Samstag , 6 September 2025
Startseite | Europa (Seite 37)

Europa



Braye Bay, Alderney, Channel Islands

Alderney ist ein Geheimtipp – ein kleines Eiland im Ärmelkanal (sechs mal drei Kilometer groß), näher an Frankreich als an England – gemeinsam mit dem Bailiwick of Guernsey ein unmittelbar mit der Krone verbundenes Territorium. Alderney gehört nicht zur EU und die Queen trägt hier den Titel ‚Herzogin der Normandie‘. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Hier erwacht man langsam und genießt diese Ruhe und Einsamkeit. Alderney ist die stillste der Kanalinseln – jene, die einfach noch ein wenig langsamer läuft als die anderen. 2009 war ich für nur einen einzigen Tag hier – von Guernsey aus, habe ich Mehr lesen »

Brathuhn-Verkäuferin, Luxembourg-Ville, Luxembourg

Ja, auch in Mitteleuropa gibt es Streetfood – und zwar Hühnerbrater wie etwa hier in Luxembourg-Stadt. Diese Hühnchen dufteten verführerisch und fanden auch reißenden Absatz. An Ort und Stelle zubereitet und von so manchem auch sogleich verspeist, während andere die Tiere nach Hause mitnahmen oder sie im Büro mit Kollegen teilten. Die Szene fand am großen Marktplatz statt und es war ein sonniger Juni-Tag und über diesem Platz lag ein herrliches Aroma veschiedener Spezialitäten. Luxembourg ist ein Land mit hohem kulinarischen Niveau – wohl auch mitbegründet durch die Nähe zu Frankreich. Beeinflußt ist die Küche aber auch vom angrenzenden Deutschland Mehr lesen »

Burg Schlaining, Stadtschlainig, Burgenland, Österreich

Die Geschichte der respekteinflößenden und mächtigen Burg Schlaining ist ebenso wie die Geschichte der Stadt eng mit dem für seine Größe bekannten Ritter Andreas Baumkircher. Dieser legte im 15. Jahrhundert an der Kreuzung damals wichtiger Handelswege den Grundstein für die große Verteidigungsanlage. Zum heutigen Erscheinungsbild haben allerdings die ungarischen Batthyanys beigetragen, die ab Mitte des 16. Jahrhunderts hier herrschten. Beeindruckend ist nämlich nicht nur die Burg, sondern auch die gesamte Befestigungsanlage der Stadt mit der heute zum Teil immer noch erhaltenen Stadtmauer. Seit dem Jahr 2000 ist in der Burg Schlaining das Europäische Friedensmuseum untergebracht. Darüberhinaus gibt es hier auch Mehr lesen »

Schloss Esterhazy, Fertöd, Ungarn

Am Ortsende der westungarischen Stadt Fertöd – einige Kilometer südöstlich des Neusiedlersees – liegt das Rokokoschloß des Fürsten Esterhazy, das als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet ist. Das Schloss gehört zu den größten Ungarns und ist nicht nur wegen seiner Architektur, sondern auch wegen der Gesamtanlage ein Publikumsmagnet. Fürst Nikolaus von Esterhazy besuchte 1764 erstmals das Schloss Versailles und hielt dort die Anleitung für den Umbau seines vormals kleinen Jagdschlosses. 46 Jahre lang dauerte dieser Umbau, ehe das das „ungarische Versailles“ fertiggestellt wurde. Die Ähnlichkeiten mit der Sommerresidenz des Hauses Habsburg – dem Schloss Schönbrunn – sind auch nicht zufällig: Schließlich stand auch Mehr lesen »

Mt. Orgueil Castle, Gorey, Jersey, Channel Islands

Stolzer Berg- so heißt dieses imposante Befestigungswerk, das Jahrhunderte als uneinnehmbar galt. Hoch über dem kleinen Dörfchen Gorey liegt die Burg, die aufgrund ihrer malerischen Lage natürlich ein Publikumsmagnet ist. Wahrscheinlich stand dort, wo sich die jetzige Anlage befindet bereits in der Eisenzeit ein Bollwerk, denn die Insel war heiß umkämpft. Imenglischen Bürgerkrieg wurde die Burg zu einem Gefängnis. Mit der Erfindung der Kanone war das Bollwerk schließlich einnehmbar geworden. Sie diente nach der Revolution geflüchteten französischen Aristokraten als standesgemäße Unterkunft. Jersey ist ,wie alle Channel Islands, immer noch ein exotisches Reiseziel in Europa. Und das obwohl es nicht wirklich Mehr lesen »

