Donnerstag , 30 Oktober 2025
Startseite | Nordamerika (Seite 5)

Nordamerika



Street-Art-Mural, Downtown Los Angeles, Kalifornien, USA

Los Angeles ist immer schon eine hippe City gewesen – und das gilt natürlich auch für Street-Art-Künstler. Auch hier gilt, was in anderen Citys in Sachen Kunst-im-öffentlichen-Raum der Fall ist: Viele der Werke verschwinden mit der Zeit, obwohl gerade große Murals in Los Angeles länger Bestand haben. Da die Stadt der Engel mit ihren unendlichen Sub-Urbs wie ein Haufen verrücktgewordener Dörfer wirkt, ist natürlich auch die Ausdehnung gewaltig groß. Wer Zeit hat, sollte einfach mit dem Auto kreuz und quer herumkurven und sich umsehen…..es gibt ein paar ziemlich coole Neighborhoods – etwa Santa Monica, West Los Angeles, Venice und Venice Mehr lesen »

Los Angeles und der Westen: Immer eine Reise wert

Ich war acht oder neun Mal in der Stadt der Engel….meist, weil ich von hier die Reise durch die Wildnis des Westens begann…..manchmal auch, wenn ich von der Südsee wieder dorthin zurückkam. Jedes mal, wenn ich in LA war, habe ich mindestens einen Tag in der Wüste verbracht, weil es dort so wunderschön ist. Oder ich bin mit dem Auto nach San Diego gefahren, um mich dort umzuschauen. Der Westen der USA ist einfach genial – die Landschaft ist einfach spannend und erholsam. Ja, ich finde sie erholsam, wenn der Wagen so monoton über die Landstraße rollt und die Gegend Mehr lesen »

Bryce Canyon, Utah, USA

Ich habe es immer so sehr geliebt, mit dem Auto durch die USA zu fahren und von einem Naturschauspiel zum nächsten zu kommen. Im South-West und entlang der Westküste ist die Landschaft vielfältig und sehr abwechslungsreich. Es ist fast egal, welche Straße man hier nimmt. Wer wenig Zeit hat, sollte sich allerdings schon eine Route zurechtlegen – das gilt im Sommer, wo viele unterwegs sind, genauso wie für den Winter, wo einige der Passstraßen wegen Schnee ohnehin gesperrrt sind. Ich habe die Region übrigens zwei Mal im Winter besucht und es sehr genossen, da ich in vielen Nationalparks ziemlich alleine Mehr lesen »

Night on Trans-Canada-Highway, Gander, Newfoundland, Canada

Wenn es Nacht wird am Highway. Hier sind wir direkt an der Trans-Canada am Ortsanfang von Gander, Neufundland – Wir hatten da den 9/11-Film gedreht und die Crew traf sich nach dem Dinner zum Zigarettenrauchen vor dem Hotel – wieder und wieder bis die Nacht hereinbrach. Das Faszinierendste an der ganzen Szenerie waren die beiden ziemlich schweren Holzsessel mit dem Blick auf die Straße. Sie standen da wie zwei Möbelstücke, die man beim Umzug vergessen hatte. Nie saß jemand auf ihnen. Obwohl es – zugegebenermaßen – bessere Ausblicke gibt als die Fahrbahnen des Highway, hatten sie doch einen gewissen Charme. Mehr lesen »

Nighttime, 9th Ave/West 46th St, New York City, USA

New York – the city that doesn’t sleep. Well, heute trifft das auf mehr Städte zu, als man glauben würde. Aber New York hat einen besoneren Reiz und den hat es nicht verloren, sondern immer noch. Das Bild entstand als Serie „der letzte Abend“ am der Ecke 9th Ave mit der 46th St. W – am Tisch eines Burgerladens (nein kein Massenabfertigungslokal). Ich wollte einfach nur die Bewegungen der Straßenkreuzung einfangen. Dabei entstand dieses Bild – das das Lieblingsbild dieses Abends wurde. Ich kann nur jedem empfehlen, nach New York zu reisen und sich dort umzuschauen……es gibt wirklich was zu Mehr lesen »

