Dienstag , 26 August 2025
Startseite | Kreuzfahrten (Seite 3)

Kreuzfahrten



Sommer an der Antarktische Halbinsel, Antarctica

Am Ende der Welt. Ich war am Ende der Welt. Dort, wo niemals Menschen permanent lebten, sondern nur für kurze Zeit ihre Zelte aufschlugen, um der Natur ein kleines Stück abzutrotzen. Antarktika ist der letzte Kontinent, der vom Menschen entdeckt wurde – und er ist der einzige ohne Ureinwohner. Trotz der Erforschung dieses letzten Erdteils scheint es, als verberge das ewige Eis immer noch viele Geheimnisse für sich. Ich habe mit Hilfe von Timon einen Antarktis-Film gemacht, der hoffentlich irgendwann einmal irgendwo zu sehen sein wird. Die Filmaufnahmen stammen von meiner Reise im Dezember-Jänner 2014/15. Die großartige Stephie Hacker hat Mehr lesen »

Das bezaubernde Meer um Barbados, Karibik

Die Insel Barbados wird der erste Punkt der Karibik sein, den die BERLIN nach ihrer Transatlantikfahrt erreicht. Das Wasser um die ehemalige britische Insel ist so schön, dass man darüber mehr als bloß eine Urlaubspostkarte schreiben kann….. Ich war zwei Mal hier – und habe es zwei Mal genossen – wenn auch nicht im Winter, wo das Licht noch viel klarer ist – und der Himmel blitzblau ist. Dennoch Barbados hat einfach immer Saison. Und dieses Bild ist all jenen gewidmet, die das Meer lieben. Barbados ist das erste Karibikziel auf dem Weg der MS BERLIN nach Havanna.  Am 13.12.2016 Mehr lesen »

Mittelmeer-Fahrt auf der Berlin, Korsika – Elba

Warum denn nicht auf einem Schiff urlauben? Mittlerweile ist das Angebot an Kreuzfahrtschiffen derart groß, dass man dabei fast den Überblick verlieren kann. In Wirklichkeit bedeutet das, dass es für absolut jeden etwas Passendes gibt. Ganz besonders lege ich, wenn ich mich schon einmal dazu bequeme, auf Seefahrt zu gehen, Wert auf ein kleines Schiff, das ohne viel Trara einfach nur gemütlich ist. Im 5-Stern-Luxus fühle ich mich nicht wirklich wohl, denn da ist die Chance, dass man etwas falsch macht und dann blöd angesehen wird, viel zu groß. Ich mag es entspannt – daher fiel meine Wahl auf die Mehr lesen »

Midsommer in Südgeorgien, Antarctica

Die Zeit in der in der auf der antarktischen Halbinsel und den subantarktischen Inseln der Hochsommer Einzug hält, ist kurz. Entgegen den Vorstellungen der meisten Mitteleuropäer kann der Sommer dort auch recht mild sein. Die heutigen Bilder zeigen das eindrucksvoll. Sie wurden am 25. und 26. Dezember gemacht – also wenige Tage nach der Sommersonnwende auf der Südhalbkugel. Wir befinden uns auf der Ostküste Südgeorgiens – einer 160 km langen und 30 km breiten Insel – etwa 1.400 km östlich der Südküste Südamerikas. Die Tageshöchsttemperatur betrug 14 Grad Celsius bei strahlend blauem Himmel. Die Nächte waren sehr kurz –  die Mehr lesen »

Die MS Berlin auf dem Weg in die Karibik

MS Berlin im April 2014

Noch ist es ja nicht so weit, dass die BERLIN sich auf diesen langen Weg macht. Aber bald. Wir wollen ein paar der signifikantesten Häfen auf dem Weg dieses feinen Schiffes vorstellen. Als das erste Traumschiff hat die Berlin diese Strecke ja schon öfters zurückgelegt – aber seit sie jetzt generalüberholt ist, ist das eine Premiere. Eine Atlantiküberquerung ist immer eine Herausforderung – schließlich ist das eine weite Strecke. Dafür entschädigt das Ziel – die Kleinen Antillen – dann die lange Passage. Die recht kleine BERLIN – mit einer Länge von knapp 140 m und einer max. Passagierzahl von 412 Mehr lesen »

