Donnerstag , 18 September 2025
Startseite | Europa (Seite 29)

Europa



Warten auf die Straßenbahn in einer Jänner-Nacht, Wien

Es gab eine Regel des Murphy’schen Gesetzes, die lautete, dass die Straßenbahn immer dann kommt, wenn man sich gerade eine Neue ansteckt. (Gemeint ist eine Zigarette). In Wien nörgeln die Menschen gern. Sie nörgeln im Winter, wenn es kalt ist über die Kälte, wenn es schneit über den Schnee, wenn es regnet über den Regen und wenn die Sonne scheint über die Hitze. Als die Verkehrsbetriebe elektronische Anzeigetafeln installierten, die ankündigten, wann die nächste Tram oder der nächste Bus kommt, haben sie genörgelt, dass man das nicht braucht, weil man ohnehin merkt, wenn das nächste Verkehrsmittel kommt. Tatsächlich haben diese Mehr lesen »

Fähre Ouranoupouli nach Dafni, Chalkidiki, Griechenland

Die Fähre ist das einzige Verkehrsmittel mit dem die Halbinsel Athos erreichbar ist. Das große Schiff, auf dem auch mehrere Lkws Platz haben, fährt einmal am Tag von Ouranoupoli nach Dafni und retour. Transportiert wird alles, was man in der Mönchsrepublik braucht und was dort nicht wächst oder gedeiht. Und dazu kommen noch Mönche, Pilger und Handwerker bzw Arbeiter sowie alle möglichen Materialien und Baumaschinen. Wenn die Fähre auf ihrem Weg bei den verschiedenen Klöstern halt macht, ist ein buntes Treiben zu beobachten. Und das habe ich hier eingefangen….. Die Halbinsel Athos ist zum größten Teil für ’normale‘ Gäste gesperrt Mehr lesen »

Im Flieger von Guernsey nach Alderney, Kanalinseln, UK

Seit einigen Jahren sind Flugzeuge zu einem Massenverkehrsmittel geworden. Um die Reisezeit zu verkürzen, überwindet man Distanzen auf dem Luftweg. Das gilt nicht nur über Kontinente hinweg, sondern auch auf kurzen Strecken. Und um eine besonders kurze Strecke geht es heute. Diese führt von der Kanalinsel Guernsey nach Alderney und dauert rund 20 Minuten. Die Tatsache, dass der Flieger über sehr große Fenster verfügt und maximal 3.000 Meter hoch fliegt, sorgt für großartige Ausblicke mit sehr vielen erkennbaren Details der Landschaft. Dieser Flug war übrigens nicht der kürzeste in meiner Reiselaufbahn. Es gab einen von der Antilleninsel Carriacou (Grenadinen von Mehr lesen »

Elektrische Straßenbahn Lissabon, Portugal

Wahrscheinlich gibt es keine europäische Stadt, in der ältere Straßenbahnen fahren als in Lissabon. Sie knarren und rumpeln und quietschen…..und die beste Linie ist die altbekannte Nr.28, die sich durch die engen Gassen der Alfama quält. An manchen Stellen läßt der Straßenverlauf nur ein Gleis zu – so dass der entgegenkommende Zug warten muss und Passanten sich an die Hauswände quetschen müssen, um nicht von der Straßenbahn erfasst zu werden. Natürlich haben auch die Touristen seit einigen Jahren diese Straßenbahnlinie für sich entdeckt und fahren – sehr zum Ärger der Einheimischen – bergauf und bergab. Freie Sitzplätze sind eine Seltenheit Mehr lesen »

Ouranoupoli, Athos, Chalkidiki, Griechenland

Im kleinen Ort Ouranoupoli (Himmelsstadt) endet die Straße zur Südspitze der Halbinsel Athos, denn hier verläuft die Grenze zur Mönchsrepublik Athos. Seit dem 13. Jahrhundert ist das heutige Stadtgebiet bereits besiedelt: Hier stand das Kloster Zygou, von dem heute allerdings nur noch Ruinen übriggeblieben sind. Einzige Ausnahme ist der mächtige Turm von Prosphórion, der 1344 errichtet wurde. Das oberste Geschoss stürzte nach einem Erdbeben Mitte des 19. Jahrhunderts ein – und damals erhielt dieser Turm sein etwas unpassendes Dach. Der eigentliche heutige Ort ist allerdings wesentlich jünger und geht auf Flüchtlinge aus Kleinasien zurück, die in den 20er-Jahren des vorigen Mehr lesen »

