Montag , 7 Juli 2025
Startseite | Schlagwörter Archiv: Tansania (Seite 2)

Tansania



Türentischler auf Sansibar, Tansania

Es gibt Handwerke, die bei uns in Europa keine Bedeutung haben – in anderen Ländern aber sehr essentiell sind. Eines davon sind die Türentischler auf Sansibar. Dort zählt nämlich eine kunstvoll gefertigte Türe zum absoluten Prestige. Wer Geld hat und einflussreich ist, kauft nicht einfach eine fertige 08/15- Eingangstüre, sondern bemüht viele Handwerker, die tage- bzw wochenlang damit beschäftigt sind, diese großartigen Kunstwerke zu fertigen. Dabei ist keine Türe gleich wie eine andere. Denn zum guten Ton gehört auch, dass man sein besonderes Muster auf der Haustüre trägt. Ich hatte das Glück, einen sehr aufmerksamen Guide zu haben, der nach Mehr lesen »

Gepard im Serengeti National Park, Tansania

Manche Begegnungen in der Wildnis sind sehr sehr speziell und prägen sich einem richtig ein. Das gilt auch für das junge Geparden-Weibchen, das wir ganz am Ende unseres Aufenthalts in der Serengeti gesehen haben. Es war quasi einer der absoluten Höhepunkte dieser Safari-Fahrt auf dem Weg zurück zum Ngorongoro-Krater. Plötzlich stand sie hier – und war irgendwie ganz arm. Geier hatten ihre frisch gejagte Beute abgeluchst und sie stand da und beobachtete die gierigen Vögel bei ihrem Festmahl. Dabei machte sie den Eindruck, dass sie noch nicht ganz satt wäre. Und dann kamen wir und sahen ihr zu. Ich hatte Mehr lesen »

Pavian im Seregeti National Park, Tansania

Natürlich leben im Serengeti National Park auch große Pavian-Populationen. Manchmal sind sie nicht ganz leicht auszumachen, denn sie bevorzugen bewaldete Plätze, die mehr Nahrungsquellen bieten als die flachen Ebene. Interessant ist dabei zu beobachten, wie die Gruppe sich formiert, um so gut vor allfälligen Feinden geschützt zu sein. Paviane sind als aggressive Zeitgenossen weithin bekannt. Aber nachdem das Aussteigen aus den Autos ohnehin nur auf sehr wenige Orte beschränkt ist, kommt es zu keinen unmittelbaren Begegnungen. Als ein Pavian sich dem Auto zu sehr näherte gab der Fahrer einfach mehr Standgas und schon war er wieder in sicherer Entfernung. Die Mehr lesen »

Giraffen im Serengeti National Park, Tansania

Sie gehören wohl zu den eigenartigsten Geschöpfen der Savanne: Gemeint sind die Giraffen, die hier in der Savanne bis zu sechs Meter hoch und 1.600 kg schwer werden – das gilt zumindest für die Bullen. Und wer glaubt, dass dieses Netzmuster ungünstig ist, irrt. Denn wenn die Tiere die Blätter von den hohen Bäumen fressen, dann sind sie äußerst gut getarnt. Eine weitere Besonderheit ist die bis zu einem halben Meter lange Zunge, die optimal dafür geeignet ist, die dornenbestückten Blätter so in den Mund zu bringen, ohne sich zu verletzen. Der einzige Nachteil der Tiere ist der verhältnismäßig große Mehr lesen »

Elefanten im Serengeti National Park, Tansania

Waren die großen Afrikanischen Elefanten einst über den gesamten Kontinent Afrika verteilt, so ist ihr nunmehriges Verbreitungsgebiet durch menschliches Zutun, aber auch durch Klimaveränderungen massiv verkleinert worden. Mittlerweile stehen die größten auf der Erde lebenden Landsäugetiere sogar auf der Roten Liste, da ihr Bestand massiv bedroht ist. Die große Elefantenzählung (Great Elephant Census) ergab 2014 eine Gesamtsumme von insgesamt 352.000 Tieren in 18 Ländern. Das ist ein Rückgang um 30 % gegenüber 2007. Die größten Bestände befinden sich demnach im nördlichen Teil des südlichen Afrikas, also dem Gebiet mit der größten zusammenhängenden Population. Hier leben rund 234.000 Tiere. In Ostafrika sind es Mehr lesen »

Zwergmanguste im Serengeti National Park, Tansania

Zwergmangusten gehören zur Familie der Mangusten – ebenso wie auch Mungos. Sie sind aktive Raubtiere – und im ganzen tropischen Gürtel Asiens und Afrikas heimisch. Die bekanntesten Vertreter dieser Familie sind die Indischen Mungos, die wegen ihrer Wendigkeit auch Feinde der giftigen Kobras sind. Weniger bekannt sind die Zwergmangusten – wie jenes Exemplar einer Südlichen Zwergmanguste (Helogale parvula), das ich in der Serengeti gesehen habe. Im Gegensatz zu den Indischen Mungos ernähren sich diese Tiere in erster Linie von Insekten. Südliche Zwergmangusten zählen zu den kleinsten Mangustenarten. Sie erreichen eine Länge von max 50 cm (mit dem Schwanz) und ein Mehr lesen »

Löwen im Serengeti National Park, Tansania

Fast jeden ist der preisgekrönte Film „Die Serengeti darf nicht sterben“ ein Begriff. Der deutsche Naturwissenschaftler Bernhard Grzimek hat sich gemeinsam mit seinem bei den Filmdreharbeiten tödlich verunglückten Sohn Michael für den Erhalt dieser einzigartigen Naturlandschaft als Schutzgebiet eingesetzt. Der ganze Park – mit seinem Ausläufer Massai Mara in Kenia, umfasst rund 30.000 km2. Der Nationalpark in Tansania -mittlerweile als UNESCO-Weltnaturerbe geschützt – umfasst rund 15.000 km2. Serengeti bedeutet in der Sprache der Massai „endloses Land“ und bezieht sich auf die fast baumlose Ebene im Herzen dieses Parks. Mit der Kolonialisierung Afrikas begann auch die Jagd auf Großwild. Bedrohlich für Mehr lesen »

Ol Doinyo Lenga, Ostafrikanischer Grabenbruch, Tansania, East Africa

Ich war zwar noch nie in Ostafrika, aber ich war über Ostafrika – genauer gesagt auf dem Weg von Addis Ababa nach Harare. Und weil mich diese Landschaft extrem faszinert hat, habe ich natürlich auch gleich ein paar Bilder gemacht. Das schönste davon war der Überflug über den Embakei Lake im Krater des Berges sowie  der immer noch aktive Vulkan Ol Doinyo Lenga im Vordergrund. Diese Landschaft sieht sogar aus 12 km Höhe immer noch faszinierend aus. Die sensationellen großen Nationalparks und Nature Reserves (in denen übrigens auch Menschen leben) gehören zu dem faszinierendsten Highlights Afrikas. Wer einmal hier gewsen Mehr lesen »