Donnerstag , 4 September 2025
Startseite | Europa (Seite 39)

Europa



Muräne, Aquarium von Lissabon, Portugal

Am Gelände der Expo 98 – im Park der Nationen – liegt eines der größten Aquarien Europas – das Oceanário de Lisboa http://www.oceanario.pt . Das große Hauptbecken erstreckt sich über zwei Etagen und beherbergt neben Haien und Rochen auch Tunfischschwärme sowie einen Mondfisch. Die zahlreichen Kleinbecken, die rund um das Großbecken angelegt sind, erlauben es einen Einblick in verschiedene Klimazonen und Regionen der Erde. Hier gibt es unter anderem einen Mangrovenwald und ein Antarktisbassin mit einem künstlichen Gletscher. In einem der becken konnte ich diese stattliche Muräne fotografieren. Mein Tipp: Penha Longa Resort ***** 5 Nächtigung im Deluxe Room Forest Mehr lesen »

Aquarium von Palma, Palma de Mallorca, Balearen

Diese ganze Woche ist den Fischen dieser Welt gewidmet. Fische sind faszinierend, spannend und vielfältig. Fische sind ein Hauptnahrungsmittel für viele Millionen Menschen. Leider haben wir Erdbewohner das nicht so wirklich einwandfrei verstanden, denn wir kippen immer noch Tonnen von Abfall in die Weltmeere und agieren so, als wäre diese Nahrungsressource unendlich vorhanden. Wir betreiben auch hier Raubbau – ohne Rücksicht auf Verluste schicken wir HighTech-Fangflotten rund um den Globus.  Der Beifang der großen Trawler beträgt bis zu einem Drittel – dieser wird tot ins Meer zurückgeworfen, dd die Fische beim Einholen der Netze bereits erstickt sind. Opfer davon sind Mehr lesen »

Touristische Highlights in Wien: Karlskirche, Wien

Wien ist lebenswert und eine sehr spannende Destination. Aus dem Fundus meiner Bilder habe ich heute zwei einzelne herausgefischt, die einmal mehr zeigen, was die Donaumetropole alles zu bieten hat. Wir beginnen am Karlplatz bei der Karlskirche – eine der bedeutendsten barocken Kirchenbauten nördlich der Alpen. Im Oktober 1713, während der letzten großen Wiener Pestepidemie, gelobte Kaiser Karl VI. im Stephansdom, eine Kirche für seinen Namenspatron – den ‚Pestheiligen’- Karl Borromäus zu errichten. Dadurch sollte der Schwarze Tod von Wien abgewendet werden. Johann Bernhard Fischer von Erlach erhielt bei einem Architektenwettbewerb den Zuschlag. Mit dem Bau der Kirche wurde 1716 begonnen, Mehr lesen »

Torre de Belem, Lissabon, Portugal

Er ist das Wahrzeichen von Lissabon schlechthin: der Torre de Belem, der seit 1515 hier an der Mündung des Tejo steht. Der 35 Meter hohe Turm hat das große Erdbeben von Lissabon 1755 überstanden – seit 1983 ist er als UNESCO Weltkulturerbe gelistet. Als Leuchtturm begrüßte er Seefahrer und wurde so zu einem Symbol des Zuhause-Ankommens. Die wechselvolle Geschichte des Bauwerks – sein düsteres Inneres diente jahrelang als Gefängnis und Waffenlager – spiegelt auch die Historie des einst so mächtigen Portugal wider Mehr lesen »

Salzkammergut aus der Luft, Österreich

Eine der spektakulärsten Landschaften Österreichs ist das Salzkammergut mit seinen großartigen Seen und der Bergwelt als Hintergrund-Kulisse. An klaren Frühlings- und Herbsttagen erlaubt ein Flug über diese Landschaft diese unglaublichen Eindrücke. Und das möchte ich mit meinen geschätzten LeserInnen teilen. Es gibt übrigens einen weiteren Grund zum Feiern: AmLiebstenReisen wird ein Jahr alt….und in dieser Woche möchte ich ein paar Highlights mit Euch teilen. Dass das Reiseziel nicht immer der einzige Lieferant für gute Bilder ist, eröffnet sich heute…..denn das Flugzeug war Richtung München und dann weiter nach Schweden unterwegs. Und diesmal hatte ich das Glück am Fenster zu sitzen Mehr lesen »