Marchfeld von oben, Niederösterreich

Der Frühling ist in Sicht – und damit auch die Zeit des Erwachens. Das Bild entstand nach dem Start von Wien Schwechat. Es sind die ersten Minuten des Fluges – ehe das Flugzeug in den Dunst eintaucht. Fliegen ist für viele Menschen ein Assoziativ mit Urlaub, mit Freizeit. Und jedes Jahr steht diese Frage nach dem Urlaubsziel am Tablett. Es ist eine Entscheidung für ein Land, für eine gewisse Art der Erholung. Darunter versteht jeder etwas anderes. Es gibt verschiedene Vorstellungen vom idealen Urlaub – und mindestens genauso viele Reiseziele. In diesem Jahr sind einige der Reiseziele, in die wir Mehr lesen »

Metropole des Hohen Nordens: Reykjavik, Island

Auf die Größe allein kommt es wohl nicht an, wobei man festhalten muss, dass die isländische Hauptstadt bei der Fläche wohl mit Barcelona mithalten kann – sie ist nämlich von der Ausdehnung her ungefähr so groß. Allerdings leben hier nur 120.000 Menschen. Zählt man die umgebenden Gemeinden mit dazu, kommt man immerhin auf rund 200.000. Rekordverdächtig ist die Stadt aber trotzdem, denn sie ist die nördlichste Hauptstadt der Welt – und liegt auf dem 64. Breitengrad – rund 270 km südlich des nördlichen Polarkreises. 37 Prozent aller Isländer leben in der Haupstadt – und das weist daraufhin, dass der Herzschlag Mehr lesen »

Lava-Sandstrand bei Reynisfjara, Vík í Mýrdal, Island

Vík í Mýrdal ist Islands südlichste Gemeinde – und in der Nähe befindet der berühmte schwarze Lava-Sandstrand. 1991 wurde der Strand vom „Islands Magazine“ zu einem der 10 schönsten Strände der Welt gewählt. Und das obwohl das Meer hier sehr oft aufgewühlt und rau ist. Wie wir mit dem Bus von Reykjavik hier her gefahren sind, war das Wetter alles andere als freundlich. Es begann immer wieder zu schneien und als wir schließlich hier angekommen sind, schien es als wäre der schwarze lavasand vollkommen von der dünnen Schneeschicht bedeckt. Erst beim Näherkommen wurde deutlich, dass zwischen der Wasserlinie und dem Mehr lesen »

Wasserfall in Gullfoss, Island

Nur 10 km von Geysir entfernt liegt der Wasserfall von Gullfoss. Hier donnern Wassermassen in eine enge Schlucht. Als ich Anfang Jänner hier ankomme, ist es total verschneit und es weht ein höllisch kalter Wind. Das Thermometer zeigt -5 Grad Celsius an, aber der Wind verschärft die Situation dramatisch. Dennoch wage ich den Weg über die Holztreppen nach unten, wo die Fälle – zum Teil eingefroren – in diese enge Schlucht stürzen. Die eisige Kälte fordert mich total. Ich schaffe es dennoch ein paar Bilder dieser großartigen Szenerie zu schießen Mehr lesen »

Ein Geysir in Geysir, Island

Ich war also an diesem Wintertag auf dem Weg nach Geysir. Ich wußte bis zu diesem Zeitpunkt nicht, dass es einen Ort gibt, der so heißt. Was ich bis heute nicht weiß, ist, ob zuerst der Ortsname oder der Geysir da war. Irgendwie ist das wie das Rätsel ob zuerst die Henne oder das Ei da war. Jedenfalls war bei der Ankunft in Geysir der Tag schon fast wieder aus….zumindest stand die Sonne schon sehr tief. Das machte mir nichts. Schwierig war hingegen der Weg zum Geysir von Geysir. Der war nämlich total eisig – und zwar so, dass man Mehr lesen »