Donnerstag , 18 September 2025
Startseite | Europa (Seite 34)

Europa



Griechisch-orthodoxer Mönch, Koutloumousiou, Mt. Athos

Hinter dem Wort ‚Beruf‘ kann ja auch eine echte ‚Berufung‘ stehen…..ich will das jetzt nicht ganz genau ausführen, denn dazu sollte jeder seine eigene Vorstellung haben. Klar ist, dass man auch unter der Prämisse eines ’normalen‘ Angestelltenjobs rund 40 Std. wöchentlich im Büro verbringt. Rechnet man das auf ein Menschenleben hoch, kommt da schon einiges an Jahren zusammen. Arbeitszeit ist damit auch Lebenszeit. Priester ist ein Job, Mönch auch. Vielleicht nicht ganz alltäglich, aber doch. Heute widme ich diesem Beruf ein Bild. Eigentlich hätte ich es nicht machen dürfen, denn in der Mönchsrepublik Athos ist es ziemlich schwer mit dem Mehr lesen »

Triebfahrzeugführer, Westbahn, Wien – Linz

Ein Kindheitstraum erfüllt sich: Wer wollte als Kind nicht gerne am Steuerpult einer Lok sitzen? Nach fast 50 Lebensjahren ist mir das gelungen…..als Journalist durfte ich mit der Westbahn am Führerstand mitfahren – von Salzburg nach Wien und wieder zurück. Bei meiner Geschichte ging es um ein Energiespar-Thema: Da die private Westbahn den Strom von den ÖBB eigenen Kraftwerken kaufen muss, ist die energiesparende Fahrweise ein großes Thema. Der Lokführer, der  korrekt „Treibfahrzeugführer“ heißt, kann einiges dazu beitragen, den Stromverbrauch niedrig zu halten. Ich konnte dem Triebfahrzeugführer während seiner Arbeit also über die Schultern schauen – und ich war ganz Mehr lesen »

Schiffsköche auf der MS Europa 2, Valencia – Barcelona, Spanien

Die MS Europa 2 gehört zu dem besten Kreuzfahrtschiffen der Welt. Gediegener Service für eine ausgesuchte Klientel. Kein Wunder also, dass im Bauch dieses Luxusliners, der mit max 517 Passagieren zu den sehr kleinen Schiffen zählt, nur Erstklassiges verarbeitet wird. Ich hatte das Vergnügen mit diesem großartigen Schiff zumindest zwei Tage unterwegs zu sein. Die Einblicke, die man mir gewährte, sind jedenfalls nicht alltäglich. Den Blick hinter die Kulissen dieses wunderbaren Luxusliners möchte ich gerne mit meinen Fans teilen……denn normalerweise heißt es hier: No Access. Neben dem vielfältigen Angebot an Speisen für die Gäste an Bord, sorgt die Crew der Mehr lesen »

Hauptbahnhof Wien, Wien, Österreich

Die Idee eines Hauptbahnhofs für Wien gab es schon seit 1870 – allerdings wurden die Pläne immer wieder verworfen. In den 1990er Jahren wurde sie dann schließlich beschlossen. Bis zum Baugein und der Eröffnung sollten allerdings noch ein paar Jahre vergehen. 2003 unterzeichneten Bund, die Stadt Wien und ÖBB eine Absichtserklärung, das Projekt gemeinsam zu realisieren. Zunächst ging es darum, den alten  Südbahnhof abzutragen. Der neue Bahnhof sollte nicht mehr als Kopfbahnhof mehr sein, sondern als Durchgangsbahnhof konzipiert werden. Zur Gestaltung des geplanten neuen Stadtteils wurde 2004 ein internationales Expertenverfahren für den Masterplan Stadtteil Wien Südbahnhof ausgeschrieben. Der daraus hervorgehende Mehr lesen »

Gare Aeroport CDG, Paris, Frankreich

Bis jetzt hatten wir Baujuwele aus längst vergangenen Tagen in unserem Blog über die Welt der Bahnhöfe. Heute steht eine Stahl-Glaskonstruktion wie sie im späten 20. und im 21. Jahrhundert immer öfter zu finden ist, im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Bahnhöfe der Zukunft verschwinden unter die Erde und das darüberliegende Gebäude ist ein Mehrzweckbau – wie man hier am Beispiel des Bahnhofs am Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle (CDG) sehen kann. Trotz der Tatsache, dass wir unter dem Straßenniveau sind, ist es den Architekten gelungen, mit einer transparenten Dachkonstruktion Licht und Luft hereinzubringen. CDG ist nach London Heathrow der zweitgrößte Airport Europas und Mehr lesen »

