Dienstag , 3 Oktober 2023
Startseite | Schlagwörter Archiv: Aitutaki. Cook Islands

Aitutaki. Cook Islands



Mitra-Schnecke, Aitutaki, Cook Inseln

Meeresschnecken (ja nicht Muscheln, die aus zwei Teilen bestehen, während Schnecken nur aus einem Teil bestehen) gehören zu den faszinierendsten Lebewesen der Meere. Je weiter man in die tropischen Regionen kommt, desto üppiger und variabler werden die Farben und Formen. Es ist für die menschliche Vorstellung unbegreifbar, wie solche anmutigen Tiere überhaupt entstehen können. Da auf Korallenriffen tarnen und täuschen zu den wichtigsten Strategien für erfolgreiches Überleben bedeuten, sind auch diese Schncekn optimal versteckt. Wird man nämlich als Schnecke von einem Oktopus entdeckt, dann droht Ungemach. Mit einem einzigen Biss bricht dieser die Schale in zwei Teile und verspeist den Mehr lesen »

Banyan-Tree, Aitutaki, Cook Inseln, Südsee

Der Banyan-Tree (Ficus benghalensis) gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Diese Bäume, die einst nur in Süd- und Westindien heimisch war, ist mittlerweile in den gesamten Tropen zu finden. Die Pflanze ist – ähnlich wie auch Orchideen – ein Epiphyt – d.h. sie wächst auf einer anderen Pflanze. Nur in der ersten Wachstumsphase nimmt die andere Pflanze keinen Schaden. Mit der Ausbildung von Luftwurzeln, die sich mit der Zeit zu einem dichten Netz entwickeln, kommt es allerdings zu einem massiven Wachstumsschub, der den befallenen Baum erdrückt. Banyanbäume können bis zu 20 Meter hoch werden, manche erreichen sogar 30 Meter Wuchshöhe. Mehr lesen »

Winterreise: Lagune von Aitutaki, Cook Inseln, Südsee

Diese Lagune mit One-Foot-Island war schon öfters hier vertreten – kein Wunder, denn ich war ja auch schon öfters hier. Und es ist jedes Mal, wenn ich da gewesen bin, eine andere Stimmung und mit anderen Farben. Diese Lagune ist der absolute Oberhit – denn sie ist das Herzstück dieses großartigen Inselchens mitten im Südpazifik. Das vollkommen verrückte an Aitutaki ist, dass es die Erfüllung aller Südsee-Klischees bietet. ich kenne keinen anderen Platz auf der Welt, auf den das so zutrifft wie auf die Inseln in der Südsee – allen voran Polynesiens. Natürlich trifft es uns Mitteleuropäer mitten im kalten Mehr lesen »

Kinder im Auto, Aitutaki, Cook Inseln, Südsee

Ein Mitgrund für die Faszination Südsee sind die unglaublich lieben Menschen, die dort leben. Und es wird überall und gerne gelacht. So wie zum Beispiel auf diesem Bild: Dabei waren es nur drei Kinder, die im Auto auf ihre Mama warteten. Das ging dann aber recht schnell recht heiter zu. Schwer relaxt sind allerdings nicht nur die Kinder, sondern auch ein Großteil der Erwachsenen. Und was noch dazukommt ist, dass man Menschen hier auch problmelos ansprechen kann, ohne in irgendeiner Weise schief angesehen zu werden. In der westlich-industrialisierten Welt ist das leider nur mehr sehr beschränkt möglich. Aitutaki ist immer Mehr lesen »

Himmel über der Lagune, Aitutaki, Cook Inseln

Mit einer nahezu nie dagewesenen Konsequenz taucht diese unglaubliche Lagune von Aitutaki in diesem Blog auf. Und das hat seine wohl berechtigten Gründe. Es geht um die Vielfältigkeit ihrer Erscheinungsform, ihrer Stimmung und ihrer Farben. Ich war jetzt fünf mal hier und immer kamen neue Nuancen hinzu. Diese Lagune ist nicht zum Sattsehen – sie ist ein in sich geschlossenes Mini-Universum mit einer nahezu unendlichen Vielfalt. Damit erfüllt sich die in jenem Buch erwähnte Aussage, wonach diese Lagune sämtliche Farben der Welt in sich vereint, wenn man sie im Laufe eines Jahres in den wechslenden Sonnen- und Mondständen beobachtet. Bedrohliche Mehr lesen »

