Donnerstag , 1 Mai 2025
Startseite | Europa | Österreich (Seite 7)

Österreich



On the Road: St. Wolfgangweg, St. Forian/Uttendorf, Oberösterreich

Auf dem Weg von Braunau am Inn Richtung Mattighofen gelangt man in dieser idyllischen Umgebung auf die auffällige Kirche St. Florian bei Helpfau/Uttendorf, die seit dem 14. Jahrhundert auch als Wallfahrtskirche bekannt ist. Die gotische Kirche ist, wie sehr viele andere Sakralbauten in Österreich, innen barockisiert worden. Sehr interessant ist auch die erhabene Lage mit der kleinen Wehrmauer. Ich habe diese Straße nicht als Autofahrer, sondern als Radfahrer genutzt und freute mich ob der nicht vorhandenen Steigungen. Die Wallfahrtskirche liegt am Wolfgangweg, der von Regensburg – wo der Hl. Wolfgang als Bischof diente und flüchten musste – bis St. Wolfgang Mehr lesen »

On the Road: Westautobahn in Fahrtrichtung Wien, Österreich

Auf meinen unzähligen Reisen durch die Welt habe ich alle möglichen und unmöglichen Verkehrsmittel benutzt, um mich fortzubewegen. Üblicherweise bewegen wir als homo sapiens uns am Landweg und seit der Erfindung des Rades auch immer schneller. Manchmal bewegen wir uns so schnell, dass wir ganz wenig von dem sehen, was an uns vorüberzieht. Dieser Blog soll den Blick schärfen – dafür, dass es überall etwas zu sehen gibt, vom ganz Kleinen bis hin zum ganz Großen – und darum wird es jetzt eine längere Serie geben, wo es um dieses „auf der Straße sein“ geht. Das Thema „ON THE ROADS“ Mehr lesen »

Kirche am Steinhof, Wien-Penzing, Wien

Wien am Sonntag……man kann vieles unternehmen. Unter anderem kann man zur Kirche am Steinhof fahren und dort spazieren gehen. Otto Wagners „Kirche zum Heiligen Leopold“, heute in unter dem Namen „Kirche am Steinhof“  bekannt –  befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Das Gotteshaus wurde zwischen 1904 und 1907 gebaut. Wagner gelang nicht nur ein meisterliches Werk in Sachen Formvollendung und Ästhetik, sondern auch hinsichtlich der technischen Anforderungen an die Kirche, die am Gelände der Niederösterreichischen Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Nerven- und Geisteskranke steht. Schon bei bei der Planung berücksichtigte Wagner, dass es sich um eine Anstaltskirche für psychisch kranke Mehr lesen »

Warten auf die Straßenbahn in einer Jänner-Nacht, Wien

Es gab eine Regel des Murphy’schen Gesetzes, die lautete, dass die Straßenbahn immer dann kommt, wenn man sich gerade eine Neue ansteckt. (Gemeint ist eine Zigarette). In Wien nörgeln die Menschen gern. Sie nörgeln im Winter, wenn es kalt ist über die Kälte, wenn es schneit über den Schnee, wenn es regnet über den Regen und wenn die Sonne scheint über die Hitze. Als die Verkehrsbetriebe elektronische Anzeigetafeln installierten, die ankündigten, wann die nächste Tram oder der nächste Bus kommt, haben sie genörgelt, dass man das nicht braucht, weil man ohnehin merkt, wenn das nächste Verkehrsmittel kommt. Tatsächlich haben diese Mehr lesen »

Marchfeld von oben, Niederösterreich

Der Frühling ist in Sicht – und damit auch die Zeit des Erwachens. Das Bild entstand nach dem Start von Wien Schwechat. Es sind die ersten Minuten des Fluges – ehe das Flugzeug in den Dunst eintaucht. Fliegen ist für viele Menschen ein Assoziativ mit Urlaub, mit Freizeit. Und jedes Jahr steht diese Frage nach dem Urlaubsziel am Tablett. Es ist eine Entscheidung für ein Land, für eine gewisse Art der Erholung. Darunter versteht jeder etwas anderes. Es gibt verschiedene Vorstellungen vom idealen Urlaub – und mindestens genauso viele Reiseziele. In diesem Jahr sind einige der Reiseziele, in die wir Mehr lesen »

