Freitag , 9 Mai 2025
Startseite | Europa (Seite 24)

Europa



Emirates A-380 in Wien, Flughafen Wien

Dieses Flugzeug löst immer noch unglaubliche Faszination auf Jung und Alt aus. Die Rede ist vom Airbus A380 – dem größten Passagierflugzeug der Welt – aus dem europäischen Hause Airbus. Als dieses Riesending das erste mal in die Luft ging, löste das ähnliches Staunen aus wie seinerzeit der Jumbojet, die Boeing 747. Die B747 war von 1969 bis 2005  der größte Passagierjet. Doch das völlig neue Konzept von Airbus diesen Mega-Jet zu bauen stellte den US-Flieger aufs Abstellgleis. Der A380 übertrifft die 747 nicht nur in Sachen Größe und Abfluggewicht, sondern auch in Sachen Treibstoffverbrauch und Betriebskosten. Erstkunde Singapore Airlines Mehr lesen »

Folklore-Abend mit Grill, Sofia, Bulgarien

Die Bulgaren wissen, wie man feiert – isst, trinkt und natürlich singt und tanzt. Die reichhaltigen Mahlzeiten brauchen eine gute Unterlage, daher beginnt man mit einem Schnaps, der auch die Gäste etwas auflockert. Wenn die Band aufspielt, dann geht es hier richtig ran. Die Musik dieses faszinierenden Landes am Balkan ist für ihre komplexe Rhythmik bekannt. Und dieser Rhythmus scheint den Menschen hier quasi in die Wiege gelegt. In den 1960-er Jahren erkannte der versierte Jazz-Trompeter und Bigband-Leader Don Ellis die bulgarische Volksmusik und studierte sie eindringlich – ehe er Teile daraus in seine eigenen Kompositionen einbaute. Die Musik hat Mehr lesen »

Volksmusikgruppe in Krakauer Tracht, Krakau, Polen,

Ich habe Straßenmusik immer gern gemocht, weil man da einfach Neues hören kann. Manchmal gibt es Ensembles, die ihre Sache wirklich gut machen…..und das hier war ein solches Beispiel. Osteuropas Klänge sind einfach spannend, denn die musikalischen Einflüsse sind einfach sehr variabel und vielfältig – ebenso wie auch die Instrumentierung. Die geschichte geschah eigentlcih ganz zufällig: Ich war mit einer kleinen Presse-Gruppe unterwegs durch die Altstadt Krakaus und im Park standen diese Musiker und spielten einfach drauflos. Wir sind alle ein Weilchen stehengeblieben und haben ihnen zugehört. Krakau ist übrigens eine großartige Stadt mit unglaublich vielen Sehenswürdigkeiten und extrem vielen Mehr lesen »

Altstadt von Plovdiv, Bulgarien

Eine der schönsten Altstädte Europas befindet sich in Bulgariens zweitgrößter Stadt Plovdiv. Auf einem Hügel gelegen, ist diese Altstadt, die im 19. Jahrhundert zur Hochblüte kam, auch ein deutliches Zeichen der Offenheit und des kulturellen Interesses einer gebildeten Schicht aus kaufleuten und Intellektuellen. Plovdivs reiche Geschichte geht auf die Thraker, Römer und Osmanen zurück – und neben diesen wunderschönen Beispielen der Architektur des 18. und 19. Jahrhunderts gibt es hier in unmittelbarer Nähe auch ein Römisches Amphitheater das es heute noch gibt. Die schönen Gebäude in der Altstadt werden als „Wiedergeburtsarchitektur“ bezeichnet und erinnert an die Zeit der nationalen bulgarischen Mehr lesen »

Häuser in Vrångö, Göteborgs Schärengarten, Schweden

Schweden ist eines meiner absoluten Lieblingsländer. Ein Grund dafür ist die gute Luft und die idylllische Lebensweise. Auch wenn das in der Vergangenheit sehr hart gewesen sein muss, ist es heute mit Gas und Strom einfach nur toll. Extrem schön fand ich die Inseln vor der Küste der Stadt Göteborg. Die Dörfer hier sind nämlich keineswegs Ferienhäuser. Viele Göteborger wohnen hier das ganze Jahr über – und fahren, wenn nötig, mit der Fähre in einer halben Stunde in die Stadt. Die Bilder von heute stammen von der kleinen Insel Vrångö – wo ich eine Nacht im Kajkanten geschlafen habe. Am Mehr lesen »