Roher Fisch in Kokosmilch, Aitutaki, Cook Inseln

„Ika mata“ – heißt die polynesische Antwort auf Sashimi auf den Cook Inseln. In Tahiti heisst es schlichtweg „Poisson cru“ und in Fiji kennt man die Spezialität unter dem Namen „Kokoda“. Der rohe Tunfisch wird dabei zunächst für 30 bis 40 Minuten in Limettensaft eingelegt und anschließend mit der Kokossahne, die wiederum mit Salz, Pfeffer, Zwiebel, Paprika, hin und wieder Tomaten und Chili, abgemacht wurde, übergossen. Danach wird das ganze kaltgestellt und serviert. Der Limetten- bzw Zitronensaft „gart“ den Fisch und nimmt ihm so seine rohe Konsistenz. Das ist wesentlich für diese Spezialität. Dass auf den Pazifikinseln frischer Fisch in Mehr lesen »

Sonnenuntergang über der Lagune, Aitutaki, Cook Inseln

Aitutaki und die Lagune sind Stammgäste hier im Blog…ganz einfach, weil es hier so schön ist. Und diesmal war der Sonnenuntergang in erster Linie blau. Der Himmel war voller fetter Wolken und es hat ein wenig geregnet. Allerdings hat es dann auch schnell aufgehört. Die Sonne kam nur noch ganz kurz hervor, aber sie hat dem Firmament einen gelb-roten Farbstich verliehen. Einmalig. Aitutaki ist immer noch so verschlafen wie vor 20 Jahren. Es ist nur ein wenig aufgewacht. Es gibt ein paar mehr Unterkünfte und man sieht gelegentlich ein paar Touristen auf der Hauptstraße. Wenn die Sonne dann weg ist, Mehr lesen »

Farbenspiel in der Lagune von Aitutaki, Cook Inseln, Südsee

Die Lagune von Aitutaki war schon im Blog – weil ich schon sechs mal hier war. Ich kann mich an diesem Farbenspiel nicht satt sehen. Jedes Mal, wenn ich hier war, waren die Stimmung und das Licht anders. Es gab strahlenden Sonnenschein, wilde Gewitterwolken und Regenschauer. Die Lagune ist die größte Sensation der Insel Aitutaki – und sie ist die Erfüllung des Südsee-Klischees schlechthin. Die Bilder eines Lagoon-Cruise prägen sich einem ein, denn etwas Vergleichbares gibt es kaum. Als ich vor 20 Jahren das allererste Mal hier war und eine Lagunenfahrt buchte, war mir klar, dass ich an diesen Ort Mehr lesen »

Winkerkrabbe, Aitutaki, Cook Islands

Die wunderbare Welt der Krabben hat mich immer schon fasziniert. Ein Grund dafür ist die geniale Anpassung dieser Tiere auf ihren individuellen Lebensraum. Die Winkerkrabben, die in der Gezeitenzone der Lagune und in den Mangroven in Kolonien leben, sind ein gutes Beispiel dafür. Die große Schere der Männchen dient in erster Linie zur Brautwerbung – und gelegentlich auch zur Verteidigung. Die Stilaugen der Tiere sind in der Lage, 360 Grad zu überblicken und im Notfall in die Erdlöcher zu flüchten. Um die Krabben vor die Linse zu bekommen, muss man sehr geduldig sein, denn schon geringe Bewegungen sorgen für Flucht. Mehr lesen »

Schulbus auf der Hauptstrasse, Aitutaki, Cook Inseln, Südsee

Ich habe die Idylle in der Südsee immer so sehr geliebt. Ich wurde so oft Zeuge davon, wie das Leben eben so abläuft. In keiner anderen Weltregion ist mir das so sehr aufgefallen wie in der Südsee. Menschen, die irgendetwas machen, was sie sonst auch machen – so unbedarft, so natürlich und so ungestört. Auf den Hauptinseln war das Leben meist schon viel hektischer, viel europäischer und viel zivilisierter. Ich habe auch nie verstanden, warum man überall in der Welt die westlich-zivilierte Lebensart übernommen hat – und zwar das Schlechteste davon: den Konsumwahnsinn, die Hast und die Rastlosigkeit. Der Kommerz Mehr lesen »