Burg Vianden, Vianden, Luxembourg

Kommt Ihnen diese Burg bekannt vor? Wenn Sie gerne Horrorfilme anschauen, dann wundert mich das nicht, denn hier entstand vor 15 Jahren „Shadow of the Vampire“  mit John Malkovich und Willem Dafoe gedreht. Aber das nur nebenbei: diese spektakuläre mittelalterliche Befestigungsanlage ist eine der größten erhaltenen Burgen westlich des Rheins. Ab dem Jahr 1000 wurde diese Anlage groß ausgebaut, verfiel später allerdings immer wieder. Erst im 20. Jahrhundert wurde sie – nachdem sie wieder ins Eigentum des luxemburger Großherzogtums fiel – komplett restauriert. Die Burg befindet sich über der romantischen Stadt Vianden auf einer Höhe von 310 Metern über dem Mehr lesen »

Burg Bratislava, Slowakei

Diese Burg ist in jeglicher Hinsicht prominent, denn sie ist auf der 10c, 20c und 50c-Münze der Slowakei abgebildet. Kein Wunder, denn dieses Bauwerk – auch wenn es erst Mitte des vorigen Jahrhunderts wiederaufgebaut wurde – steht auf einem 85 Meter hohen Felsen über der Donau. Besiedelt ist dieses Areal an dieser erhabenen Stelle schon seit der Steinzeit. Dann kamen die Kelten, Germanen und fast 400 Jahre lang die Römer. Wer heute nach Bratislava fährt, kommt in den Genuss der wunderbar restaurierten Burg – die übrigens in der jüngsten Vergangenheit – genauer gesagt am 3. September 1992 – wesentliche Bedeutung Mehr lesen »

Festung Hohensalzburg, Salzburg, Österreich

Sie ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg – die Rede ist von der Festung Hohensalzburg – eine der größten Burgen Mitteleuropas.  Mit jährlich mehr als einer Mio. Besucher ist sie auch eine der meistbesuchtesten Sehenswürdigkeiten Österreichs und wird nur von Schloss Schönbrunn und dem Tiergarten Schönbrunn übertroffen. Der heutige Blick auf diese Festung, deren Ursprünge auf das 11. Jahrhundert zurückgehen, eröffent sich allen Bahnfahrern, die vom Westen resp. von Bayern herkommen. Wenige Minuten bevor der Zug den Salzburger Hauptbahnhof erreicht, kann man diesen Blick auf die Burg werfen. Ich habe mich im Sommer 2014 auf den Weg gemacht, diesen Blickwinkel Mehr lesen »

Schloss Vaduz, Fürstentum Liechtenstein

Einst nannte man sie Festung Hohenliechtenstein – heute heißt die Burg „Schloss Vaduz“. Sie liegt 120 Meter hoch über dem kleinen Städtchen – und sie ist beeindruckendmit der Kulisse der Alpen im Hintergrund. Besuchen kann man sie übrigens nicht, da sie der Fürstenfamilie gehört, die hier auch wirklich wohnt. Übrigens hat man berits im 12. Jahrhundert begonnen, diese Befestigung zu bauen. Liechtenstein ist ein schönes Reiseland und hat trotz seiner kleinen Landfläche sehr viel zu bieten. Ich werde im Laufe des Jahres noch ein paar Geschichten aus Liechtenstein erzählen. Es geht vor allem um die Kulinarik. Besonders erwähnenswert ist im Mehr lesen »

Karyes, Agion Oros, Mt. Athos, Griechenland

Ich habe ein Faible für exotische Destinationen – und wer glaubt, dass man dafür um den ganzen Globus fliegen muss, irrt sich. Auch in Europa gibt es ein paar Destinationen, die sehr ausgefallen sind – und diese werde ich Stück für Stück bereisen, um danach darüber zu berichten. Heute sind wir in der Hauptstadt der 335 Quadratkilometer großen Mönchsrepublik Athos, Karyes. Hauptstadt ist vielleicht ein wenig übertrieben, denn es ist doch recht klein – und es gibt keine Frauen hier. Denen ist nämlich der Zutritt in die gesamte Mönchsrepublik verwehrt. Das ist ein Gesetz – und das ist fest geschrieben. Mehr lesen »