Freitag , 9 Mai 2025
Startseite | Europa (Seite 21)

Europa



Cassoulet-Eintopf im Le Colombier, Toulouse, Frankreich

Toulouse ist die größte Stadt – und auch die Hauptstadt von Languedoc-Roussillon-Midi-Pyrénées. Die City mit ihrer langen Geschichte hat mit den Vororten mehr als 1,2 Mio. Einwohner. Seit einigen Jahren ist der Luftfahrtkonzern Airbus der größte Arbeitgeber. Dennoch spielt auch der Tourismus eine bedeutende Rolle. Und seit Jahrhunderten wird in der Region Wein angebaut. Zu den großen lokalen Spezialitäten gehört das Bohnen-Eintopfgericht Cassoulet – mit Schweinefleisch (Niere, Hachse, Kochwurst) sowie Entenkonfit, Schweinebauch, Würste sowie Nacken und Bauch vom Lamm. Bei den hier verwendeten weißen Bohnen handelt es sich um eine regionale Sorte. Das Erfolgsgeheimnis des Cassoulets  liegt in seiner langen Mehr lesen »

Feskekörka, Göteborg, West-Schweden

Eine Fischkirche, gibt es die wirklich? Nein, das Marktgebäude sieht aus wie eine Kirche – dahinter verbergen sich die besten Fisch- und Meeresfrüchte-Marktstände der Stadt. Man könnte sagen, dass das Streetfood à la Sweden ist. Vor allem in der wärmeren Jahreszeit gehen auch viele Geschäftsleute in die Markthalle, holen sich dort ihr Lunch und essen es auf den Parkbänken am Kanal. Idyllischer geht es kaum. Wer sein Lunch allerdings in der Kirche selbst einnehmen will, kann das bei Gabriel tun. Allerdings sollte man hier entweder einen Tisch vorbestellen oder sich auf Wartezeiten gefasst machen. Denn seine Fischsuppe und auch die Mehr lesen »

Alte Markthalle, Södra Kajen, Helsinki, Finnland

Seit 1888 gibt es diesen wunderbaren Ort der Genüßlichkeiten schon. Die Rede ist von der ältesten Markthalle Helsinkis am Hafen, am Södra Kajen, gelegen. Natürlich ist die Halle ein Magnet für Touristen – aber auch für Einheimische, wie ich selbst feststellen konnte. Als ich nach einem FINNAIR-Flug von Hongkong frühmorgens in Helsinki ankam – und noch einen ganzen Tag lang Zeit für eine Stadtbesichtigung hatte – ging ich dorthin um ein gutes herzhaftes Frühstück einzunehmen. Und mit mir saßen da allerhand Einheimische und tranken auch ihren Kaffee und aßen ihre Kipfer und sonstige Weckerl. Helsinki ist eine coole City am Mehr lesen »

Landeanflug auf Barcelona, Katalonien, Spanien

Barcelona ist und bleibt ein Magnet – das haben in der Zwischenzeit auch Millionen andere Reisende auch für sich entdeckt. Egal ob zu Luft, zu Erde oder zu Wasser – die katalonische City zieht Gäste magisch an. Das ist kein Wunder, denn die Stadt hat Flair – auch wenn andere meinen, Valencia sei die städtbaulich viel schönere Stadt. Das mag schon stimmen, aber Barcelona ist so jugendlich und daher so unheimlich lebendig. Die Lustbarkeit dieser Metropole macht natürlich auch etwas mit den Besuchern – und das fördert die Attraktivität. Sehenswert ist übrigens nicht nur die City selbst, sondern auch ihre Mehr lesen »

Lac de Sainte Croix, Alpes de Haute Provence/Var, Frankreich

Wie schon mehrfach gesagt, ist ein Fensterplatz im Flugzeug sehr oft sehr spannend. Und so auch auf diesem Flug von Wien nach Barcelona. Dieser See hat mir außerordentlich gut gefallen – und ich habe ihn daher fotografiert und dann zu Hause – anhand von Landkarten – versucht, herauszufinden, wie er heißt. Es handelt sich um den Lac de Sainte-Croix an der Grenze der beiden Departements Alpes-de-Haute-Provence und Var im Naturpark Verdon. Dieser Stausee, der inden 1970er-Jahren errichtet wurde, ist Frankreichs zweitgrößter. Obgleich in den Fluten des Sees ein ganzes Dorf versank, ist die Region heute ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Mehr lesen »

