Freitag , 2 Mai 2025
Startseite | Schlagwörter Archiv: Kunsthandwerk

Kunsthandwerk



Türentischler auf Sansibar, Tansania

Es gibt Handwerke, die bei uns in Europa keine Bedeutung haben – in anderen Ländern aber sehr essentiell sind. Eines davon sind die Türentischler auf Sansibar. Dort zählt nämlich eine kunstvoll gefertigte Türe zum absoluten Prestige. Wer Geld hat und einflussreich ist, kauft nicht einfach eine fertige 08/15- Eingangstüre, sondern bemüht viele Handwerker, die tage- bzw wochenlang damit beschäftigt sind, diese großartigen Kunstwerke zu fertigen. Dabei ist keine Türe gleich wie eine andere. Denn zum guten Ton gehört auch, dass man sein besonderes Muster auf der Haustüre trägt. Ich hatte das Glück, einen sehr aufmerksamen Guide zu haben, der nach Mehr lesen »

Mattenflechterin, Fagamalo, Savai’i, Samoa

Als ich 2003 nach Samoa kam, wollte ich eigentlich nur 2 Wochen bleiben. Aber mein Schiff nach Tokelau ging nicht und so blieb ich fast 5 Wochen hier. Und ich habe sehr sehr viel gesehen und gelernt im Herzen Polynesiens. Eine sehr nette Familie auf der Insel Savai’i hat mich aufgenommen und mir ganz viel vom „Faa Samoa“ (Samoanischen Lebensstil) beigebracht. Die jüngste Tochter wurde meine Wahlschwester und wir zogen über die Insel und besuchten alte Chiefs und ihre Frauen in den Dörfern. Meine Schwester interviewte ihre Landsleute auf samoanisch und ich durfte sie fotografieren. Dabei entstanden Bilder, die normale Mehr lesen »

Spitzenstickerin in Lefkara, Zypern

Lefkara – das kleine Städtchen im Herzen Zyperns – ist für seine Spitzen und für seinen Silberschmuck weit über die Grenzen hinaus bekannt. Die Bewohner des Ortes gelten als sehr geschäftstüchtig – und sind bei den Zyprioten selbst nicht besonders beliebt. Vielleicht dehalb, weil die Menschen in der Umgebung weit weniger aufs Verkaufen und Geschäftemachen aus sind. Dennoch muss man sagen, dass die „Anpreisungspolitik“ hier keineswegsüberbordend ist. Man wird als Gast nicht dauernd angehalten irgendetwas zu kaufen. Die Handarbeiten von Lefkara sind von hoher Qualität. Es gibt aber noch einen weiteren Grund hierher zu kommen: das gesamte Ensemble des kleinen Mehr lesen »

Frau beim Flechten, Abaiang, Kiribati, Südsee

Kiribati ist ein eigenartiger Staat – mit knapp 800 km2 Landfläche ist er nicht einmal doppelt so groß wie Wien. Allerdings verteilt sich diese Landfläche auf rund 5 Mio. km2 Meeresfläche. Kiribati ist damit eines der größten Länder der Welt. Das Inselreich, das als britische Kronkolonie Gilbert & Ellice Islands (die Ellice Inseln sind die Atolle, die heute als Tuvalu unabhängig sind) hieß, war ein von den Briten stiefmütterlich behandeltes Gebiet. Lange Zeit über wurde es von Fiji aus verwaltet. Die einzige Ressource, die man hier der Erde entnehmen konnte, waren Phosphate auf der Insel Banaba (Ocean Island). Nachdem diese Mehr lesen »

Kunsthandwerksmarkt, Brikama, Gambia, Westafrika

Afrikanisches Kunsthandwerk ist vielfältig und vor allem sehr dekorativ. Bei meinem Besuch des Kunsthandwerksmarktes von Brikama in Gambia, stand in erster Linie die Werksschau im Vordergrund. Ich kam also nicht als potenzieller Käufer, sondern als Reporter. Und diese Rolle hat mir großartig gut gefallen. Der Marktchef hat mich an der Hand genommen und mir die einzelnen Händler und Handwerker vorgestellt. Das Tolle an diesem Markt ist, dass viele der hier verkauften Produkte direkt hier hergestellt werden. Das gilt ganz besonders für die Holzarbeiten. Ein Schnitzer kam direkt aus Senegal, ein anderer hatte sich mit der Schnitzarbeit von Mali und Burkina Mehr lesen »

Atelierladen in der Kunsthofpassage Dresden, Deutschland

Aus einem heruntergekommenen Hinterhof wurde ein kreatives Kleinod und mittlerweile auch ein Besuchermagnet: die Rede ist von der Kunsthofpassage in Dresdens Neustadt. Einer der Läden wird von Angela Reitz betrieben. Sie ist Malerin und fertigt auch einzigartige Keramiken an. Im kleinen Laden AnReitz bietet sie nicht nur ihre Werke an, sondern auch jene ihrer Tochter, die als Schmuckdesignerin arbeitet. Die Kunst- und Kunsthandwerksläden in der Passage sind wirklich einmalig und ein Besuch dort lohnt sich wirklich. Wer übrigens plötzlich Hunger oder Durst verspürt ist in dieser Gegend sehr gut beraten, denn neben den Kunstläden gibt es auch noch zahlreiche Gastronomiebetriebe Mehr lesen »