Sonntag , 11 Mai 2025
Startseite | Afrika (Seite 11)

Afrika



Nelson Mandela Statue, Pretoria, Südafrika

Der charismatische Nelson Mandela hat Südafrika von der Last der Apartheid befreit. Die Folge war ein Aufschwung des Landes in jeglicher Beziehung. Mandela wird in Südafrika wie ein Heiliger verehrt. Mittlerweile ist sein Portrait auf jeder Banknote zu sehen. Besonders beeindruckend ist die überlebensgroße Mandela-Statue am Fuße des Union Buildings – dem Sitz der südafrikanischen Regierung und den Amtsräumen des Präsidenten – in Pretoria. Hierher pilgern mittlerweile Heerscharen von Einheimischen und Touristen. Dass ausgerechent vor den Union Buildings die Statue von Mandela steht, hat natürich historische Bedeutung, denn am 10. Mai 1994 wurde Mandela hier als Präsident der Republik Südafrika Mehr lesen »

Capetown-Kapstadt, Südafrika

Kapstadt ist magisch….schon alleine aufgrund der Lage. Es gibt viel zu entdecken….es gibt aber ein Problem: wenn man nur einen Tag Zeit hat und wenn das Wetter so ganz und gar nicht mitspielen will. Das Zeitproblem kann man nur lösen, in dem man einfach noch einmal hier her kommt. Damit kann man auch das Wetterproblem lösen, denn in Kapstadt gibt es, anders als im restlichen Südafrika Jahreszeiten, die sogar ziemlich stark ausgeprägt sind. Und vergleicht man Kapstadts „Februar“ mit unserem, schneidet die Metropole am Fuße des Tafelberg sogar ziemlich gut ab, denn obwohl es nicht wirklich warm war, hatte ich Mehr lesen »

Kruger National Park, Südafrika

Mit einer Größe von fast 20.000 qkm (das ist mehr als Niederösterreich und Wien zusammen) gehört der Kruger nationalpark nicht nur zu den ältesten Nationalparks Afrikas, sondern auch zu den artenreichsten. Hier leben geschätzte 15.000 Elefanten, mehr als 5.000 Rhinos, über 30.000 Büffel, 1.500 Löwen und an die 1.000 Leoparden. Neben den Big Five ist der Park Heimat von rund 500 verschiedenen Vogelarten, 142 weitere Säugetierarten und 114 verschiedenen Reptilien-Spezies. Auch hinsichtlich der Artenvielfalt an Pflanzenarten ist dieser Park ein Biodiversitäts-Hotspot. Kein Wunder also, dass dieses Schutzgebiet zu den Top-Destinationen Südafrikas gehört. Ich war Anfang August 2015 im Kruger-Nationalpark und Mehr lesen »

Mantenga Nature Reserve, Swaziland

Eigentlich ist das Mantenga Nature Reserve für das Swazi Cultural Village bekannt – aber in dem kleinen Reserve gibt es zudem noch einen 95 m hohen Wasserfall und eine wunderbar schöne Flusslandschaft. Ich war im August 2015 hier und mir hat Swaziland sehr gut gefallen. Die Menschen sind extrem freundlich und es gibt in dem 17.000 qkm großen kleinsten Land der südlichen Hemisphäre vor allem viel Authentizität zu erleben. Was mich beeindruckt hat, war der starke landschaftliche Kontrast zwischen dem Norden und dem kargeren Süden. Die kleine Hauptstadt Mbabane ist eine quirlige Marktstadt. Doch sehr viele weiße Besucher kommen offensichtlich Mehr lesen »

Route 62, Little Karoo, South Africa

Der südwestliche Teil der Großen Karoo (zentrales Hochplateau Südafrikas) wird auch als Kleines Karoo  bezeichnet. Die  breite, langgestreckte Ebene, die von den Swartberg Höhenzügen und im Süden von den Langeberg und Outeniqua Bergen begrenzt wird, ist eine sehr reizvolle Landschaft. Das Klima ist hier semi-arid. Im Vergleich zur Großen Karoo erhält die Kleine  jedoch sehr viel höhere Niederschläge, die fast ausschließlich im Winter fallen. Die Sommer sind hingegen heiß und trocken. Tagestemperaturen von mehr als 40 Grad keine Seltenheit. Im Winter sind dagegen Nachtfröste möglich. Etliche Flüsse und Bäche ziehen sich durch die Kleine Karoo. Die Böden sind relativ fruchtbar, Mehr lesen »