Fisherman’s Cottage, Herm, Guernsey, Kanalinseln

Idylllisch ist die Landschaft auf den zu Großbritannien gehörenden Kanalinseln jedenfalls. Pittoresk könnte man die kleinen Häuschen mit den extrem schön angelegten Haus-Blumengärten nennen. Die Inseln sind weit mehr als nur ein Steuerparadies – immer noch gelten sie als ein exotisches Reiseziel in Euopa, dabei sind sie doch mittlerweile so leicht zu erreichen. In den Sommermonaten fliegen einige Airlines auch von Mitteleuropa aus regelmäßig nach Guernsey und Jersey. Das heutige Bild kommt von der allerkleinsten Kanalinsel – dem rund zwei Quadratkilometer großen Inselchen Herm, das nur wenige Kilometer vor Guernsey liegt und mit 79 Einwohnern und keinem Auto in erster Mehr lesen »

Frauen müssen draußen bleiben – Ein Besuch am Heiligen Berg Athos

In der Mönchsrepublik Athos „Seit 1.000 Jahren gibt es dieses Kloster schon“, erzählt der Mönch. Er sieht mich an. Ich blicke auf den Innenhof dieses gewaltigen Bauwerks und fühle mich winzig klein. In dieser Nacht werde ich der einzige Ungläubige im Kloster Iviron sein, der hier übernachtet. Der zuständige Pater hat mir ein Einzelzimmer gegeben. Das Zimmer ist schlicht, aber top-gepflegt: Ein Bett, ein Tisch, ein Sessel – keine Waschgelegenheit. Diese ist draußen am Ende des Ganges. Man teilt sie sich mit ungefähr 50 anderen Pilgern. Mein Zimmer verfügt über einen Balkon in sehr luftiger Höhe. Von dort sieht man Mehr lesen »

Zentralmarkt Riga, Riga, Lettland

Der Zentralmarkt Riga (Rīgas Centrāltirgus) ist der größte Lebensmittelmarkt Lettlands. Er galt in den 1930er Jahren als der größte  und zugleich modernste Markt Europas. Zwei umgebaute Luftschiffhallen waren zunächst die Basis des neuen Marktes, der dann noch um weitere drei Hallen auf rund 40.000 Quadratmeter erweitert wurde. In einem weiteren Ausbau wurde der Markt schließlich auf 72.000 Quadratmeter vergrößert. Neben dem Detailmarkt entstand hier auch der Fleisch-Großmarkt für gewerbliche Verkäufer. Der Zentralmarkt bietet unglaublich viele Fotomotive – denn hier werden Lebensmittel aller Art angeboten. Sehenswert sind auch die vor dem Markt befindlichen Stände von Marktfahrern aus der Umgebung der Hauptstadt, Mehr lesen »

Feines Soutzoukakia in Thessaloniki, Griechenland

Die Plätze, auf die man bei Stadtspaziergängen so rein Zufällig stößt, weil reger Andrang beim Bestellen herrscht, sind oft die besten. So geschehen in Thessaloniki – in diesem kleinen und wirklich großartigem Lokal. Verständigen konnte ich mich nicht wirklich. Ich habe dann einen Kunden, der ebenfalls hier gegessen hat, gesagt, dass ich das gleiche auch gerne hätte – ohne genau zu wissen, was es eigentlich war. Das Ergebnis war einfach hinreißend. Es ging um Soutzoukakia (σουτζουκάκια)– Hackfleischwürstchen vom Grill mit ganz feinen Gewürzen, jeder Menge Zwiebel, Kartoffel und Brot. Eine Mahlzeit ohne Firlefanz, aber voller Geschmack. Der Wirt war voller Mehr lesen »

Fleischer Abdul in Gibraltar, Gibraltar

Abdul Begdouri betreibt einen kleinen Fleischerladen im Herzen von Gibraltar. Seine Wurzeln liegen in Marokko, erklärt er voller Stolz – und nun ist er seit einigen Jahren am Felsen von Gibraltar – besser gesagt am Fuße des Felsens. Stolz präsentiert er seine Ware und sein kleines eigenes Geschäftslokal. Seine Spezialität sind Kebabs in marokkanischem Stil. Wenn man sie nicht selbst zubereiten kann, übernimmt er das übrigens auch gerne. Der Laden ist top-gepflegt und sauber. Und innerhalb weniger Augenblicke haben wir Freundschaft geschlossen. Gibraltar ist ein Streitfall – aber mehr als das ist es ein Multi-Kulti-Dorf am Fuße eines Felsens, der Mehr lesen »