Big sky over Gander, Neufundland, Canada

Seit meinem ersten Aufenthalt auf der Insel Neufundland bin ich verliebt in diese gottvolle Landschaft und diese unvorstellbar lieben Menschen, die hier wohnen. Ich widme dieses Bild nicht nur meinem lieben Freund Werner Boote – mit dem mich bisher ein gemeinsames Projekt verbindet (ich hoffe, dass es mehr werden) – sondern auch all den Leuten, die ich im Zuge unserer Arbeit in und rund um Gander kennen und schätzen gelernt habe. Immer noch arbeite ich an einer größeren Reise durch Neufundland und Labrador, um all meinen Lesern von der unglaublichen Schönheit dieser Weltregion zu berichten. Heute zeige ich Euch ein Stück Mehr lesen »

New World Island, Newfoundland, Canada

Neufundland ist eine Insel unfassbarer Schönheit – und vor allem mit wenigen Menschen (dafür sind diese besonders liebenswürdig und nett). Eines Septembers machten wir uns auf, von Gander Richtung Twillingate zu fahren, weil es dort vor der Küste einen riesigen – fast 600 Meter langen – Eisberg gab, der langsam vor sich hinschmolz.  Auf dem Weg dorthin passierten wir die New World Island und legten hier einen kurzen Stopp ein. Wer ganz genau hinsieht, erkennt  hier im Hintergrund einen Eisberg. Egal – auch ohne Eisberg war das ein sensationeller Ausflug. Weitere Informationen: http://www.newfoundlandlabrador.com/   Mehr lesen »

Jet Traffic-Jam, JFK-Airport, New York

Warum haben Flugzeuge eigentlich Verspätung? Dieses Bild gibt eine Antwort. Es ist genauso, wie wenn man mit dem Auto unterwegs ist und im Stau steht. Die Auto-Stau-Bilder  kommen jetzt nicht, dafür aber dieses Bildchen vom JFK-Airport in New York mit der Silhouette der Metropole im Hintergrund.  Gut, dass ich zu diesem Zeitpunkt noch im Terminal-Gebäude war, denn mein Flieger hatte dann auch Verspätung, aber solche Sachen vergisst man meist, denn die schönen Eindrücke sind die, die bleiben. Und New York ist großartig – in jeglicher Hinsicht! Mehr lesen »

Grand Canyon National Park, Arizona, USA

Wenn von Großlandschaften die Rede ist, darf er nicht fehlen. Der Grand Canyon National Park ist der berühmteste Nationalpark der USA . Es lohnt sich, ihn auch mehrmals zu besuchen. Beste Jahreszeit – meinen viele – sind November bis März, denn dann ist die Sicht am klarsten. Im Winter ist der Abstieg zum Colorado River nicht möglich, dafür ist die Lufttemperatur deutlich kühler als in den Sommermonaten, wo darüber hinaus auch noch erhöhte Waldbrandgefahr besteht. Der große Canyon ist jedenfalls ein großartiges Reiseziel – und das wollen wir hier bestätigen. Großes Plus ist übrigens die unglaubliche Zahl von Nationalparks und Mehr lesen »

ZZYZX ROAD, Mojave Desert, Kalifornien, USA

Der Hochstapler, Kurpfuscher und selbsternannte Pfarrer Curtis Howe Springer gründete mitten in der kalifornischen Mojavewüste den Ort mit dem unaussprechlichen Namen. Wer einmal von der Interstate-15 nach ZZYZX ROAD abgefahren ist, wird feststellen, dass von dem Komplex aus Heilbad, Hotel, Kirche, Radiostation und Flugplatz nichts mehr übrig ist. Seit einigen Jahren betreibt die California State University dort ein Wüstenforschungszentrum. Der Name wurde 1984 durch das US Board on Geographic Names bestätigt und stellte zum damaligen Zeitpunkt (2006) unter allen bestätigten Ortsnamen Amerikas den letzten im Alphabet dar. Weitere Informationen: http://www.nps.gov/moja/planyourvisit/zzyzx.htm   Mehr lesen »