Indischer Ozean zwischen Knysna und Mossel Bay, Südafrika

Einer der schönsten Abschnitte der Garden-Route ist jener zwischen Knysna und Mossel Bay. Hier donnert der Indische Ozean ungebremst auf den Kontinent Afrika. Die Nationalstraße 2 führt entlang der Küste und gewährt immer wieder grandiose Ausblicke auf den Ozean. Kein Wunder, dass diese Region zu den absoluten Highlights einer Südafrika-Reise gehört und damit auch zu dem am häufigsten besuchten Gegenden des Landes zählt. Besonders im Südsommer – im Dezember und Jänner – herrscht hier reger Verkehr. Ich habe diese Reise im August unternommen – also im Frühling. An der Küste war es tagsüber sehr angenehm, aber in der Nacht war Mehr lesen »

Bunte Boote, Ponta do Sol, Santo Antão, Kapverden

Der kleine Fischerhafen von Ponta do Sol auf der Kapverden-Insel Santo Antão war einer meiner Lieblingsplätze bei meiner Kapverden-Reise. Hier konnte man stundenlang beobachten, was da so vor sich ging. Am Spannnendsten war aber der Nachmittag, wenn die Fischer von ihrer Ausfahrt nach Hause kammen und ihren Fang brachten und schließlich die schweren Holzboote an Land zogen. Die Boote auf den Kapverden sind bunt. Und das heutige Bild ist diesen Fischern gewidmet. Ich habe dieses Boots-Foto für das Cover einer CD mit dem Titel „Colours“ verwendet, weil es ein wunderbar farbfrohes Bild ist. Vielleicht täuscht es ein wenig über die Mehr lesen »

Lastenkahn auf dem Nil, Kairo, Ägypten

Ich war nur einmal kurz in Kairo, aber mich hat diese Bewegung in dieser Metropole fasziniert. Kairo ist bunt und schläft nie. Kairo ist gegensätzlich, aber spannend. Was in Europa einfach undenkbar wäre – nämlich mit einem 40 Sitzer Bus mitten auf einer Stadtautobahn-Brücke anzuhalten und eine halbe Stunde dem Treiben am Fluss zuzusehen – das hat unser Bus-Chauffeur auf der Nil-Brücke gemacht. Wir waren zwar nur acht Passagiere, aber immerhin. Und da habe ich diesen Einblick in den großen Strom bekommen. Auf diesem Boot hatten sie große Mengen rote Ton-Ziegel transportiert und waren gerade fertig damit. Die Stimmung war Mehr lesen »

Christuskirche, Windhuk, Namibia

Deutsches Erbe auch in Namibias Hauptstadt Windhuk: Die Christuskirche an der Robert Mugabe Avenue gehört zu den Photohotspots der Besucher. Das 1910 geweihte evangelisch-lutheranische Gotteshaus wurde vom deutschen Regierungsbaumeister Gottlieb Redecker errichtet. Kaiser Wilhelm stiftete die Buntglasfenster. Zum Abschluss einer namibia-Rundreise empfiehlt sich der Aufenthalt in der Hauptstadt, denn es gibt soch einige bemerkenswerte bauliche Denkmäler -auch wenn das berühmte Reiterdenkmal, das früher an prominenter Stelle am Eingang der alten Feste stand, mittlerweile in den Innenhof verbannt wurde – jetzt steht dort ein Denkmal das den Freiheitskämpfern für die Unabhängigkeit Namibias gewidmet ist – so gibt es doch noch einige Mehr lesen »

Die-Wüste-lebt-Tour, Namib, Swakopmund, Namibia

Zu den größten Highlights einer Exkursion gehört die Entdeckung von bisher Ungesehenen. Und genau dies geschah bei der „Living Desert Tour“ von und mit Christopher Nel. Die 4×4-Land-Rover-Safari begann qasi vor den Stadtmauern Swakopmunds und war eines der größten Highlights der gesamten Namibia-Rundreise. Chris hat uns allen die Augen geöffnet – und jeder, der diesen Blog-Eintrag heute lesen wird, wird das nachvollziehen können. Nur zur Information: Das Chamäleon saß direkt am Wegesrand und war derart perfekt getarnt, dass man es ohne geschultes Auge niemals hätte sehen können. Und der kleine nachtaktive floureszierende Gecko lag nur wenige Zentimenter unter dem Wüstensand Mehr lesen »