Freitag , 2 Mai 2025
Startseite | Europa (Seite 43)

Europa



Street-Art Roma, Trastevere, Rom

Rom – die ewige Stadt – war schon in der Antike bekannt für StreetArt. Das hat sich bis heute nicht geändert. In den historischen Stätten ist man allerdings etwas pingelig – denn jüngste Renovierungsarbeiten am Kolosseum haben gezeigt, dass Grafitti hier schwere Schäden an der ohnehin maroden Bausubstanz angerichtet haben. Für solche Art der Zerstörungen haben wir keine Sympathien -wohl aber für solche ziemlich ausgefeilte Arbeiten wie hier in einem Durchgang in Trastevere. Die schöne Frauenzeichnung trägt afrikanische Züge – ob der Künstler sie absichtlich oder unabsichtlich nicht beendet hat, wissen wir nicht. Trotz ihrer Unvollkommenheit ist sie in diesem Mehr lesen »

Street-Art, Donaukanal Wien, Wien

Die aktivste Street-Art-Szene Wiens hat sich auf beiden Seiten des Donaukanals etabliert….und da ist wirklich etwas los…..Da gibt es ziemlich coole Werke, die ebenfalls dauernd in Veränderung begriffen sind.  Das Besondere daran ist, dass es hier großflächige Arbeiten gibt, die natürlich sofort ins Auge stechen. Die beiden Ufer des Donaukanals sind ein echtes Highlight als Naherholungsgebiet   Some dead ends…..make a better future!   Mein Tipp: The Levante Parliament – 4 Stern **** Beschreibung bitte hier klicken Preis ab € 77,– p. Person im DZ/FR   oder   Hotel Topazz- 4 Stern plus****+ Beschreibung bitte hier klicken Preis ab € Mehr lesen »

Street-Art in der Rue des Rosiers, Paris 4 arr., Frankreich

Natürlich ist auch Paris -als eine der größten Metropolen Europas – ein Mekka für Kunst im öffentlichen Raum. Die Themen betreffen zumeist soziale Probleme. Diese leere Wand in der Straße der Rosenbüsche hab ich vor ein paar Jahren fotografiert. Ich mochte natürlich M.M. mit Banane sehr – ob sich hinter diesem Mural eine Message verbirgt, weiß ich jetzt nicht, aber das ist nicht so wichtig. Wichtig ist, dass Paris eine grandiose Stadt ist und ich viel zu selten Frankreich im Blog habe – doch das wird sich bald ändern. Die Rue des Rosiers im 4. Arrondissemt (übrigens Teil des Marais Mehr lesen »

Regen beim Sport-Eröffnungs-Sommerfest, Türnitz, Niederösterreich

Es war ein schöner sonniger Samstag-Vormittag im August, der in einen schönen Samstag-Nachmittag überging. Bis plötzlich Wolken aufzogen und ein Regenwetter mit allen Begleiterscheinungen sich über die liebliche Landschaft in Niederösterreich ergoss. Und ausgerechnet an diesem Tag war am Sportplatz so viel los. Der Bürgermeister war da und eröffnete das neue Freibad und anschließend sollte die Blasmusik spielen und das Freundschaftsspiel mit der Nachbargemeinde stattfinden. Am Abend stand eine Grillerei mit Bierfaßanstechen am Plan. Der plötzliche Regen unterbrach den flotten Marsch der Blasmusikkapelle…….KLICK……. Nach dem hier eingestellten Foto: Der Platzregen endete, die Wolken schoben sich vom Himmelszelt und die Sonne Mehr lesen »

Regen über Prag, Prag, Tschechien

Prag ist eine großartige Stadt mit unwahrscheinlich vielen Sehenswürdigkeiten – und dem besten Bier weltweit (sorry München). Wer sich die Zeit nimmt und durch die Altstadt der ‚Goldenen Stadt‘ treiben läßt, wird viele Plätz finden, die einfach nur schön oder stimmungsvoll sind. Naturlich ist Tourismus in Mitteleuropa in den Wintermonaten eine eher kühlere Angelegenheit….aber nichtsdestotrotz gibt es immer wieder schöne stimmungen -auch wenn es regnet….oder knapp davor steht, anzufangen. Das Bild entstand eines Morgens im spätherbstlichen Regen auf dem Weg zur Burg. Ich tendiere bei Städtereisen immer dazu, sehr viel zu Fuß zu gehen und kämpfe jeden Abend mit unzähligen Mehr lesen »

