Montag , 2 Oktober 2023
Startseite | Schlagwörter Archiv: Gletscher

Gletscher



Svartisen-Gletscher, Provinz Nordland, Norwegen

Mit einer Fläche von 370 km2 ist der Svartisen (Schwarzeis) der zweitgrößte Gletscher Norwegens. Mit insgesamt 60 Armen bietet dieser Gletscher, der knapp nördlich des Polarkreises liegt, eine ganze Reihe von atemberaubenden Szenerien. Dieses Bild entstand am westlichen Rand des Gletschers an dessen Fuss hier ein See liegt. Wie alle Inlandseismassen zieht sich auch der Svartisen-Gletscher zurück. Neben der globalen Erwärmung spielen offensichtlich auch andere Faktoren eine Rolle, denn dieser wurde erstmals vor knapp 60 Jahren beobachtet. Allerdings wurde in den vergangenen zwei Jahren ein massiver Rückgang von rund 150 m jährlich beobachtet. Der Gletscher ist von Mo i Rana Mehr lesen »

Eisberge und Gletscher in der Antarktis

Mit einer Fläche von rund 14 Mio. Quadratkilometer gehört der Kontinent Antarktika zu den kleineren Erdteilen. Eine Besonderheit an ihm ist, dass er nahezu vollständig von einem Inlands-Eisschild bedeckt ist, das bis zu den Küsten reicht. Dieser Eisschild ist bis zu 4.700 m dick. Sein Volumen wird  auf 26,4 Mio. Kubikkilometer geschätzt. Im antarktischen Inlandeis sind knapp 70 % des Süßwassers der Erde gebunden. Bei einer vollständigen Schmelze würde der globale Meeresspiegel um mehr als 61 m ansteigen. In der Ostantarktis liegt dieses Eis auf einer großen erhöhten Landmasse auf, die man während des Südsommers auch immer wieder zu Gesicht Mehr lesen »

Garibaldi Fjord, Nationalpark Alberto de Agostini, Patagonien, Chile

Der Zugang zu diesem aufregenden Gletscher im Garibaldi-Fjord erfolgt nur durch den 14.600 km2 großen Nationalpark Alberto de Agostini im Süden Chiles. Das Nationalparkgebiet erstreckt sich über den gesamten Südwesten von Feuerland – und umfasst auch noch andere Gletscher wie etwa De Agostini und Marinelli, sowie den höchsten Berg der Region, den 2.500 m  hohen Cerro Darwin. Die Landschaft hier ist ebenso aufregend wie auch die Flora und Fauna – die natürlich subantarktisch geprägt ist. In den Fjorden kann man Kolonien von Mähnenrobben, Seeleoparden, Seelöwen und Delfine beobachten. Gemeinsam mit dem Nationalpark Kap Hoorn gehört der Nationalpark Alberto de Agostini Mehr lesen »