Montag , 7 Juli 2025
Startseite | Schlagwörter Archiv: Mamanucas

Mamanucas



Inselidylle Tokoriki-Resort, Tokoriki Island, Mamanucas, Fiji

Die Inselgruppe der Mamanucas – vor der Küste der Hauptinsel Viti Levu – war schon mehrmals hier im Blog vertreten. Ganz einfach, weil sich hier dieses unvergleichliche Südsee-Feeling einstellt. Die Mamanucas sind von Nadi – wo der internationale Flughafen des Landes liegt – sehr einfach und vor allem sehr schnell zu erreichen. Fiji rühmt sich damit aus insgesamt 330 Inseln zu bestehen – in Wirklichkeit sind es deutlich mehr – aber man zählt eben nur die größeren mit. Was hier so atemberaubend speziell ist, ist, dass diese Inseln einander nicht gleichen. Jede von ihnen ist speziell -und jede hat charakteristische Mehr lesen »

Zwei Mädchen, Likuliku Resort, Malolo Island, Fiji, Südsee

Fijianische Gastfreundschaft ist mehr als bloß eine Floskel. Jeder, der einmal hier war, weiß das. Und dieses Lächeln der Menschen kommt von ganz tief drinnen. Es ist atemberaubend und wunderbar. Diese Bilder sind im Likuliku Resort auf der Insel Malolo – einer Insel der Mamanucas – entstanden. Es war einer dieser wunderbaren Ferientage, an denen die Sonne vom Himmel lachte und alles und alle verzauberte. Wobei das mit dem Verzaubern auf Likuliku ein nicht allzu großes Problem ist. Dort ist es nämlich einfach nur schön. Likuliku ist die Erfüllung aller Klischees, die man sich unter der Südsee vorstellt. Und das Mehr lesen »

Crested Iguana, Likuliku Resort, Mamanucas, Fiji

Der fijianische Streifenleguan Brachylophus vitiensis gehört zu den seltensten Leguanarten der Welt – und leider ist seine Zukunft alles andere als rosig. Die bis zu knapp 90cm langen Echsen sind massiv vom Aussterben bedroht. Gründe dafür ist die Zerstörung ihres sehr eng gesteckten Lebensraumes. Einst waren die Tiere auf vielen Fiji-Inseln heimisch. Bedroht werden die Tiere auch von eingeschleppten Haustieren – vor allem von Katzen. Ein interessantes Detail ist auch die Entdeckung dieser bis 1981 unbeschriebenen Tierspezies. Der Biologe John Gibbons von der USP forschte bereits seit längerem an einer artverwandten Leguanart, als er 1980 zur Aufführung des Filmdramas „Die Mehr lesen »