Samstag , 10 Mai 2025
Startseite | Europa (Seite 25)

Europa



Brotverkäufer in Krakau, Polen

Eigentlich verkauft der Mann kein Brot, sondern Obwarzanek – das sind die für Krakau so typischen Kringel. Obwarzanki (Plural) sind eine polnische Backspezialität, die im ganzen Land verbreitet sind, allerdings hier ihre Heimat haben und mittlerweile auch zu den traditionellen Symbolen Krakaus zählen. Die Geschichte des ringförmigen Brotgebäcks geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Das Besondere an diesem Backwerk ist die Herstellung. Der gedrehte Zopf besteht aus mehreren Hefeteigsträngen, die miteinnader zu einem Ring geformt werden. Die Herstellung erfolgt immer noch bei Hand. Krakau ist übrigens eine großartige Stadt mit unglaublich vielen Sehenswürdigkeiten und extrem vielen kulturellen Highlights. Die Altstadt Mehr lesen »

Wartende am Schiphol-Airport, Amsterdam, Niederlande

Eine verärgerte Dame stürmt auf einem Flughafen zum Schalter als sie erfährt, dass ihr Flugzeug nicht planmäßig abfliegt und faucht den erstbesten Airline-Bediensteten dort an: „Wie kann etwas, das 800 kmh fliegt, verspätet sein?“ Dieser Spruch ging in die Annalen der Luftfahrtgeschichte ein und rangiert immer noch in der Top-Liga der Zitate zum Thema „Luftfahrt“. Tatsächlich ist es mittlerweile so, dass die Luftfahrt durch das sehr hohe Verkehrsaufkommen an einer Art ‚Obstipation‘ leidet – und leider sieht es nicht danach aus, dass sich dies allzu schnell ändert. Ebenso wie auch im Straßenverkehr, ist die Tatsache der Überfüllung des Raumes der Mehr lesen »

Wartende am Bahnhof, Valencia, Spanien

Wer eine Reise tut, der kann was Erleben…..und der kann auch gleich Eines lernen: Das Warten. Wir Mitteleuropäer sind sehr sehr ungeduldig, wenn es um das Warten geht. Das kann man tagtäglich im Straßenverkehr beobachten. In anderen Ländern sieht man das Warten als Teil des Ganzen – und damit auch wesentlich gelassener. Beim Reisen ist man gezwungen zum Warten – egal ob auf einen Bus, eine Bahn oder an irgendeinem Schalter, wo oft gelangweilte Beamte oder Beamtinnen sitzen und partout langsam sind. Europa und Nordamerika sind generell schnell….man geht schneller und tut schneller. Selbst innerhalb Europas gibt es aber Abstufungen Mehr lesen »

Skyline Wien-Transdanubien, Wien, Österreich

Entgegen der Meinung gewisser politischer Kreise in diesem Lande Österreich, dass alles den Bach hinunter gehe und sie uns davor bewahren wollen, weil sie a) die Ängste verstehen, die sie zuvor selbst geschürt haben und sie b) es allen Recht machen werden, weil sie über fast „Supermännische Kräfte“ verfügen und damit sämtliche Naturgesetze wie Kostenrechnungen aushebeln können – führt Wien seit Jahren die Rankings als lebenswerteste Stadt der Welt. Wien ist großartig – und das in so vielerlei Hinsicht. Daher ist das heutige Skyline-Bild unserer Hauptstadt (und auch meiner Heimat) gewidmet. Der Blick auf das neue Wien, das jenseits der Mehr lesen »

Skyline von Frankfurt Mainhattan, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Frankfurt Mainhattan – die Metropole am Main ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität und hipper Szene. Wer hier nur Banking und Financing sieht, kennt den Rest nicht. Den Meisten ist auch nicht bewußt, dass Frankfurt mit knapp 600.000 Einwohnern eine recht kleine Stadt ist. Und daher genießt sie all jene Vorteile, die eine kleinere Großstadt auch hat: man ist im Nu aus der urbanen Umgebung im Grünen – und am Eifel ist es richtig schön, detto Main-aufwärts. Stolz ist man hier jedenfalls auf die coolen Hochhäuser und die moderne Architektur. Sehr nett ist das Ausgehen auf der anderen Seite des Mehr lesen »

