Alderney ist ein Geheimtipp – ein kleines Eiland im Ärmelkanal (sechs mal drei Kilometer groß), näher an Frankreich als an England – gemeinsam mit dem Bailiwick of Guernsey ein unmittelbar mit der Krone verbundenes Territorium. Alderney gehört nicht zur EU und die Queen trägt hier den Titel ‚Herzogin der Normandie‘. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Hier erwacht man langsam und genießt diese Ruhe und Einsamkeit. Alderney ist die stillste der Kanalinseln – jene, die einfach noch ein wenig langsamer läuft als die anderen.
2009 war ich für nur einen einzigen Tag hier – von Guernsey aus, habe ich den Britten Norman Trislander genommen und bin am Morgen angekommen und am späten Nachmittag wieder zurück nach Guernsey geflogen. Ich habe in Alderney einen köstlichen Hummer verspeist (die sind hier, wie auch in Guernsey und Jersey, die absolute Spezialität) und dann habe ich eine Wanderung über die Insel gemacht und anschließend im Pub ein Bier getrunken. Und ich habe beim Wegfliegen gedacht: hier her muss ich nochmals zurück. Ich muss diese Luft nocheinmal einatmen.
Ein Kuriosum gibt es auf dieser Insel aber auch noch: die einzige Bahnlinie, die hier verkehrt, führt als Waggons ausrangierte Garnituren der Londoner U-Bahn. Bei der Geschwindigkeit, die diese Bahn jetzt fährt, halten dies Wagen wahrscheinlich noch 200 Jahre.
Weitere Informationen zu Alderney gibt es auf der sehr informativen Homepage der Insel: Visit Alderney