Donnerstag , 1 Mai 2025
Startseite | Europa (Seite 41)

Europa



Hauptbahnhof Frankfurt/Main, Deutschland

Es ist eine der imposantesten Bahnhofshallen Europas – die Rede ist vom Hauptbahnhof Frankfurt/Main. Ab 1880 wurde von der Preußischen Akademie für Bauwesen ein Wettbewerb unter Beteiligung sämtlicher bedeutender Architekten veranstaltet, einen „höchste künstlerische Kraft herausfordernden Denkmalbau“ zu entwerfen. 1881 erhielten Hermann Eggert und der Berliner Architekt Johann Wilhelm Schwedler den Zuschlag. Schwedler, der auf Stahlbau spezialisiert war, wurde zum Konstrukteur der drei in Eisenkonstruktion ausgeführten Bahnhofshallen mit je 28 Meter hohen Tonnengewölbe – die damals drei Bahnsteige zu sechs Gleisen umfassten. 1888 wurde er als ‚Centralbahnhof Frankfurt’ eröffnet, 1924 um weitere zwei Hallen vergrößert. 2002 bis 2006 wurde der Mehr lesen »

Hauptbahnhof Prag, Tschechische Republik

Der Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží) wurde im Jahr 1871 an der Strecke der von Wien über Budweis nach Norden weitergeführten Kaiser-Franz-Josephs-Bahn gegründet und trug zunächst auch den Namen Kaiser-Franz-Joseph-Bahnhof. 1901 bis 1909 wurden – neben den technischen Erweiterungen – nach dem Entwurf des Architekten Josef Fanta die Abfertigungsanlagen im Jugendstil umgebaut. Als ich 2012 in Prag war und mir die Zeit nahm zu Fuss von der Stadt zum Bahnhof zu laufen, entdeckte ich den alten Haupteingang erstmals – denn nach der Eröffnung der U-Bahn wurde der Bahnhof von der anderen Stadtseite aus erschlossen, so dass kaum mehr ein Reisender Mehr lesen »

Schalterhalle des Bahnhofs in Sintra, Portugal

Die Kleinstadt Sintra -etwa 25 km westlich von Lissabon – ist seit 1995 wegen ihres Gesamtensembles UNESCO-Weltkulturerbe. Der Bahnhof von Sintra mit seinen typischen Azulejos ist Endstation der Linha de Sintra – die von Lissabon Rossio hierher führt. Sintra wurde insbesondere seit dem 19. Jahrhundert auch zunehmend Ziel für Großbürger. So suchten internationale Künstler ebenso wie Industriellenfamilien die Gegend auf und errichteten zumTeil Paläste, Villen oder mieteten sich hier vorübergehend ein. Auch Schriftsteller wie Lord Byron oder Hans Christian Andersen haben ihre Begeisterung für Landschaft, Klima und Architektur Sintras literarisch festgehalten. Mein Tipp: Penha Longa Resort ***** 5 Nächtigung im Mehr lesen »

An der Wocheiner-Bahn – Slowenien

Volldampf voraus: Auf den Spuren der k.u.k-Wocheinerbahn in Slowenien: Die 90 Kilometer lange Strecke zwischen Jesenice über Bled nach Gorica (Görz) führt durch das landschaftlich reizvolle Soča-Tal (Isonzo-Tal). Bauliche Besonderheiten sind der 6.339 Meter lange Wocheiner Tunnel unter dem Berg Kobla sowie die Salcanobrücke in der Nähe von Görz. Sie gilt als größte gemauerte Eisenbahn-Bogenbrücke der Welt. Viele der Bahnhöfe im Herzen Europas wurden im 2. Weltkrieg so schwer zerstört, dass sie danach neu errichtet werden mussten. Zwar üben heute einige dieser ‚Nachkriegsbauten‘ eine gewisse Faszination aus, aber diese kommt an die Bahnhöfe der Jahrhundertwende nicht heran. Die Wocheinerbahn gilt Mehr lesen »

Fresken im Hauptbahnhof Klagenfurt, Kärnten, Österreich

1863 wurde der Hauptbahnhof Klagenfurt eröffnet. Das damalige Gebäude wurde während des 2. Weltkrieges allerdings so stark beschädigt, dass die Ruinen abgetragen und ein neuer Bahnhof errichtet werden musste. Die Haupthalle des Hauptbahnhofes Klagenfurt wurde von Giselbert Hoke gestaltet, der 1950 den Zuschlag nach einem Wettbewerb erhielt. Die inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Gemälde sind rund 22 Meter breit und fünf Meter hoch. Als die Fresken 1956 fertiggestellt wurden, kam es zu Protesten der Bevölkerung. Das Kunstwerk blieb aber dennoch erhalten. Im Laufe der Zeit wurde Hoke zu einem der bekanntesten und auch gefragtesten Künstler des Landes – und böse Zungen Mehr lesen »

