Donnerstag , 4 September 2025
Startseite | Europa (Seite 13)

Europa



Grand-Hotel Taschenbergpalais, Dresden, Deutschland

Hinter der barocken Pracht des Taschenbergpalais befindet sich heute eines der allerbesten Hotels der sächsichen Hauptstadt. Hier haben Celebrities wie Barack Obama, Robbie Williams und Angela Merkel genächtigt. Das Palais steht in unmittelbarer Nähe zum Zwinger und vis-a-vis des Residenzschloss. Auch dieses Hotel hat vor der Umwandlung zu einer Luxusherberge eine abenteuerliche Geschichte zu erzählen: Anfang des 18. Jahrhunderts ließ der König August dem Starken für seine Mätresse Constantia von Cosel dieses prunke Schlösschen als Geschenk erbauen, das mit einem Brückengang mit dem Residenzschloss verbunden war. Doch die kluge und auch machthungrige Constantia zog sich den Ärger des Königs zu, Mehr lesen »

Blick über Dresden, Sachsen, Deutschland

Dresden ist ein Weltwunder – in mehrfacher Hinsicht: diese Stadt sah nach dem Ende des 2. Weltkriegs so verwüstet aus wie kaum eine andere Stadt Europas. In unendlicher Detailverliebtheit ist sie aus diesen Trümmern originalgetreu wieder aufgebaut worden. Heute mehr als 50 Jahre nach diesen schrecklichen Ereignissen wirkt das „Florenz an der Elbe“ noch viel stärker auf seine Besucher. Manche der wiedererrichteten Gebäude tragen wieder die Patina – so als wären sie niemals auch nur irgendwie beschädigt gewesen. Einzig das Innere der Frauenkirche erinnert daran, dass man mit modernen Mitteln diesen außergewöhnlichen Sakralbau von George Bähr – der zwischen 1726 Mehr lesen »

Eine Möwe, Stykkishólmur, Snæfellsnes, Island

Die Halbinsel Snæfellsnes ist ein wunderbares Stück Land in Island – und da sie nicht auf der Ringstraße liegt, kommen hier auch nicht so rasend viele Touristen vorbei – zumindest nicht in der Vorsaison Mitte Mai. Das Wetter in Island ist etwa so unvorhersehbar wie auf subarktischem Boden – innerhalb kürzester Zeit können dichte Nebel aufziehen und es kann auch zu schneien beginnen. Wenn sich ein Hoch gebildet hat – wie das Mitte Mai der Fall war, dann ist es durchaus möglich, dass es sehr lange sehr schön bleibt. An diesem Sonntag Morgen war es extrem schön – und das Mehr lesen »

Donau-Dampfschiff auf der Donau, Wien

Einst war es das längste Wort im deutschen Duden – die Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänsmütze. Nun sollte  diese auch in diesem Artikel nicht fehlen. Die DDSG Blue Danube – die Donaudampfschifffahrtsgesellschaft – gibt es wieder – zwar in einer anderen Konstellation, aber als Fortsetzer jener großen Reederei, die Menschen sicher über diesen Fluss gebracht hat. Das Gütergeschäft betreiben jetzt allerdings andere. Die DDSG Blue Danube unternimmt mit ihren Kreuzfahrtschiffen auch mehrtägige Fahrten – sogar bis ans Schwarze Meer und natürlich auch Ausflugsfahrten zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Donau wie etwa in die Wachau, nach Bratislava, Budapest oder nach Passau. Auch Fahrten rund um Mehr lesen »

Flugzeug-Wracks am Flughafen Thessaloniki, Griechenland

Was geschieht eigentlich mit Flugzeugen, die ihre Lebensdauer überschritten haben? Wo enden diese? In Europa gibt es mehrere Schrottplätze für ausgediente Jets. Manche enden allerdings so wie diese beiden Wracks – in der Wiese hinter dem Airport. Abgestellt und langsam vor sich hinmodernd…… Die Wracks wirken grotesk – wie überdimensionale Übrigbleibsel aus einer anderen Welt. Sie haben den Kontext ihres eigentlichen Zwecks verloren. Die Witterung hat am Hochglanzlack gearbeitet und  Spuren hinterlassen. Die Caravelle wirkt als wäre sie ein Raumschiff einer anderen Generation. Die Bilder entstanden am Flughafen von Thessaloniki – oder besser gesagt dahinter. Ich habe sie zufällig beim Mehr lesen »

