Die Alte Rheinbrücke zwischen Vaduz (Liechtenstein) und Sevelen (Schweiz) ist 135 m lang und ist die letzte verbliebene Holzbrücke über den Rhein. Der Rhein, der bis ins 19. Jahrhundert nicht vollständig reguliert war, stellte für die Bewohner von Liechtenstein eine große Gefahr da, da er regelmäßig für schwere Überschwemmungen sorgte. An den meisten Stellen gab es keine Brücken, sondern Fähren. Die Vorgängerbrücke wurde 1870 gebaut und wurde in den folgenden Jahren wegen des hohen Wasserstandes durch neue Dämme mehrmals angehoben ehe man einen kompletten Abriß und Neubau beschloss, der dann 1900/1901 auf den Pfeilern der alten Brücke errichtet wurde. Die damalige Brücke, die eine Last von 3,5 Tonnen erlaubte, war sowhl für den motorisierten als auch nicht motorisierten Verkehr zugelassen.
Bei einem Hochwasser wurde die Brücke in den 1920er-Jahren schwer beschädigt und musste repariert werden. 1975 wurde schließlich nur wenige hunderte Meter entfernt eine Betonbrücke errichtet und damit verlor die alte Rheinbrücke die Bedeutung als Übergang. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten 2009/2010 wurde die Brücke schließlich unter Denkmalschutz gestellt und dient heute nur noch als Fußgänger- und Radfahrerübergang.
Weitere Informationen: https://tourismus.li/
und Fremdenverkehrsamt Liechtenstein
Am liebsten Reisen In der Welt Zuhause 
