Freitag , 19 September 2025
Startseite | Schlagwörter Archiv: Altstadt (Seite 2)

Altstadt



Alfama und Tram 28, Lissabon, Portugal

Die alte Tram-Linie 28 ist in jedem Reiseführer beschrieben und ist in aller Munde. Die Lissabonner mögen diesen Umstand nicht, denn für sie heißt es in die total überfüllte Bahn einzusteigen oder wenn es ganz schlimm ist, auf die nächste zu warten. Natürlich ist das Bild in der Alfama idylllisch. Und ich habe minestens 50 Fotos von dieser genialen Bahn geschossen. Was aber an der 28er so schön ist, ist die Tatsache, dass immer noch die alten Wagen im Einsatz sind. Und diese rumpeln und ächzen, stöhnen, krachen, schleifen und quietschen – also echt perfekt. Lissabon ist eine großartige Metropole Mehr lesen »

Altstadt von Plovdiv, Bulgarien

Eine der schönsten Altstädte Europas befindet sich in Bulgariens zweitgrößter Stadt Plovdiv. Auf einem Hügel gelegen, ist diese Altstadt, die im 19. Jahrhundert zur Hochblüte kam, auch ein deutliches Zeichen der Offenheit und des kulturellen Interesses einer gebildeten Schicht aus kaufleuten und Intellektuellen. Plovdivs reiche Geschichte geht auf die Thraker, Römer und Osmanen zurück – und neben diesen wunderschönen Beispielen der Architektur des 18. und 19. Jahrhunderts gibt es hier in unmittelbarer Nähe auch ein Römisches Amphitheater das es heute noch gibt. Die schönen Gebäude in der Altstadt werden als „Wiedergeburtsarchitektur“ bezeichnet und erinnert an die Zeit der nationalen bulgarischen Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe Kölner Dom, Köln, Deutschland

Er gehört zu den größten gotischen Bauwerken der Welt, ist mit einer Turmhöhe von 157 Metern das zweithöchste Kirchengebäudes Europas und das drittgrößte der Welt. Das 144 Meter lange Haupt-Kirchenschiff ist übrigens auch das längste Deutschlands und eines der längsten der Welt. Die Rede ist vom Kölner Dom. Grundsteinlegung des Domes war im 13. Jahrhundert. 1560 wurde der Bau allerdings komplett gestoppt. Fast 300 Jahre lang blieb das Gebäude im halbfertigen Zustand – das zeigen Kupferstiche aus dem alten Köln. In den folgenden Jahrhunderten verfiel die Kirche zu einer Bauruine, wobei sogar ein Abriss erwogen wurde erwogen. Bis 1868 befand Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt Tallinn, Estland

Auch wenn es nicht das ganze Jahr über Winter ist in der estnischen Hauptstadt Tallinn, so ist die ehemalige Hanse-Stadt ein wirklich lohnendes Reiseziel. Kaum eine europäische Hauptstadt kann mit einer intakten mittelalterlichen Stadtmauer aufwarten – Tallinn ist ein Kleinod, ein großartiges und sympathisches Städtchen mit unglaublich vielen Sachen zum Anschauen. Die Altstadt von Tallinn ist seit 1997 als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt. Ich war knapp nach dem Jahreswechsel 2011 in der estnischen Hauptstadt. In diesem Jahr wurde in Estland der Euro als Währung eingeführt und Tallinn war Europäische Kulturhauptstadt. Trotz der idyllischen Winterlandschaft war die Reise aufgrund der eisigen Temperaturen schwierig. Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe Altstadtviertel Luxembourg, Luxembourg

Die Stadt Luxemburg (Stad Lëtzebuerg) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums. Mit rund 116.000 Einwohnern ist sie auch die größte Stadt des Landes. Der alte Teil der unteren Stadt ist sehr idyllisch und hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ich war im Frühsommer 2015 für einen Tag dort und konnte mir zumindest ein bisschen was anschauen. Was mir in Luxemburg besonders gefallen hat, war die feine Mischung zwischen Deutschland und Frankreich – und daher auch das extrem gute Essen und der exquisite Wein. Auch wenn es nicht ganz günstig ist, die Qualität stimmt hier immer. Mehr Informationen über das vielfältige kleine Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt Krakau, Polen

Krakau ist mit rund 760.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Polens und eines der kulturellen Highlights des Landes (unter der Hand galt Krakau sogar als heimliche Hauptstadt Polens). 1978 ist Krakaus Altstadt mit dem Burgberg Wawel zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt worden. Insgesamt befinden sich noch weitere zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten in unmittelbarer Nähe. Krakaus Altstadt ist ein lebendiges Freilichtmuseum und mittlerweile gilt diese Stadt nicht mehr als Geheimtipp. Dennoch ist sie sehenswert – auch wenn man die Highlights mit mehreren hundert oder im schlimmsten Fall sogar tausenden Touristen teilen muss. Neben dem alten Hauptmarkt ist natürlich auch der Burgberg Wawel – auf dem Mehr lesen »

Weihnachten in Tallinn, Estland

Estlands geniale Hauptstadt Tallinn ist eine der romantischsten Städte Europas. Besonders begeisterte mich der mittelalterliche Stadtkern. Wer hierzulande auf weiße Weihnachten hofft, tut das meist vergeblich. In Estland ist das nahezu garantiert. Einziger Wermutstropfen bleiben die relativ frischen Temperaturen – aber wie sagte der Sportartikelhändler? Es gibt kein falsches Wetter, sondern nur die falsche Kleidung. Wie immer man das auch sehen mag, Tatsache ist, dass das Thermometer weit unter null Grad fällt……und es ohne passende Kleidung eisig ist.   Weitere Informationen: Visit Estonia Mehr lesen »