktiv ist auch die Skylight-Tour – eine abendliche Schiffsfahrt durch die prächtig beleuchtete Mainmetropole oder ein Spaziergang durch die Altstadt. Weitere Informationen: http://www.frankfurt-tourismus.de Mehr lesen »

Bathsheba, Atlantic Coast, Barbados

Die wilde ungezähmte Kraft des Atlantischen Ozeans trifft auf die Ostküste der Karibikinsel Barbados. Während die Westküste des Eilands ein bevorzugtes Badeparadies mit nahezu unendlich langen weißen Sandstränden ist, ist das Schwimmen hier aufgrund der heimtückischen Strömungen lebensgefährlich. Wildromantisch ist der Anblick des Küstenabschnitts aber dennoch. Zudem findet sich nahe von Bathsheba einer der bevorzugten Picknick- Areas der Insel. Weitere Informationen: http://www.visitbarbados.co/de/     Mehr lesen »

Schwarzhäupterhaus (Melngalvju nams), Riga, Lettland

Auf dem Rathausplatz der lettischen Hauptstadt Rīga – der zweiten Europäischen Kulturhauptstadt 2014 – steht das berühmte Schwarzhäupterhaus. Das 1334 im gotischen Stil errrichtete „Haus der großen Gilde“ war Treffpunkt für Kaufleute sowie der vorwiegend deutschen Bürgerschaft Rigas. 1941 wurde es durch den Beschuss von deutschen Truppen bei der Einnahme Rigas zerstört und von 1993 bis 1998 originalgetreu wieder aufgebaut. Heute ist es eines der Wahrzeichen der baltischen Metropole und spiegelt die wechselhafte Geschichte des Landes wieder.   Weitere Informationen über Aktivitäten, Kunst- und Kulturprogramme: Live Riga Mein Tipp: Wellton Old Riga Palace Hotel 4**** Hotelbeschreibung Hotel im Art-Deco Stil Mehr lesen »