Dienstag , 13 Mai 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 54)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



Schalterhalle des Bahnhofs in Sintra, Portugal

Die Kleinstadt Sintra -etwa 25 km westlich von Lissabon – ist seit 1995 wegen ihres Gesamtensembles UNESCO-Weltkulturerbe. Der Bahnhof von Sintra mit seinen typischen Azulejos ist Endstation der Linha de Sintra – die von Lissabon Rossio hierher führt. Sintra wurde insbesondere seit dem 19. Jahrhundert auch zunehmend Ziel für Großbürger. So suchten internationale Künstler ebenso wie Industriellenfamilien die Gegend auf und errichteten zumTeil Paläste, Villen oder mieteten sich hier vorübergehend ein. Auch Schriftsteller wie Lord Byron oder Hans Christian Andersen haben ihre Begeisterung für Landschaft, Klima und Architektur Sintras literarisch festgehalten. Mein Tipp: Penha Longa Resort ***** 5 Nächtigung im Mehr lesen »

An der Wocheiner-Bahn – Slowenien

Volldampf voraus: Auf den Spuren der k.u.k-Wocheinerbahn in Slowenien: Die 90 Kilometer lange Strecke zwischen Jesenice über Bled nach Gorica (Görz) führt durch das landschaftlich reizvolle Soča-Tal (Isonzo-Tal). Bauliche Besonderheiten sind der 6.339 Meter lange Wocheiner Tunnel unter dem Berg Kobla sowie die Salcanobrücke in der Nähe von Görz. Sie gilt als größte gemauerte Eisenbahn-Bogenbrücke der Welt. Viele der Bahnhöfe im Herzen Europas wurden im 2. Weltkrieg so schwer zerstört, dass sie danach neu errichtet werden mussten. Zwar üben heute einige dieser ‚Nachkriegsbauten‘ eine gewisse Faszination aus, aber diese kommt an die Bahnhöfe der Jahrhundertwende nicht heran. Die Wocheinerbahn gilt Mehr lesen »

Fresken im Hauptbahnhof Klagenfurt, Kärnten, Österreich

1863 wurde der Hauptbahnhof Klagenfurt eröffnet. Das damalige Gebäude wurde während des 2. Weltkrieges allerdings so stark beschädigt, dass die Ruinen abgetragen und ein neuer Bahnhof errichtet werden musste. Die Haupthalle des Hauptbahnhofes Klagenfurt wurde von Giselbert Hoke gestaltet, der 1950 den Zuschlag nach einem Wettbewerb erhielt. Die inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Gemälde sind rund 22 Meter breit und fünf Meter hoch. Als die Fresken 1956 fertiggestellt wurden, kam es zu Protesten der Bevölkerung. Das Kunstwerk blieb aber dennoch erhalten. Im Laufe der Zeit wurde Hoke zu einem der bekanntesten und auch gefragtesten Künstler des Landes – und böse Zungen Mehr lesen »

Over the road, Wüstenhighway nach Kairo, Ägypten

Hurghada hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Top-Urlaubsdestination gemausert. Einer der Gründe ist die Faszination des „Roten Meeres“ – das hier ganzjährig zum Baden, Schnorcheln und Tauchen einlädt. Die Nebenkosten sind sehr niedrig und die Ägypter sind sehr gastfreundlich. Es gibt also mehrere Gründe hier Urlaub zu machen. Ich war zwei Mal in Ägypten – und hatte einmal das Glück einen Tagesausflug nach Kairo machen zu können. Es ging schon am frühen Morgen los. Und dabei entstand dieses Foto – relativ knapp nach dem Start in Hurghada. Diese Autobahn verbindet die Hauptstadt mit den Orten am Roten Meer. Mehr lesen »

On the road, Grand Bay, Dominica

Ich habe hier schon oft darüber berichtet, wie sehr ich Dominica liebe. Das Thema dieser Woche lautet ‚On The Roads‘ und da vermuten viele eher so Highway Bilder aus den USA – und partout diese Pix gibt es hier nicht. Aber dafür gibt es eine Straße im Süden meiner geliebten Karibikinsel, die so aussieht, als reiche der Dschungel ganz nahe ans Meer heran. Ich bin diese Straße bestimmt an die 20 Mal gefahren – und sie hat nichts an ihrem Liebreiz eingebüsst (bitte darf ich nochmals hier fahren). Und das Tolle daran ist, dass die Verkehrsdichte nicht zugenommen hat – Mehr lesen »

