Diese ganze Woche ist den Fischen dieser Welt gewidmet. Fische sind faszinierend, spannend und vielfältig. Fische sind ein Hauptnahrungsmittel für viele Millionen Menschen. Leider haben wir Erdbewohner das nicht so wirklich einwandfrei verstanden, denn wir kippen immer noch Tonnen von Abfall in die Weltmeere und agieren so, als wäre diese Nahrungsressource unendlich vorhanden. Wir betreiben auch hier Raubbau – ohne Rücksicht auf Verluste schicken wir HighTech-Fangflotten rund um den Globus. Der Beifang der großen Trawler beträgt bis zu einem Drittel – dieser wird tot ins Meer zurückgeworfen, dd die Fische beim Einholen der Netze bereits erstickt sind. Opfer davon sind auch Delfine und Haie. Wir haben es immer noch nicht gelernt, sorgsamer mit der Umwelt umzugehen.
Einige der Bilder dieser Woche sind in Aquarien entstanden, andere in freier Wildbahn.
Wir beginnen heute mit einem der größten europäischen Aquarien – jenem von Palma de Mallorca – einer Top-Sehenswürdigkeit der wunderschönen Baleareninsel, die im übrigen sehr viel zu bieten hat – und zu Unrecht als Ballermann abgetan wird.
Das Aquarium in Palma wurde 2007 eröffnet und gehört zur Unternehmensgruppe Coral World International, die unter anderem mit dem Observatory Marine Park von Eilat (Rotes Meer) bekannt wurde.Das Aquarium in Palma verfügt über 55 Becken, die mit 5 Millionen Litern Salzwasser gefüllt sind. Hier leben über 8.000 Lebewesen. Ein Themenbereich befasst sich mit der Flora und Fauna des Mittelmeeres. Besonders beeindruckend ist das große Haibecken mit zahlreichen Beobachtungsinseln.
Mein Tipp:
Reiseveranstalter FTI hat extrem umfangreiche Angebote für die Balearen – darunter auch zahlreiche sehr kostengünstige Unterkünfte und ein breites Spektrum verschiedener Herbergen – von einfachen Gästehäusern bis hin zum Luxushotel.
Weitere Informationen: