Donnerstag , 18 September 2025
Startseite | Europa (Seite 23)

Europa



Der Pyrenäen-Staat: Andorra, Andorra, Europa

Mit einer Fläche von knapp 470 km2 gehört das konstitutionelle Fürstentum in den Pyrenäen zu den kleinsten Staaten Europas – und zugleich auch zu den ältesten. Unabhängig wurde es 1278. Immer noch originell ist die quizverdächtige Konstellatin des Staatsoberhaupts – das sind nämlich der Präsident Frankreichs und der Bischof des spanischen Seu d’Urgell, denen quasi die Rolle von Co-Fürsten zukommt. Andorra hat zwar den Euro als Zahlungsmittel, ist jedoch nicht EU-Mitglied. Das erklärt auch die große Zahl an Geschäften, die hier Konsumgüter deutlich billiger als in den Nachbarländern Frankreich und Spanien anbieten. Wer von Spanien einreist, wird unmittelbar mit dem Mehr lesen »

Das letzte Großherzogtum der Welt: Luxemburg

Luxemburg ist mit knapp 2.500 km2 wesentlich größer als die anderen Kleinstaaten Europas. Und es ist das letzte Großherzogtum Europas (und der Welt) – trägt immer noch das Erbe des Wiener Kongresses von 1815 in sich. Im Herzen Europas gelegen kommt dem Land innerhalb der EU eine recht bedeutende Rolle zu, die allerdings schon im Vorfeld der Europäischen Union beginnnt: nämlich mit der 1957 ins Leben gerufenen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Luxemburg war ein Gründungsmitglied. Und so kam es auch, dass die Hauptstadt des Großherzogtums auch Verwaltungssitz der Europäischen Union wurde – und nicht nur das: Luxemburg-Stadt ist Sitz des Europäischen Mehr lesen »

Das Fürstentum in den Alpen: Liechtenstein

Bis 1938 lebten die Liechtensteinischen Fürsten in ihren wunderschönen Palais in und um Wien. Erst der Einmarsch von Adolf Hitler war Anlaßfall, dass das Fürstenhaus ins kleine Vaduz übersiedelte. Dort wurde das kleine Schloß mit dem idyllischen Panorama zum neuen Stammsitz. Das Fürstentum – bis 1919 in Währungs- und Zollunion mit Österreich – fand in der Schweiz einen neuen Partner und entwickelte sich kräftig. Wer nach reicher Geschichte Ausschau hält, wird in der niedlichen Hauptstadt in den Museen fündig: Nicht nur das Fürstenhaus verfügt über eine gewaltige Sammlung, sondern auch Unternehmer wie etwa der Bohrmaschinen-Hersteller Hilti. Neben den kulturellen Highlights Mehr lesen »

Die Insel der reichen Geschichte: Malta

Malta ist ebenfalls einer der europäischen Kleinstaaten: Mit einer Fläche von 316 km2 ist es der zehnkleinste Staat der Welt und knapp größer als die gesamte Landfläche der Malediven. Was Malta als Reiseland so faszinierend macht, ist seine reichhaltige Geschichte, der man hier auf Schritt und Tritt begegnet. Malta ist einer der wenigen Plätze der Welt, wo man auch mit der Urgeschichte in Kontakt kommt: Im Häusermeer des Städtchens Paola verbirgt sich eine archäologische Sensation, die seit 1989 auch UNESCO-Weltkulturerbe wurde. Die einzige vollständig erhaltene neolithische Tempelanlage Europas aus der Jungsteinzeit. Das Hypogäum wurde zufällig beim Hausbau entdeckt. In einer Mehr lesen »

Das reiche Fürstentum: Monaco

Immerhin ist Monaco vier Mal so groß wie der Vatikan…..also ganz genau 2,02 km2. Und damit erreicht das Fürstentum am Mittelmeer den Rang als zweitkleinstes Land der Welt. Ähnlich wie im Vatikan fehlen auch hier Grenzen und Grenzposten. 33.000Menschen leben hier, ein Großteil der Beschäftigten pendelt allerdings täglich ins kleine Fürstentum. In Sachen Bevölkerungsdichte zählt Monaco auch zu den Spitzenreitern, denn pro Quadratkilometer Land leben hier mehr als 16.000 Menschen – und das ist in der Statistik Weltrekord unter den unabhängigen Staaten (natürlich mit Ausnahme der Metropolen wie Hongkong oder Bangkok). Das Fürstentum ist eine parlamentarische Monarchie mit eingeschränkter Souveränität Mehr lesen »