On the Road in Hwange National Park, Simbabwe

Das ist keine Autobahn, sondern eine von den vielen Straßen im Hwange Nationalpark. Der Nationalpark ist mit einer Fläche von mehr als 14.000 Quadratkilometern (so groß wie Tirol und Vorarlberg zusammen) der größte in Simbabwe. Der Park, in dem eine dichte Elefantenpopulation lebt, gehört zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten des Landes. Ich war im Oktober 2010 dort – ganz knapp vor dem Anfang der Regenzeit. Die Savanne war schon sehr trocken und die Elefanten versteckten sich während der heißen Tage im Dickicht der Bäume. Während der Morgen- und Abenddämmerung zogen sie zu den wenigen noch nicht völlig vertrockneten Wasserstellen. Diese Szenen Mehr lesen »

On the Road, Kings Road, Raviravi, Ba, Fiji

Heute sind wir auf der Insel Viti Levu – der größten Fiji-Insel – und wir fahren von Nadi Richtung Norden nach Ba. Dort befindet sich dieser schmucke Laden – direkt an der King’s Road. Der Eigentümer scheint sehr davon überzeugt zu sein, dass man diese Suppenwürferl oder andere Convenient-Produkte aus diesem Haus täglich zu sich nehmen soll……so steht es wenigstens auf seiner schmucken Fassade geschrieben. Die meist von indischen Fidschianern betriebenen kleinen Shops entlang der beiden Hauptverkehrswege -dem King’s und dem Queen’s Highway – sind manchmal sehr feine Fotoobjekte. Wer wagemutig genug ist, in Fiji zu lenken, der sollte sich Mehr lesen »

On the road, The Loop, Neufundland, Canada

Die Insel Neufundland ist ein landschaftliches Kleinod an der Ostküste Kanadas. Allerdings verirren sich hierher nur sehr wenige Touristen, obwohl  von London Heathrow bis St. John’s keine 5 Std. zu fliegen sind. Gemeinsam mit Werner Boote hatte ich 2011 das Vergnügen zwei Mal je eine Woche in Neufundland zu drehen. Beim ersten Aufenthalt durfte ich mit zwei unserer Protagonisten am Ende der Dreharbeiten einen Ausflug mit dem Auto machen – sozusagen als Belohnung für die Mühen. Wir sind von Gander Richrung Norden gefahren und haben diesen wunderschönen sehr entlegenen Teil des Eilands abgeklappert. Südlich von Newtown stießen wir auf dieses Mehr lesen »

On the road, Südküste Upolu, Samoa

West-Samoa ist ein Land unglaublicher Schönheit. Ich hatte vor knapp 10 Jahren das Vergnügen vier Wochen lang auf den beiden Inseln Upolu (wo auch die Hauptstadt Apia liegt) und Savai’i bleiben zu können. Geplant war eigentlich eine Reise nach Tokelau, aber das Schiff fuhr nicht und so blieb ich eben in Samoa. Es hat mir ganz großartig gut gefallen, da ich von der Luxusunterkunft bis zu den Beach-Fales alle nur erdenklichen Schlafmöglichkeiten kennenlernte und unzählige liebe Menschen kennenlernte. Wenn man länger an einem Ort war und am Leben in der Gemeinschaft teilnahm, eröffneten sich einem unglaubliche Einblicke ins tägliche Leben. Mehr lesen »

Nighttime in Lisboa, Lissabon, Portugal

Lissabon hat Flair. Lissabon ist melancholisch. Ich kann mich dem Reiz dieser großartigen Stadt kaum entziehen -immer wieder zieht es mich magaisch dorthin. Es ist eine ganz besondere Metropole. Wenn man sich vorstellt, dass hier ein Erdbeben mit anschließendem Tsunami im Jahr 1755 einen Großteil der Stadt völlig ausgelöscht hat, überkommt einem noch heute ein kalter Schauer. Doch Marques de Pombal ließ Lissabon wieder auferstehen. Die neue Stadt wurde völlig rechtwinklig wiederaufgebaut. Lediglich die beiden Altstädte – die Alfama und das Barrio Alto – blieben von dieser Katastrophe weitgehend verschont und weisen auch heute noch diese engen verschlungenen Gässchen auf. Mehr lesen »