Skyline St.Peter Port, Guernsey, Channel Islands

Auch wenn die Skyline von St. Peter Port – der Hauptstadt von der Kanalinsel Guernsey – etwas anders aussieht als jene der großen Mega-Cities in Asien oder Amerika, so hat sie doch ein Landmark, das jeder in der Umgebung kennt. Die Rede ist natürlich vom Kirchturm der Town Church von St. Peter Port.  Der Kirchturm der rund 17.000 Einwohner-Stadt ist das markante Wahrzeichen. Guernsey ist, wie auch die anderen Kanalinseln ein großartiges und immer noch exotisches Reiseziel in Europa. Durch ihre Nähe zu Frankreich hat sich ein sehr typischer Dialekt unter den Einheimischen verbreitet, der Patois genannt wird und der Mehr lesen »

Kinderkrippen-Ausflug Vilshofen, Bayern, Deutschland

Heute sind die ganz kleinen „Tschwutzkis“ dran……und die sind mir beim Radfahren in Bayern begegnet. Das war so ein herzerfrischendes Bild – und das möchte ich heute in diesem Blog teilen. Es waren sogar zwei solche Sechs-Sitzer-Kinderwägen mit den Kindergärtnerinnen unterwegs – und den Kleinen hat das total gefallen. Jedenfalls waren sie an den vorbeiradelnden Journalisten interessiert. Die Bilder entstanden auf meiner Radpilgerfahrt von Regensburg nach St. Wolfgang im Salzkammergut. Und das war eine großartige Reise. Mehr dazu gibt es hier: Wolfgangweg Das Motto des Blogs diese Woche ist eine Komposition des großartigen – mittlerweile verstorbenen – Trompters/Flügelhornisten und Bandleaders Mehr lesen »

Mit der Dürnstein nach Dürnstein, Wachau, Niederösterreich

Die Wachau gehört zu den schönsten Regionen Österreichs – wildromantisch und einfach zum Verlieben. Neben der großartigen Landschaft gibt es hier auch einige kulturelle Highlights zu besuchen. Eines davon ist der kleine Ort Dürnstein an der Donau, der 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde. Der geschichtsträchtige Boden der Region wird in diesem wunderbaren Ort deutlich. Im Zentrum der kleinen Stadt (mit knapp 900 Einwohnern) steht das ehemalige Stift Dürnstein mit dem blau-weißen Turm der Stiftskirche, die als Wahrzeichen der Wachau gilt. Die geschichte dieses Stifts geht bis ins 14. Jahrhundert zurück – das jetztige Aussehen erhielt die Kirche mitsamt dem Stift im Mehr lesen »

Liebe auf hoher See, Kreuzfahrt zwischen Spanien, Italien und Frankreich

Der Wonnemonat Mai steht für Liebeserwachen – alle Zeichen sind also auf Liebe eingestellt. Also steht auch der Blog ganz unter diesem Motto. Heute geht es um die Liebe und um die Liebe zum Ozean. Ich habe ein paar Bilder von einer Mittelmeer-Kreuzfahrt zusammengestellt, die diese Emotionen ausdrücken sollen. Es geht nicht so sehr um die Destination – als vielmehr um den Wohlfühlfaktor. Heute geht es um das Gefühl des Reisens – und um den Genuß. Ich selbst bin kein großer Kreuzfahrt-Fan – und wenn ich auf ein Schiff steige, dann am liebsten auf ein kleines – und das war Mehr lesen »

Im Weinviertel im Mai, Ulrichskirchen, Niederösterreich

Was ich an Wien extrem schätze, ist die Tatsache, dass man nicht sehr weit fahren muss, um aus dieser Stadt heraus zu kommen. Wien ist und bleibt auch deswegen eine Stadt mit unglaublich hoher Lebensqualität. Österreich ist ein sehr katholisches Land – zumindest was die Feiertage anlangt. Da sind wir in Europa so ziemlich weit vorne – und gerade im Frühling gibt es da jedes Jahr zwei Donnerstage, die Feiertage sind – und das Pfingstwochenende mit dem freien Montag kommt auch noch dazu. Beide Fakten miteinander gepaart, zeichenen ein sehr schönes Bild vom ‚holden Mai‘ – und da sind wir Mehr lesen »