Sonntag , 6 Juli 2025
Startseite | Suchergebnisse für: pinguin

Suchergebnisse für: pinguin

Magellan Pinguine, Carcass Island, Falkland Inseln, Südatlantik,

Die rund 70 cm großen Magellan-Pinguine (Spheniscus magellanicus) gehören zu den liebenswertesten Tieren Patagoniens und der Falkland-Inseln. Das hat auch damit zu tun, dass ihnen jegliche Scheu vor Menschen fehlt. Eine der besten Orte, um diese Tiere zu beobachten, ist die im Nordwesten der Falkland-Inseln gelegene Carcass Island. Carcass Island erhielt ihren Namen nicht etwa wegen der Vielzahl von Karkassen, sondern vom Kapitän der HMS Carcass, der das Eiland 1766 entdeckte. Die seit mehr als 100 Jahren bewohnte Insel, war immer recht einsam. Das änderte sich 1982 im Zuge des Falkland-Krieges. Da die Insel als möglicher Landepunkt auserwählt wurde, waren Mehr lesen »

Zügelpinguin mit Nachwuchs, Half Moon Island, Antarctica

Während des Südsommers (November bis Feber) blühen die Küsten der Antarktis förmlich auf: Eine unglaubliche Vielzahl an Tieren kommt hierher und feiert Hochzeit und den Nachwuchs. Dazu gehören auch die knapp 80 cm großen Zügelpinguine (Pygoscelis antarctica), die in großen Kolonien hier brüten. Der Zügelpinguin lebt vor allem im Westen und Norden der antarktischen Halbinsel, außerdem auch noch an der antarktischen Küste und auf wenigen subantarktischen Inseln im Südatlantik. Sein charakteristisches Merkmal ist ein schwarzer, schmaler Streifen, der sich vom Hinterkopf über die Kehle zieht – und so aussieht als habe er Zügel um den Hals. Der Bestand wird auf Mehr lesen »

Köningspinguin-Kolonie Fortuna Bay, South Georgia

Natürlich habe ich die Fotos schon lange und habe damit auf einen ganz bestimmten Tag gewartet. Diese Bilderserie unterstreicht meine Begeisterung für Südgeorgien (South Georgia) – und es sind die wahrscheinlich allerbesten Bilder, die ich von dort machen konnte. Eines gleich vorweg: diese Fotos sind nicht bearbeitet, sondern sie bilden das ab, was diese sub-antarktische Insel ausmacht. Und dabei kann man auch erkennen, welche atemberaubende Landschaft hier am Ende der Welt vorherrscht. Die Fotos entstanden am Weihnachtstag 2014. Das Wetter war großartig: es hatte +13 Grad und wir hatten den Vormittag in Grytviken/King Edward Point verbracht und sind anschließend Richtung Mehr lesen »

Königspinguine, Fortuna Bay, South Georgia, Antarctica

South Georgia (Südgeorgien) gehört zu den Regionen Antarcticas, wo die größten Königspinguinkolonien leben. Wer diese faszinierenden Tiere also sehen will, muss dorthin reisen. Ich hatte das Glück mit der FRAM zwei Tage lang im Dezember 2014 dort gewesen zu sein. Es herrschte Kaiserwetter mit Temperaturen von plus 13 Grad (eine Art Föhn, die dann zu einem Wetterumschwung führte, der nahezu alle seekrank werden ließ). Königspinguine werden rund einen Meter groß und gehören neben den Kaiserpinguinen zu den größten der Gattung. Das Brutgebiet der Könispinguine erstreckt sich ausschließlich auf die subantarktischen Inseln  – wie etwa Südgeorgien, Macquarie, Crozet und Kerguelen sowie Mehr lesen »

Ein Pinguin, Damoy, Wiencke Island, Antarctica

Pinguine sind normalerweise immer nur in Gruppen unterwegs – egal wo in der Antarktis. Aber dazwischen gibt es immer wieder einmal Einzelgänger, die so unvermittelt auftauchen und dann irgendwie in dieser Wildnis verloren wirken. Dieser Eselspinguin (Gentoo wie er auf Englisch heißt) schien irgendwie unschlüssig, was er gerade machen wollte. Er stand auf diesen Eisschollen und überlegte, ob er sich in die Fluten werfen sollte oder nicht. Dieses Verhalten ist übrigens kennzeichnend für Pinguine, da sie – auch in größeren Gruppen – nur sehr zögerlich ins Wasser gehen. Der Grund dafür liegt bei den natürlichen Fressfeinden, die nur darauf warten, Mehr lesen »

