Montag , 12 Mai 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 58)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



Kirche am Steinhof, Wien-Penzing, Wien

Eine meiner Lieblingskirchen in Wien ist das herausragende Jugendstil-Gotteshaus in Steinhof – errichtet von Otto Wagner zwischen 1904 und 1907. Der Sakralbau der offiziell “Kirche zum Heiligen Leopold” heißt , befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing.  Wagner gelang nicht nur ein meisterliches Werk in Sachen Formvollendung und Ästhetik, sondern auch hinsichtlich der technischen Anforderungen an die Kirche, die am Gelände der Niederösterreichischen Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Nerven- und Geisteskranke Am Steinhof steht. Schon bei bei der Planung berücksichtigte er, dass es sich um eine Anstaltskirche für psychisch kranke Patienten handelt, und eruierte in Gesprächen mit Ärzten und Pflegepersonal die Mehr lesen »

Hauptstadt Stanley, Falkland Islands, South Atlantic

Guten Morgen aus Stanley, der Hauptstadt der Falkland Inseln. Heute ist der 22. Dezember 2014 – also ein Hochsommertag. Klar, sieht man doch, oder? Blumenpracht im Vorgarten und blauer Himmel. Wir erwarten ein schönes Weihnachtswetter……es wären allerdings nicht die Falklands würde hier nicht innerhalb von 23 Minuten eine dichte Wetterfront aufziehen und plötzlich wie aus allen Eimern gießen. Dann wird es übrigens richtig ungemütlich und frisch. Gut – die Durchschnittstemperatur im Dezember liegt bei 7,7 Grad – plus, natürlich. Im Winter – der kälteste Monat ist der Juli – wird es übrigens auch nicht kälter als 2,2 Grad Celsius. Wenn Mehr lesen »

Vögel, Pinguine und Krabben, Western Falklands, South Atlantic

Der heutige Blogeintrag ist ausschließlich der Fauna der Falkland Inseln gewidmet. Die exponierte Lage der Inseln und die Nicht- Besiedlung durch den Menschen (es gab hier keine indigene Bevölkerung) waren natürlich optimal für die Ausbreitung aller möglichen Vogelarten. Eingeschleppte Nagetiere, aber auch Hunde, Katzen und Kaninchen haben der natürlichen Umwelt allerdings großen Schaden zugefügt. Erstes und zugleich auch prominentestes Opfer war der Falkland-Fuchs, der heute nur noch auf der 50p-Münze zu sehen ist. Er hat den Sprung ins neue Jahrtausend nicht geschafft. Das gleiche gilt auch für andere ursprünglich vorhandene Mähnenrobben, See-Elefanten und den Königspinguin. Seit die Inseln strenger geschützt Mehr lesen »

New Island, Western Falklands, Falkland Islands, South Atlantic

New Island – Falkland Islands – etwa 240 km von der Hauptstadt Stanley entfernt – liegt dieses kleine Eiland. Hier ganz im Südwesten des Falkland Archipels haben Siedler offensichtlich nur wenige fremde Tierarten eingeschleppt. New Island ist die Heimat von mehr als 40 verschiedenen Vogelarten. Hier brüten Populationen von Schwarzbraunen Albatrossen, Caracaras und Pelzrobben sowie fünf verschiedene Pinguin-Arten. Die Vielzahl an verschiedenen Lebewesen, die auf dieser kleinen Insel vorkommen, haben dazu geführt, dass das gesamte Territorium unter Naturschutz gestellt wurde. Nur etwa 20 Menschen leben das ganze Jahr über auf New Island – seit einigen Jahren gibt es einige Kreuzfahrtschiffe, Mehr lesen »