Karnische-Alpen, Kärnten, Österreich

Wenn es um landschaftliche Schönheiten geht, dann sind die Alpen wohl unbedingt mit von der Partie. Heute kommen zwei Bilder aus meiner Stammheimat in den Blog. Blder, die mir bekannt vorkommen, weil ich sie so oft gesehen habe. Doch aufgefallen sind sie mir erst da, als ich nicht mehr dort war. Das liegt in der Natur der Menschen, sagte man mir. Ich bin mir da mittlerweile nicht mehr so sicher, denn vor allem auf den kleinstne Inseln, die ich besucht habe, wo kaum mehr als ein paar Palmen auf jeder Seeseite standen ,waren die Bewohner so stolz auf ihre Heimatinsel. Mehr lesen »

Naturhistorisches Museum Wien, Wien, Österreich

In der Tradition der großen Naturhistorischen Museen Europas spielt das Wiener Naturhistorische Museum eine ganz besondere Rolle. Mit rund 30 Millionen Sammlungsobjekten zählt es zu den bedeutendsten Naturmuseen der Welt und ist auch eines der größten Museen in der Alpenrepublik. In den Archiven schlummern wertvolle Schausammlungen, die in der Taxonomie eine wesentliche Rolle spielten. All diese Schätze, die gesammelt wurden, als das Kaiserreich in Sachen ‚Naturwissenschaften‘ von Weltrang war, sind heute noch vorhanden. Selbst die einzelnen zoologischen Abteilungen sind heute noch mit der Erforschung einheimischer Spezies beschäftigt. Dort arbeiten echte Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet und stehen in aller Regel Mehr lesen »

Time Lapse, Flughafen Wien Schwechat, Österreich

Wissen Sie wie schnell die Zeit vergeht? Nein, oder ja? Bald kommt ein neues Jahr – ach, in manchen Ländern ist es sogar schon angebrochen. Am Morgen flattern bereits die ersten Bilder der Neujahrsfeiern herein. Damals als es von 1999 auf 2000 sprang – Unwissende nannten das den Beginn des neuen Millenniums, dabei war das rein rechnerisch erst ein Jahr später – gab es in der Südsee einen wahren Streit darüber, in welchem Land dieses neue Jahrtausend anfängt. Meine Freunde in Kiribati – man nennt die Menschen dort I-Kiribati – besitzen ein Inselreich, das zwar nur knapp 700 km2 Landfläche Mehr lesen »

Anflug auf Wien-Schwechat, Marchfeld von oben, Niederösterreich

Wie sieht die Heimat von oben aus? Keine Ahnung…..Ich bin schon oft in Wien angekommen und kenne mittlerweile die Umgebung von oben. Das war eine Ankunft an einem Dezember-Vormittag. Es war nicht ganz klar und die Sonne zeichnete ein wunderschönes Muster in die Landschaft. Ich konnte nicht widerstehen und schoß eine ganze Reihe Bilder. Ich mochte sie…..sie waren irgendwie schön und sanft. Ich erinnere mich an die Intention diesen Blog zu schreiben…jeden Tag ein Bild von dieser Welt. Es geht darum, diese Erde zu sehen ,in allen Facetten und Farben und Formen. Es gibt so viel zu entdecken uach unmittelbar Mehr lesen »

Aus dem Zug, ÖBB, Österreich

Die Eisenbahn hat nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Heute liegt sie zwar eher darin, dass man die Geschwindigkeit noch weiter steigert und den Passagieren größtmöglichen Komfort bietet. Mit der Eröffnung der Schnellfahrstrecke zwischen Wien und St. Pölten hat nun auch Österreich eine Hochleistungsstrecke. Kritiker werfen natürlich ein, dass die kurze Strecke, wo der Zug auf 230 kmh beschleunigt keine wesentliche Fahrzeitersparnis bedeutet, vor allem dann nicht, wenn auf anderen Streckenabschnitten Kurvenradien keine höhere Geschwindigkeit als 70 kmh zulassen. Wie immer das auch sein mag, ein Anfang ist gemacht. und das erste Bild ist aus einem fahrenden RailJet geschossen, der mit Mehr lesen »