Eselspinguine, Carcass Island, Falkland Inseln

Beim Durchsehen meiner Bilder ist mir dieses Foto natürlich gleich ins Auge gesprungen: Der kreischende Pinguin in Mitten der anderen…..Thematisch gehört dieses Bild noch auf die Falkland Inseln – und zwar zum Naturparadies, das ich erst kürzlich im Blog hatte. Allerdings sollte dieses Bild nicht im Wust der anderen Pix untergehen, sondern als Individual-Foto einen Ehrenplatz bekommen. Und das tut es somit auch. Das Interessante auf den Falkland Inseln ist, dass es hier im Südsommer keinen Schnee und kein Eis gibt, man also Pinguine am Sandstrand und auf der grünen Wiese beobachten kann. Die Falkland Inseln sind im übrigen auf Mehr lesen »

Pinguine und Albatrosse auf New Island, Falkland Inseln, Südatlantik

Ich liebe die Falkland Inseln – und wenn ich das erzähle,  fragen mich die meisten Zuhörer, was dort denn so sensationell sei. Nun – die Inseln mit all den Nebeneilanden sind etwa so groß wie Oberösterreich. Allerdings leben dort nur rund 3.000 Menschen, davon 2.100 in Stanley. Der Rest verteilt sich im Umland. Es gibt also sehr viel Platz. Das raue Klima läßt keinen Baumwuchs zu – aber die Inseln strotzen nur so von dort nistenden Vögeln, Pinguinen und Robben. Besonders angetan haben es mir die großartigen Nistplätze der Albatrosse und der Felsen-Pinguine auf New Island . Im dortigen natürlichen Mehr lesen »

Zügelpinguin, Elephant Island, Antarctica

Pinguine gehören zweifelsohne zu den faszinierendsten – und zugleich liebenswertesten – Lebewesen der Welt. Sie kommen nur auf der Südhalbkugel vor – und dort vermehrt in den kalten Regionen. Bei meiner Reise zur Antarktischen Halbinsel habe ich auf Elephant Island (South Shetland) bei strahlend blauem Himmel eine riesige Kolonie Zügelpinguine (Pygoscelis antarctica) gesehen. Die possierlichen Tierchen gelten als wagemutig und sogar als aggressiv – aber mir gegenüber waren sie sehr freundlich. Pinguine sind bei allen Antarktisfahrten der absolute Höhepunkt. Elephant Island hat übrigens historische Berühmtheit erlangt: von hier aus segelte Ernest Shackleton mit einem kleinen Holzboot 1.300 km nach Südgeorgien, Mehr lesen »

Pinguine, Half Moon Island, South Shetland, Antarktis

Wenn man so viele tausend Bilder schießt wie ich, kann es schon einmal vorkommen, dass auf irgendeiner Speicherkarte irgendein Ordner aufgeht, der noch neue Bilder beinhaltet. Und das geschah kürzlich. Da tauchten plötzlich Bilder der Bootstour von der Boot-Exkursion in der Half Moon Bay (auf 62 Grad 35 Min Süd, 59 Grad 54 Min. West) auf. Es war die zweite Anlandung in unmittelbarer Nähe des antarktischen Festlands und das erste Mal, dass ich eine Bootsexkursion mitmachen konnte. Denn das alles war sehr gut gebucht….. Half Moon Island ist eine 2 km  lange sichelförmige Insel im Schatten der spektakulären Berge und Mehr lesen »

Zwei verliebte Königspinguine, Grytviken, Südgeorgien, Antarktis

Südgeorgien gehört zu den großen Wundern der Welt – die 3.800 qkm große subantarktische Insel wartet nicht nur mit einer spektakulären Kulisse auf, sondern auch mit einer unglaublich reichen Fauna. Der Weg dorthin ist allerdings leider beschwerlich und weit – denn das Eiland liegt etwa 1.400 km südöstlich von Argentiniens Ostküste. Südgeorgien gilt als eines der wichtigsten Brutgebiete des Königspinguins. Rund 400.000 dieser auffällig gezeichneten Vögel leben hier. Ein sehr großes Brutgebiet liegt in der Fortuna Bay, allerdings zieht auch die ehemalige Walfangstation Grytviken viele Tiere an seit der Mensch hier nicht mehr wütet. Das britische Überseeterritorium ‚South Georgia and Mehr lesen »