Approaching the Falkland Islands, South Atlantic Ocean

Mitten im Südatlantik – mehr als 500 Kilometer von der Küste Südamerikas entfernt, erheben sich die Falkland Inseln aus dem Meer. Berühmt geworden sind sie immer nur aufgrund von Kriegen, die hier getobt haben – im 1.Weltkrieg (am 8. Dezember 1914) versenkten die Briten das deutsche Kriegsgeschwader des Admiral Graf Spee und 1982 marschierten die Argentinier auf den von knapp 3.000 Einwohnern britischer Herkunft besiedelten Inseln ein, weil sie die Inseln als ihren Besitz sahen (und immer noch sehen). Rekordhalter sind die Malvinas -wie sie die Argentinier nennen- in Sachen Schafe, denn auf jeden Einwohner kommen rund 2.000 Wollträger. Wir Mehr lesen »

Street-Art in Berlin-Friedrichshain, Berlin, Deutschland

Berln ist die Hauptstadt der StreetArt Szene Europas. Alle Künstler mit Rang und Namen haben sich hier verewigt. Ein Beispiel ist das bunte Bild an der Fassade eines Kinos in Friedrichshain – verschiedene Künstler mit verschiedenen Techniken schaffen ein ständig wechselndes Kunstwerk, dessen Abbild sich binnen weniger Wochen verändert. Auch das ist ein Merkmal dieser Kunstwerke. Wer sich für StreetArt in Berlin interessiert, sollte sich mit Caro Eickhoff in Kontakt bringen: Sie organisiert StreetArt- Führungen http://www.streetart-fuehrungen.de  durch Kreuzberg, Friedrichshain und Neukölln sowie auch mit der Ringbahn. Caro ist bestens informiert und bietet  großartige Touren! Mein Tipp: Berlin ist immer eine Mehr lesen »

Street-Art Roma, Trastevere, Rom

Rom – die ewige Stadt – war schon in der Antike bekannt für StreetArt. Das hat sich bis heute nicht geändert. In den historischen Stätten ist man allerdings etwas pingelig – denn jüngste Renovierungsarbeiten am Kolosseum haben gezeigt, dass Grafitti hier schwere Schäden an der ohnehin maroden Bausubstanz angerichtet haben. Für solche Art der Zerstörungen haben wir keine Sympathien -wohl aber für solche ziemlich ausgefeilte Arbeiten wie hier in einem Durchgang in Trastevere. Die schöne Frauenzeichnung trägt afrikanische Züge – ob der Künstler sie absichtlich oder unabsichtlich nicht beendet hat, wissen wir nicht. Trotz ihrer Unvollkommenheit ist sie in diesem Mehr lesen »

Street-Art, Donaukanal Wien, Wien

Die aktivste Street-Art-Szene Wiens hat sich auf beiden Seiten des Donaukanals etabliert….und da ist wirklich etwas los…..Da gibt es ziemlich coole Werke, die ebenfalls dauernd in Veränderung begriffen sind.  Das Besondere daran ist, dass es hier großflächige Arbeiten gibt, die natürlich sofort ins Auge stechen. Die beiden Ufer des Donaukanals sind ein echtes Highlight als Naherholungsgebiet   Some dead ends…..make a better future!   Mein Tipp: The Levante Parliament – 4 Stern **** Beschreibung bitte hier klicken Preis ab € 77,– p. Person im DZ/FR   oder   Hotel Topazz- 4 Stern plus****+ Beschreibung bitte hier klicken Preis ab € Mehr lesen »

Street-Art in der Rue des Rosiers, Paris 4 arr., Frankreich

Natürlich ist auch Paris -als eine der größten Metropolen Europas – ein Mekka für Kunst im öffentlichen Raum. Die Themen betreffen zumeist soziale Probleme. Diese leere Wand in der Straße der Rosenbüsche hab ich vor ein paar Jahren fotografiert. Ich mochte natürlich M.M. mit Banane sehr – ob sich hinter diesem Mural eine Message verbirgt, weiß ich jetzt nicht, aber das ist nicht so wichtig. Wichtig ist, dass Paris eine grandiose Stadt ist und ich viel zu selten Frankreich im Blog habe – doch das wird sich bald ändern. Die Rue des Rosiers im 4. Arrondissemt (übrigens Teil des Marais Mehr lesen »