Kapkörbchen im Garten des Seigneurs von Sark, Sark, Channel Islands

Die Kapkörbchen (Osteospermum) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler – steht auf Wikipedia. Der erste Teil ihres deutschen Namens ist ein Hinweis darauf, dass ein Großteil dieser Gattung in Südafrika beheimatet ist. Doch ein paar Vertreter dieser Familie leben mittlerweile als Zierpflanzen in Europa. Ich habe diese wunderschöne Blüte im Hausgarten des Seigneur von Sark fotografiert. Sark ist mit 5.5 Quadratkilometern nach Jersey, Guernsey und Alderney die viertgrößte Kanal-Inseln (Channel-Islands). Und es ist -wie auf all den anderen Kanalinseln auch dort wunderschön. Der Golfstrom sorgt für ein angenehmes Klima und daher auch üppiger Vegetation. Auf allen Inseln ist Mehr lesen »

Hilti-Art-Foundation in Vaduz: Liechtenstein als Kultur-Dorado

Das kleine Fürstentum im Rheintal zählt zu den Stätten, in denen Kunst und Kultur hoch gehalten werden. Amliebstenreisen war zur Eröffnung des Museums der Hilti Art Foundation vor Ort – und hat sich ein Bild einer grandiosen neuen Herberge für moderne Kunst machen können. Zwei Museen für moderne Kunst im Herzen der liechtensteinischen Hauptstadt Vaduz. Unmittelbar neben dem Kunstmuseum wurde ein ansprechender Neubau für die Hilti-Art-Foundation errrichtet. Für den Besucher ergibt sich nun die Möglichkeit beide Sammlungen gemeinsam besuchen zu können. Vor rund 15 Jahren wurde das Kunstmuseum Liechtenstein in der Fussgängerzone von Vaduz eröffnet. Der moderne schwarze Bau wurde Mehr lesen »

Catalan Bay, Gibraltar

Der einzige Ort an der Ostseite des Felsens von Gibraltar ist das Dorf Catalan Bay (span. La Caleta – so heißt auch das weiße Hotel im Hintergrund des Bildes). Catalan Bay wurde einst von genuesischen Fischern besiedelt. Genueisisch wurde hier bis ins 19. Jahrhundert gesprochen. Aufgrund der strategischen Bedeutung Gibraltras und den permanenten Streitigkeiten und Konflikten wurde auch die Besiedlung dieses Dorfes geregelt – demnach durften sich im 19. Jahrhundert nur Fischer hier niederlassen. Die Catalan Bay ist eine der zwei Sandstrände Gibraltars. Das Dorf ist wegen seiner Fischlokale ein sehr beliebtes Ausflugsziel. http://www.visitgibraltar.gi Mehr lesen »

Landschaft auf der Kanalinsel Alderney, Channel Islands

Die nördlichste der britischen Kanalinseln, Alderney (franz.: Aurigny) ist ein sehr selten besuchtes Terrain. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn immerhin sind es mehr als 30 km bis Guernsey zu dessen Bailiwick sie gehört. Die französische küste ist nur 15 km entfernt und bei gutem Wetter deutlich sichtbar. Die knapp 8 Quadratkilometer große Insel ist landschaftlich sehr reizvoll – und vor allem abgeschieden. Die knapp 1.900 Bewohner leben zum Großteil in der kleinen Inselhauptstadt St. Anne –wer also wie ich einen etwas ausgedehnteren Spaziergang unternimmt, ist recht bald Mutterseelen alleine. Zum Wandern eignet sich Alderney wirklich hervorragend, denn die höchste Mehr lesen »

DOX Centre for Contemporary Art, Prag, Tschechische Republik

Eines der engagiertesten Museen für Zeitgenössische Kunst befindet sich in Prag. Das DOX ist ein leidenschaftliches Kunstprojekt mit großartigen Ausstellungen und sesnstionellen Kunstwerken. Eigentlich sollte man an dieser Stelle nicht zu viel verraten. Eines ist aber beim Betrachten dieser Bilder sehr schnell klar: Das DOX ist weder angepasst, noch abgedroschen – hier geht auch im soziokulturellen Sinn sehr viel ab. Kunst versteht man hier als soziopolitisches Ausdrucksmittel – als Reflexion auf das Geschehen der Welt – sowohl im kleinen Bereich als auch im großen. Als Betrachter weiß man nie genau, ob die Kunstwerke Teil einer temporären Ausstellung sind oder zur Mehr lesen »