Glockner-Massiv mit Pasterze, Salzburg-Kärnten, Österreich

Ich bin Vielflieger und seit einigen Jahren buche ich immer Gangplätze, weil ich mich da wesentlich wohler fühle – vor allem, wenn ich aufstehen will. Allerdings gibt es Ausnahmen. Und diese betreffen vor allem Kurzstreckenflüge. Da buche ich ganz gerne einen Fensterplatz – ganz besonders gilt das für Flüge von Wien nach Mallorca, Barcelona oder auch München, Frankfurt und Ägypten. Die Gründe dafür sind recht plausibel: Das Panorama, das sich einem hier auftut ist einfach atemberaubend. Und dieses Bild, das ich heute im Blog habe, entstand auf einem Flug von Wien anch Barcelona an einem Juli-Tag frühmorgens. Ich habe die Mehr lesen »

Der Sitz der Götter: Olymp, Makedonien, Griechenland

Er ist der Berg, der in der griechischen Mythologie eine entscheidende Rolle spielt: Die Rede ist vom Olymp – Sitz des Göttervaters Zeus. Der Olymp ist per se kein Berg, sondern ein ganzes Gebirge, das bis knapp unter 3.000 m  aufragt und daher von der Küste noch gewaltiger wirkt. Das Bergmassiv liegt nur rund 80 km südlich der Stadt Thessaloniki. Im Gebirge ist der Mytikas mit 2.918 Metern der höchste Gipfel – gefolgt von Skolio (2.911 m), Stefani (2.909 m) und Skala (2.866 m). Das aus Kalkstein bestehende Bergmassiv ist ein bedeutender Anziehungspunkt für Touristen und steht seit 1938 aufgrund der Mehr lesen »

Bei den Felsen von Aiguilles de Bavella, Korsika, Frankreich

Korsika ist eine Insel voller Schönheit – und gottseidank hat man einen Großteil der Landesfläche unter Naturschutz gestellt. So auch die Granitfelsen von Aiguilles de Bavella – und überhaupt das ganze Bergmassiv. Wie beeindruckend diese Umgebung ist, will ich heute zeigen. Dabei war ich leider nur einen einzigen Frühsommertag hier. Aber das hat ausgereicht, um zumindest einmal dieses großartige Gebirge gesehen zu haben. Ein weiterer Höhepunkt sind diese kleinen Bergdörfer, die idyllisch in der Landschaft liegen. Weitere Informationen: http://www.visit-corsica.com/de Mehr lesen »

Blick über die Pyrenäen über La Massana, Andorra

Wenn ich etwas auf reisen nicht leiden kann, dann die Aussage wie „Da sieht es ja aus wie zu Hause“. Ganz schlimm sind auch geografische Vergleiche, wie etwa, dass es in Norwegen so aussieht wie in der Antarktis oder in der Savanne im südlichen Afrika wie in der Extremadura Spaniens. Das nur nebenbei bemerkt. Die heutigen Bilder entstanden bei einer Exkursion in Andorra. Dort gibt es Touristenbusse, die verschiedene Routen abfahren…..und diese war ganz besonders schön ,weil sie ganz hoch über La Massana – im Winter übrigens ein tolles Schigebiet – führte. Die Berge, die man hier sieht, sind die Mehr lesen »

Myra-Wasserfälle, Muggendorf, Niederösterreich

Was gibt es Schöneres an einem heißen Sommertag als entlang eines Baches zu wandern und die Frische des kühlen Wassers einzuatmen? Im Gemeindegebiet von Muggendorf (Bezirk Wiener Neustadt) befinden sich die spekatakulären Myrafälle. Die eigentliche Klamm mit den Wasserfällen ist rund 600 Meter lang. Der Bach überwindet hier einen Höhenunterschied von 70 Metern. Das Gebiet, das vor 100 Jahren beinahe durch einem Kraftwerksbau zerstört hätte werden soll, ist heute als Naturdenkmal ausgewiesen und für Besucher mit Stegen und Treppen versehen. An sehr heißen Sommertagen ist der Aufenthalt in der Klamm eine wahre Erholung. Wer absolute und unverfälschte Natur sucht, sollte Mehr lesen »