Donnerstag , 21 August 2025
Startseite | Schlagwörter Archiv: Südsee (Seite 3)

Südsee



Riffkrabbe, Barefoot Manta, Drawaqa Island, Yasawas, Fiji

Der Blick auf den kleinen freiliegenden Riffteil erwies sich als äußerst spannend: denn beim genauen Betrachten zeigten sich sehr interessante Lebewesen. Eines davon war diese, extrem gut getarnte Krabbe, die sich in Sicherheit darüber wog, nicht entdeckt zu werden. Die Korallenriffe der Erde sind durch die globale Erwärmung massiv gefährdet bzw zu großen Teilen bereits total zerstört. Umso erstaunlicher war, dass das „Hausriff“ des Barefoot Manta – auf der Yasawa-Insel Drawaqa in top-Zustand war. Die Korallen waren zum Großteil gesund. Nur vereinzelt gab es abgestorbene Riffteile. Nicht nur Biologen wissen, dass die zerstörten Korallenriffe dazu führen, dass die Riffbewohner – Mehr lesen »

Farbenspiel in der Lagune von Aitutaki, Cook Inseln, Südsee

Die Lagune von Aitutaki war schon im Blog – weil ich schon sechs mal hier war. Ich kann mich an diesem Farbenspiel nicht satt sehen. Jedes Mal, wenn ich hier war, waren die Stimmung und das Licht anders. Es gab strahlenden Sonnenschein, wilde Gewitterwolken und Regenschauer. Die Lagune ist die größte Sensation der Insel Aitutaki – und sie ist die Erfüllung des Südsee-Klischees schlechthin. Die Bilder eines Lagoon-Cruise prägen sich einem ein, denn etwas Vergleichbares gibt es kaum. Als ich vor 20 Jahren das allererste Mal hier war und eine Lagunenfahrt buchte, war mir klar, dass ich an diesen Ort Mehr lesen »

Reiher beim Frühstück, First Landing, Fiji

Nicht nur Menschen haben morgens Hunger, sondern auch Reiher. Knapp nach Sonnenaufgang habe ich diesen Reiher dabei beobachtet, wie er in der schmalen Lagune nach Fischen gesucht hat. Und er ließ sich dabei nicht stören. Das Bild entstand am Strand des First Landing – etwas nördlich von Nadi – an der Westküste der Insel Viti Levu. Die Insel Viti Levu bietet an dieser Seite nicht sehr viele Badestrände, weshalb man hier eine kleine künstliche Insel aufgeschüttet hat, von der mam dann ins tiefere Wasser kommt und vorzüglich schwimmen kann. Doch Fiji bietet weit mehr als bloss Badestrände: Mit mehr als Mehr lesen »

Winkerkrabbe, Aitutaki, Cook Islands

Die wunderbare Welt der Krabben hat mich immer schon fasziniert. Ein Grund dafür ist die geniale Anpassung dieser Tiere auf ihren individuellen Lebensraum. Die Winkerkrabben, die in der Gezeitenzone der Lagune und in den Mangroven in Kolonien leben, sind ein gutes Beispiel dafür. Die große Schere der Männchen dient in erster Linie zur Brautwerbung – und gelegentlich auch zur Verteidigung. Die Stilaugen der Tiere sind in der Lage, 360 Grad zu überblicken und im Notfall in die Erdlöcher zu flüchten. Um die Krabben vor die Linse zu bekommen, muss man sehr geduldig sein, denn schon geringe Bewegungen sorgen für Flucht. Mehr lesen »

Dorfstrasse am Sonntag, Pangai, Lifuka, Ha’apai, Tonga

Wie sieht es eigentlich in Tonga abseits der Strände aus? Eine Antwort darauf finden wir hier bei AmLiebstenReisen. Wir befinden uns auf der Inselgruppe Ha’apai nödlich von Tongatapu. Hier geht es sehr beschaulich zu. Zu dieser Beschaulichkeit kommt dann am Sonntag eine noch größere Beschaulichkeit dazu, da alle in der Kirche sind und dann schlafen. Das authentische Bild zeigt also die Dorfstrasse am Sonntag. Völlig vereinsamt und leer. Man sollte allerdings noch anmerken, dass auch unter der Woche hier jetzt nicht gerade extrem viel los ist….aber doch deutlich mehr. Ha’apai ist immer noch ein Geheimtipp….und ein Ort, wo diejenigen hinfahren, Mehr lesen »

