Einst nannte man sie Festung Hohenliechtenstein – heute heißt die Burg „Schloss Vaduz“. Sie liegt 120 Meter hoch über dem kleinen Städtchen – und sie ist beeindruckendmit der Kulisse der Alpen im Hintergrund. Besuchen kann man sie übrigens nicht, da sie der Fürstenfamilie gehört, die hier auch wirklich wohnt. Übrigens hat man berits im 12. Jahrhundert begonnen, diese Befestigung zu bauen.
Liechtenstein ist ein schönes Reiseland und hat trotz seiner kleinen Landfläche sehr viel zu bieten. Ich werde im Laufe des Jahres noch ein paar Geschichten aus Liechtenstein erzählen. Es geht vor allem um die Kulinarik. Besonders erwähnenswert ist im Zusammenhang mit dem Fürstentum immer die Tatsache, dass Durchreisenden meist nicht klar ist, dass es parallel zum Rheintal auch noch das durch einen 1.000 bis über 2.000 Meter hohen Bergkamm getrennte östliche – kaum bewohnte – Saminatal gibt. Dieses macht fast ein Drittel der Landesfläche aus und ist nur sehr dünn besiedelt. Erstaunlich ist auch, dass das kleine Fürstentum 32 Berge mit mindestens 2.000 Metern Höhe hat.
Weitere Informationen: https://tourismus.li/und Fremdenverkehrsamt Liechtenstein