Liebe auf hoher See, Kreuzfahrt zwischen Spanien, Italien und Frankreich

Der Wonnemonat Mai steht für Liebeserwachen – alle Zeichen sind also auf Liebe eingestellt. Also steht auch der Blog ganz unter diesem Motto. Heute geht es um die Liebe und um die Liebe zum Ozean. Ich habe ein paar Bilder von einer Mittelmeer-Kreuzfahrt zusammengestellt, die diese Emotionen ausdrücken sollen. Es geht nicht so sehr um die Destination – als vielmehr um den Wohlfühlfaktor. Heute geht es um das Gefühl des Reisens – und um den Genuß. Ich selbst bin kein großer Kreuzfahrt-Fan – und wenn ich auf ein Schiff steige, dann am liebsten auf ein kleines – und das war Mehr lesen »

Hafen von Ushuaia, Tierra del Fuego, Argentinien

Ushuaia ist die südlichste Stadt der Welt – und zugleich auch die größte Siedlung in der gesamten Region. Von hier aus fahren Schiffe in die Antarktis – zudem ist dieser geschützte Hafen ein wichtiger Umschlagpaltz für Waren. Die Kulisse ist spektakulär, der Ort nicht besonders. Ushuaia fühlt sich an wie ein Grenzort – ähnlich wie Tarvis – man ist fast in der Antarktis, aber doch noch nicht. Alles ist irgendwie touristisch orientiert. Die argentinische Regierung hat neben riesigen Denkmälern für die Gefallenen des Krieges um die Islas Malvinas (Falkland) auch den Flughafen Ushuaias als Aeropuerto de las Islas Malvinas getauft. Mehr lesen »

Gigantisches South Georgia, Südgeorgien, Antarctica

Spektakulär sind schon allein die Ausmaße der subpolaren Insel Südgeorgien (South Georgia): sie ist 160 km lang und 30 km breit – und ragt mit dem 2.900 m hohen Mount Paget steil aus dem Ozean heraus. Im Südsommer (Oktober bis März) leben hier etwa 35 Menschen – der Großteil von ihnen in Grytviken und am nahegelegenen King Edward Point. Die stark zerklüftete Insel mit ihrem Gebirgszug und den Eisfeldern sieht auch von der Seeseite her wirklich beeindruckend aus. Die Insel liegt auf auf 54 Grad südlicher Breite und ist den brutalen Wetterereignissen ausgeliefert. Bäume fehlen hier komplett. Häufig ist es Mehr lesen »

Königspinguine beim Füsse-Kühlen, Fortuna Bay, Südgeorgien, Antarctica

Wenn die schmorende Hitze über Mitteleuropa liegt, dann wünscht sich der eine oder andere vielleicht ein kühles Fußbad – so wie die Königspinguine hier auf Südgeorgien. Das Bild entstand in der Fortuna Bay auf der grandiosen Insel Südgeorgien – einem der letzten großen Naturparadiese. Doch auch in diesem entlegenen Teil der Welt hat der Mensch rücksichtslos gewütet und Massaker an Robben und Großwalen verübt. Zudem hat dieses Massenschlachten auch dazu geführt, Siedlungen zu errichten und dort nicht heimische Tier- und Pflanzenarten einzuschleppen. Einige davon beabsichtigt – wie etwa die Rentiere -, andere hingegen zufällig – wie Ratten und Mäuse. Seit Mehr lesen »

Das Pinguin-Postamt: Port Lockroy in der Antarktis

Leicht ist das Leben für Stephen Skinner in den knapp viereinhalb Monaten Dienst nicht: Er hat nicht nur für den ordentlichen Ablauf und das Inkasso im Postamt zu sorgen, sondern auch sonst allerlei Verpflichtungen. Ach, ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass wir uns in einem der südlichsten Postämter der Welt befinden – und das ist auf einer winzigen Insel vor der antarktischen Halbinsel – genau gesagt auf 64 Grad 49 Minuten Süd und 63 Grad 30 Minuten West. Dort steht das kleine Postamt Port Lockroy- liebevoll auch Penguin Post Office genannt. Port Lockroy war als ‚Base A‘ bis 1962 Mehr lesen »