Estacion Valencia Norte, Valencia, Spanien

1917 wurde der Bahnhof Estación del Norte in Valencia eröffnet. Er ist bis heute immer noch der größte Bahnhof der Stadt, obwohl die neuen Hochleistungszüge nicht hierher fahren. In Spanien gibt es nämlich immer noch das Problem zweier verschiedener Spurbreiten. Die neuen Hochleistungszüge fahren inzwischen alle auf der europäischen Normalspur, während zum Hauptbahnhof nur Gleise der iberischen Breitspur führen. 1987 wurde das Empfangsgebäude der Estacion del Norte unter Denkmalschutz gestellt und zu einem „Gebäude mit nationaler Bedeutung“ erhoben. Valencia ist übrigens eine großartige Stadt mit bemerkenswerten Baudenkmälern. Einige Reisekollegen finden sogar, dass Valencia von seiner Architektur schöner ist als Barcelona. Mehr lesen »

Kajaking in Bohuslän: Westschwedens beste Geheimnisse

Die Bewohner von Bohuslän – dem westlichen Teil Schwedens von Göteborg bis zur norwegischen Grenze – nennen ihre Küste ganz einfach „Bästküste“ (– was so viel heißt wie die „beste Küste“). Der Grund dafür ist der landschaftliche Liebreiz der unzähligen kleinen Buchten und Inselchen, die man ganz hervorragend mit dem Kajak erkunden kann. Die flachen Granitfelsen, die einen feinen rötlichen Teint aufweisen, sind ganz pittoresk in die Landschaft drapiert und schaffen ein wirklich anmutiges Bild. Das gilt natütlich vor allem dann, wenn die Sonne hervorkommt und das Meer tiefblau schimmern läßt. Es sei eines der besten Tauch- und Schnorchelbreviere, erklären Mehr lesen »

Strand in Pajara, Fuerteventura, Kanaren

Bewegt ist die See um die Kanarischen Inseln immer – das wissen Surfer und Wassersport-Begeisterte zu schätzen. Doch baden kann man auf den Inseln des ewigen Frühlings immer. Das ist definitv Thema. Die meisten Hotels bieten zudem auch große Pools zum Relaxen an. Fuerteventura ist eine interessante Insel, deren rauer Charme sich einem nicht sofort erschließt. Doch ist die Landesnatur trotz ihrer Kargheit sehr interessant. Das Gute an der Insel ist, dass sie ein ganzjähriges Reiseziel ist – und viele Mitteleuropäer bevorzugen einen Winteraufenthalt hier. Mein Tipp: Aparthotel La Tahona Garden *** AI (FUE326) Kanaren_pdf ab SZG am 26.10. im Mehr lesen »

Braye Bay, Alderney, Channel Islands

Alderney ist ein absoluter Geheimtipp und eine der exotischsten Destinationen Europas. Das acht mal drei Kilometer große inselchen liegt deutlich näher an der französischen Küste des Ärmelkanals – gehört aber zum Bailiwick von Guernsey und ist damit ein unmittelbar mit der britischen Krone verbundenes Territorium des Vereinigten Königreichs. Die Queen regiert dort als Herzogin der Normandie. Ich habe Alderney im Sommer 2009 besucht – als Tagesausflug von Guernsey aus. Der Flug dauert keine 20 Minuten und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Channel Islands. Alderney hat eine putzige Hauptstadt mit kleinen Häuschen und eine herrliche Umgebung zum Wandern. Und da kommt Mehr lesen »

Das Gold von Lappland: Von einer Reise durch das schwedische Västerbotten

Wenn die Tage kürzer werden und die Wälder in bunte Farben tauchen, dann kann man im Norden Schwedens Außergewöhnliches erleben „In Ammarnäs ist die Straße zu Ende“, sagt Urban Berglund. „Man kommt hier her, um die Natur zu spüren und sie einzuatmen.“ Berglund ist einer der rund 90 Ammarnäser. Ammarnäs liegt in der Komune von Sörsele, in der Provinz Västerbotten, Region Lappland, einen Grad südlich des Polarkreises in Mitten des Vindelfjällen Naturreservats. Wenn Urban erzählt, kann man sein Glänzen in den Augen sehen. Es ist diese unvergleichbare Landschaft, diese unberührte Natur, die ihn nach Jahren wieder zurück in seine Heimat Mehr lesen »