Nighttime in Lisboa, Lissabon, Portugal

Lissabon hat Flair. Lissabon ist melancholisch. Ich kann mich dem Reiz dieser großartigen Stadt kaum entziehen -immer wieder zieht es mich magaisch dorthin. Es ist eine ganz besondere Metropole. Wenn man sich vorstellt, dass hier ein Erdbeben mit anschließendem Tsunami im Jahr 1755 einen Großteil der Stadt völlig ausgelöscht hat, überkommt einem noch heute ein kalter Schauer. Doch Marques de Pombal ließ Lissabon wieder auferstehen. Die neue Stadt wurde völlig rechtwinklig wiederaufgebaut. Lediglich die beiden Altstädte – die Alfama und das Barrio Alto – blieben von dieser Katastrophe weitgehend verschont und weisen auch heute noch diese engen verschlungenen Gässchen auf. Mehr lesen »

The Golden City at Night, Prag, Tschechien

Heute gibt es nur einen kurzen Text……ich habe mich immer wieder gefragt, warum man Prag die „Goldene Stadt“ nennt….als ich dieses Foto erstmals am Computer angesehen habe, wurde es mir schlagartig klar. Dieses Bild ist sozusagen eine europäische Klischee-Erfüllung. Dass Prag eine gewaltig schöne City ist, wissen hier alle. In Wirklichkeit kann man hier gar nicht oft genug herkommen Mehr lesen »

Traditional Food at Easter, Kärnten, Österreich

Frohe Ostern! Ausnahmsweise gibt es am heutigen Ostersonntag einen Beitrag im Blog. Dieser festlich gedeckte Tisch ist Ostertradition im südlichsten österreichischen Bundesland Kärnten. Serviert wird neben dem Bauernschinken mit Kren (Meerettich), Selchwurst, gekochte Zunge und auch der leicht süße Reindling – ein Napfkuchen, der auch in Slowenien unter dem Namen Pogača  bekannt ist (in Kärnten nennt man ihn auch Pohača). Dieser Kuchen ist mit Nüssen (in manchen Rezepten auch mit Rosinen) gefüllt und bildet eine geschmackliche Antipode zum salzigen Beinschinken. Der Tradition nach geht man am Land am Tage der Auferstehung – heute allerdings bereits am Ostersamstag – mit einem Mehr lesen »

Hirschkäfer im Nationalpark Donau-Auen, Niederösterreich

Ja, man kann auch in Österreich in der Natur wundersame Tiere entdecken. Von einer solchen Entdeckung will ich heute hier berichten: dieser Nationalpark Donau Auen http://www.donauauen.at/ vor den Toren Wiens ist ein grandioses Stück Natur. Wer sich einem Naturführer anvertraut, der kann da wirklich was erleben, denn die Bootsfahrt in die Auen ist wirklich atemberaubend schön. Man fühlt sich fast wie in einem Seitenarm des Amazonas -nur eben bei etwas anderen Temperaturen. An diesem sonnigen und warmen Mai-Tag sind wir in einer größeren Gruppe mit einem Boot und einer Führerin durch die Nebenarme der Donauauen gerudert und haben einen gewaltige Mehr lesen »

The Capital, Stockholm, Schweden

Auch die Hauptstadt Schwedens ist eine äußerst attraktive City – vor allem aufgrund der Location wie man auf diesem Bild feststellen kann. Stockholm hat einige touristische Highlights  zu bieten. Ein solches Highlight ist die Altstadt Gamla Stan mit den verwinkelten Gässchen und dem Königspalast. Die Insel südlich davon ist Skeppsholmen mit den großen Segelschiff, das heute als Jugendherberge fix vor Anker liegt. Noch weiter südlich befindet sich Djurgården mit dem Vasa-Museum und dem Vergnügungspark Gröna Lund. So sieht die Gamla Stan aus der Nähe aus: Weitere Informationen: Visit Sweden http://www.visitsweden.com/de/   Mein Tipp: Stockholm: Scandic Norra Bantorget**** (STO438) ab Preis:          Mehr lesen »