Im kleinsten Staat der Welt: Vatikan-Stadt

Der kleinste Staat der Welt ist gerade einmal einen knappen halben Quadratkilometer groß – und er ist von einer Metropole umschlossen. Die Rede ist vom Vatikanstaat und der italienischen Hauptstadt Rom. Damit bildet dieses Ensemble auch noch einen anderen Weltrekord: die beiden sind die weltweit am nächsten zusammen liegenden Hauptstädte der Welt. Der Vatikan ist aber überhaupt ein rekordverdächtiges Land, denn neben dem Petersplatz und den Gebäuden und Gärten dahinter, gehören auch noch einige Kirchen in Rom  sowie die päpstliche Sommerresidenz Castel Gandolfo zum Staatsgebiet. Rund 700 Menschen leben im Vatikan, davon haben etwa 550 die vatikansiche Staatsbürgerschaft. Der Vatikan Mehr lesen »

Leuchtturm Grand Harbour Malta, Malta

Malta ist eine grandiose Urlaubsdestination – und das das ganze Jahr über, aber nicht nur zum Erholen und Ausspannen, sondern auch für Kulturinteressierte, die von dieser lebendigen Geschichte etwas sehen wollen. Eine Sehenswürdigkeit hat mir hier ganz besonders imponiert: Der Grand Harbour von Valletta. Es ist kein Wunder, dass Malta schon derart früh besiedelt wurde, denn der topografisch günstig liegende Hafen hat sicher dazu beigetragen, dass die Insel ein Anziehungspunkt für alle Großmächte von der Antike bis in die Neuzeit geworden ist. Wer einmal nach Malta kommt, sollte am frühen Abend unbedingt eine Hafenrundfahrt buchen, denn dabei kann man viel Mehr lesen »

Leuchtturm Sark, Sark, Kanalinseln

Sark war bis vor kurzem der letzte Feudalstaat Europas – der Seigneur hatte sehr viel Macht über seine rund 500 Schäfchen. Da hier aber alles mit einer gewissen Gelassenheit abläuft – es gibt eher wenig Stress – hatte das auf die Lebensqualität auch nur minimale Auswirkungen. Sark gehört zur Vogtei Guernsey – oder besser gesagt zum Bailiwick of Guernsey. Autos gibt es hier keine, dafür Fahrräder und Kutschen sowie einige Traktoren mit Anhängern, die als öffentliche Busse funktionieren, wenn die Fähre von Guernsey kommt. Die Fahrräder tragen übrigens Nummernschilder. Es gibt auch ein Gefängnis, aber keine Häftlinge. Im Sommer ist Mehr lesen »

Leuchtturm Vrångö, Schärengarten Göteborg, Schweden

Unmittelbar vor den Toren der Stadt Göteborg liegt der Schärengarten mit seinen idyllischen Inseln. Es ist unvorstellbar, wie nahe diese Naturschönheiten an der Industrie- und Hafenstadt sind und trotzdem derart abgelegen und einsam erscheinen. Mittlerweile wohnen auch einige Göteborger ganzjährig hier und pendeln mit dem Boot und dann mit der Straßenbahn in die Arbeit. Der Schärengarten war schon mal im Blog und wird es wahrscheinlich noch öfters sein. Das Meer liefert hier übrigens auch erstklassigen Fisch und sehr gute Krebse, Krabben und Lobster. Und wer Ruhe sucht, ist hier völlig richtig. Weitere Informationen:  www.Visit Sweden Eine sehr informative Seite ist Mehr lesen »

Corbiere Lighthouse, Brelade Bay, Jersey, Kanalinseln

Was mich auf den Kanalinseln immer so sehr fasziniert hat, waren die gewaltigen Gezeitenunterschiede, die bis zu 14 Meter betragen. Und wer dieses Bild vom wildromantischen Leuchtturm Corbiere sieht, denkt sich, dass dieser sich doch ein schönes Stück weit im Meer befindet. Ja, das stimmt, wenn die Flut hereingebrochen ist. Während der Ebbe führt ein Fußweg zum Turm und der Weg ist völlig trocken. Sehr spannend ist es, wenn man Augenzeuge der hereinbrechenden Flut wird – denn mitteleuropäische Alpenrepublik-Bewohner haben keine Vorstellung davon, wie schnell das geht. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man weiter draußen ist, und das Wasser plötzlich Mehr lesen »