Grenzregion Griechenland-Bulgarien aus dem Flugzeugfenster

Es gibt manche Flugtage, wenn das Wetter so richtig sensationell klar ist……und von einem solchen handelt dieser Eintrag. Das Flugzeug war von Larnaca nach Wien unterwegs und hatte gerade die Ägäis verlassen – wo wir die Insel Samothraki überflogen hatten. Wir erreichten das griechische Festland östlich von Kavala und hatten einen schönen Blick auf das fruchtbare Nestos-Delta und die kleine Stadt Chrysoupoli in der Ebene und dem daneben liegendem Airport von Kavala. Im Hintergrund sind die Rhodopen – zunächst noch als Mittelgebirge – erkennbar. Fünf Minuten später erschien vor dem Flugzeugfenster ein riesiges Bergmassiv mit schneebedeckten Gipfeln…….Wir waren bereits in Mehr lesen »

Wien von oben, Wien, Österreich

Ein bisschen irreführend ist diese Überschrift schon: denn dieser Blick zeigt nur die Peripherie der Donau-Metropole. Das Bild entstand im Spätfrühling – und es war knapp vor dem Regen. Ich kann es nur immer wieder betonen: Wer am Flugzeugfenster sitzt, kann mehr sehen als bloss Wolken. Es gibt öfters abenteuerlich schöne Szenerien – und Farben und Formen….Wer das alles noch nie gesehen hat, sollte einmal einen Blick aus dem Fenster wagen. Die neuen Flugzeugtypen haben wieder größere Fenster und ermöglichen dadurch bessere Ausblicke. Natürlich sind die Momente vor der Landung und nach dem Start die fotografisch spannendsten, weil es ein Mehr lesen »

Matur og Drykkur: Isländische Spezialitäten, Reykjavik, Island

Island ist ein kulinarisches Wunder in Europa – auf weiter Flur ist es ein Land des Fastfood und es ist ein Land mit obskuren Spezialitäten, die sogar von so manch asiatischen kaum getoppt werden können. Vergammelter Hai, in Sauermilch eingelegte Schafsköpfe oder Hoden und so weiter und so weiter. Was europäische Gemüter ganz böse erhitzt, ist die Freude der Isländer an Walfleisch. Doch sind es die zahlreichen wagemutigen Touristen, die die Nachfrage nach dem Fleisch der Meeressäuger ziemlich stark anheben. Denn die „ich-will-es-ja-nur-mal-kosten“-Ideologie hochgerechnet auf die Zahl der Auslandsgäste, mscht ganz schön was aus. Und ein kleiner Ratschlag hinterher: „Versuchen Mehr lesen »

Zimtschnecke und Fika, Schweden

Angeblich soll die „Fika“ – so nennt man die Kaffeepause mit Gebäck – ja sogar gesetzlich verankert sein. Das heißt also, dass man nicht gekündigt werden kann, wenn man zweimal täglich eine Kaffeepause einlegt, sich dazu eine Zimtschnecke einwirft und kurz die Füße hoch lagert. Ich habe das nicht nachgeprüft, aber ich habe es sehr wohl bemerkt, dass die Fika ein tägliches Ritual ist, das man ernst nimmt. Und selbst als ich mit dem Hummerfangboot bei Eiseskälte und Regen auf hoher See unterwegs war, gab es eine Fika – zwar nur mit Zuckerkeksen aus der Packung, aber immerhin. Zimtschnecken sind Mehr lesen »

Vollmond über den Schären, Göteborg, Schweden

Die Frage, ob der Mond die Menschen beeinflusst oder nicht, erörtern wir in diesem Beitrag nicht. Was wir aber sehr wohl erörtern, ist die Tatsache, dass der Vollmond als Fotoobjekt einfach unschlagbar ist……..und vor allem dann, wenn er wie eine riesige Scheibe am Firmament auftaucht. Dieser Blog soll Menschen dazu animieren, die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten – es geht nicht darum, nur Bilder von fernen Ländern zu zeigen, sondern die Aufmerksamkeit darauf zu legen, die Augen zu öffnen und die Vielschichtigkeit dieses Planeten zu würdigen. Ich bin kein Ersatz für einen Reiseführer – und will es auch nicht Mehr lesen »