Maupiti, Französisch Polynesien

Maupiti war die Erfüllung der Südseeträume. Das kleine Eiland in unmittelbarer Nähe zu Bora Bora ist weitgehend vom Tourismus verschont geblieben. Daher ist ein besuch hier immer noch etwas Besonderes. Das merkt man auch, wenn man mit der Fähre von Bora Bora hier ankommt. Die Gesellschaftsinseln – Teil von Französisch Polynesien – sind als Reiseziel sehr beliebt. Das liegt daran, dass der Mythos vom „Paradies Tahiti“ in unseren Köpfen weiterhin existiert. Heute sind die Inseln Spielplatz für Millionäre und Honeymooners. Die Preise sind gewaltig hoch. Länger als ein paar Tage bleibt fast niemand. Anders als die flachen Korallenatolle der Tuamotus, Mehr lesen »

Auf der Straße um Upolu, Samoa, Südsee

Es ist mehr als nur banal alle Südsee-Inseln nur als Sandhaufen im Ozean mit Kokospalmen abzutun. Aber das ist ja ohnehin egal….denn das was zählt, ist die Kulisse. Dass Unwissende Barbados und die Antillen der Südsee zuordnen, ist einzig und allein ihr Problem. Was allerdings mein Problem ist, ist die Preisgabe, wo sich diese unglaubliche Kulisse befindet. Irgendwo auf der Hauptstrasse rund um Upolu, sage ich so frank und frei heraus. Upolu und Savai’i kommen dem, was wir als Südsee-Paradies bezeichnen, schon sehr sehr nahe. Es ist keine hohle Phrase, dass das Klischee der Südsee sich hier definitiv erfüllt.  Anders Mehr lesen »

Über Moorea, Gesellschaftsinseln, Frz. Polynesien

Moorea ist Tahitis Nachbarinsel – und ein Juwel. Nur einen Steinwurf von Papeete entfernt – genau 15 km – liegt das herzförmige Eiland dessen Name übersetzt „Gelbe Eidechse“ bedeutet. Im Vergleich zu Tahiti mit seinen 150.000 Einwohnern, leben hier nur knapp 14.000. Spektakulär ist auch die Topographie Mooreas: Steil aufragende Berge (der höchste ist 1.200 Meter hoch) und eine spektakuläre Lagune prägen diese wunderbare Insel. Während die Nordküste touristisch weit stärker erschlossen ist, ist der Süden Mooreas jener Teil der Insel, wo die Einheimischen leben. Hier ist es immer noch sehr traditionell und sehr konservativ. Die Anreise nach Moorea erfolgt Mehr lesen »

Frau beim Flechten, Abaiang, Kiribati, Südsee

Kiribati ist ein eigenartiger Staat – mit knapp 800 km2 Landfläche ist er nicht einmal doppelt so groß wie Wien. Allerdings verteilt sich diese Landfläche auf rund 5 Mio. km2 Meeresfläche. Kiribati ist damit eines der größten Länder der Welt. Das Inselreich, das als britische Kronkolonie Gilbert & Ellice Islands (die Ellice Inseln sind die Atolle, die heute als Tuvalu unabhängig sind) hieß, war ein von den Briten stiefmütterlich behandeltes Gebiet. Lange Zeit über wurde es von Fiji aus verwaltet. Die einzige Ressource, die man hier der Erde entnehmen konnte, waren Phosphate auf der Insel Banaba (Ocean Island). Nachdem diese Mehr lesen »

Alofaaga Beach, Saleloga, Savai’i, Samoa

Samoa ist das Herzstück Polynesiens – jenes Inselreich, das sich der Tradition immer noch am stärksten hingibt und versucht, diese zu leben. Das ist für jüngere Menschen nicht unbedingt immer leicht, da die juvenile Rebellion so ganz und gar nicht mit diesem Lebensstil in Übereinstimmung zu bringen ist. Der Staat Samoa – übrigens seit 1962 als erstes Land in der gesamten Region unabhängig – besteht aus den zwei großen Inseln Upolu (mit der Hauptstadt Apia) und Savai’i im Westen. Beide Inseln sind vulkanischen Ursprungs und sind alleine schon von ihrer Topografie her, sehr interessant. Beide Inseln sind im Inneren kaum Mehr lesen »