Vor dem Regen, Jardin de Cactus, Lanzarote

Ja, meine lieben Leserinnen und Leser – noch ein Bild von Lanzarote. Ich gebe es zu, dass ich es für den Wochenbeitrag „Regen“ aufgehoben habe. Die Stimmung war extrem bedrohlich und der Himmel verfärbte sich tiefschwarz. Das tatsächlich ‚Ergebnis‘ des Niederschlags fiel allerdings sehr mager aus: es regnete keine fünf Minuten und das auch nur sehr spärlich. Dann verschwanden die Wolken wieder und es war schön. Wie schon in meinem Lanzarote-Artikel beschreiben, ist diese Kanaren-Insel ein Schmuckstück. Und das nicht nur wegen der außergewöhnlichen Landschaft, sondern auch wegen der von Cesar Manrique geschaffenen Bauwerke und Anlagen. Manrique wird fälschlicherweise oft Mehr lesen »

Urlaubsparadies Lanzarote: Die Insel mit der Mondlandschaft

Natürlich gehören die Kanarischen Inseln nicht zu den Regionen, die man landläufig als Geheimtipp bezeichnen kann. Eine, der von mir besuchten Kanaren hat mich aber vollends in Bann gezogen: Die Rede ist von Lanzarote, dessen Mondlandschaft mich wirklich fasziniert hat. Doch darüberhinaus wartet dieses Inselchen mit einigen Überraschungen auf. Aber lesen Sie selbst: Lanzarote ist zwar nicht die kleinste Kanaren-Insel – aber mit einer Länge von 58 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 34 km doch recht überschaubar. Seit 1993 ist die Insel als Biosphärenreservat der UNESCO augezeichnet. In dieser Modellregion soll nachhaltige Entwicklung in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht exemplarisch Mehr lesen »

Lanzarote Beach, Costa Teguise, Lanzarote, Kanaren

Geniales Lanzarote…Hier scheint auch im Dezember die Sonne und es ist warm. Eine Ganzjahres-Destination also. Aber der Oberhammer in Lanzarote ist die Umgebung. Über diese „Ausnahmeinsel“ wird es demnächst ein Special mit vielen Bildern geben. Das Foto entstand außerhalb von Costa Teguise…….und zwar an einem Dezember-Morgen. Und die Sonnenschirme und Liegen warten auf Kundschaft. Die Stimmung war wunderbar und der feine warme Sand tat den Füßen des Großstädters so gut………… Mein Tipp: Hotel Diverhotel Lanzarote **** 1 Woche im DZ mit Halbpension Plus und Transfer Inkl. Flug ab Wien z.B. am 12.04.15   p.P. ab € 481,- Kinderpreis (2-14 J.) Mehr lesen »

Am Sonnenstrand, Schwarzes Meer, Golf von Burgas, Bulgarien

Die bulgarische Schwarzmeerküste ist eine gute Bade-Destination, wenngleich Bulgarien als Land viel viel mehr als bloss Sandstrände zu bieten hat.  Wer hier urlaubt sollte sich auf alle Fälle auch in der näheren, aber auch ferneren Umgebung umsehen, denn da gibt es ein paar außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten. Die Küste ist aber natürlich der Magnet für alle, die gerne baden gehen. Die Temperaturen sind optimal und das Meer ist schön, außerdem sind die Nebenkosten hier verhältnismäßig niedrig. Natürlich gibt es in den großen Badeorten auch jede Menge Nightlife und Spaß – für all jene, die darauf stehen. In den vergangenen Jahren hat sich Mehr lesen »

Reynisfjara, Südküste, Island

Reynisfjara ist der südlichste Teil Islands – nahe der kleinen Ortschaft Vik I Myrdal – etwa 180 km südlich von Reykjavik. Der Strand ist schwarz und bildet mit der Schneedecke ein sehr beeindruckendes Bild. Im Sommer kommen hier viele Gäste hier her, weil sie die Basaltsäulen am Strand sehen wollen. Meine Reise führte mich im Januar hierher. Die meisten Tage waren trüb – wie hier. Allerdings war hier das Wetter noch einigermaßen gut. Vier Stunden später waren wir in einem Schneesturm und konnten ein paar der geplanten Natursehenswürdigkeiten gar nicht mehr besuchen. Faszinierend war übrigens die Coolness der isländischen Autofahrer, Mehr lesen »