Sonntag , 6 Juli 2025
Startseite | Suchergebnisse für: pinguin (Seite 2)

Suchergebnisse für: pinguin

Springende Pinguine, Neko Harbour, Antarctica

Schwimmweltmeisterschaften unter den Eselspinguinen – klar, denn sie sind die schnellsten Schwimmer und erriechen immerhin Geschwindigkeiten um die 30 kmh. Was mich dabei am meisten fasziniert hat, war die Tatsache, dass die Pinguine wie Delfine aus dem Wasser springen und anschließend elegant wieder darin verschwinden. Dieses Bild entstand auf meiner Antarktis-Fahrt mit der Fram in Neko-Harbour. Hier hatten wir die erste Anlandung am Antarktischen Kontinent. Nach vielen Tagen auf hoher See – und großartigen Anlandungen auf den Falklands und in Südgeorgien erreichten wir schließlich den Kontinent. Hier gab es wieder eine grandiose Kulisse mit riesigen Eisbergen und abbrechenden Gletschern und Mehr lesen »

Ein Pinguin, Fortuna Bay, South Georgia, Antarctica

Wie schon öfters gesagt, war die Antarktis-Reise, die ich Ende 2014/Anfang 2015 unternommen habe, eine der bisher beeindruckendsten Erlebnisse meines Lebens. Und wie auch auf anderen Reisen gibt es auch hier ein persönliches Lieblingsbild von mir: Es ist der einsame Königspinguin, den ich in Fortuna Bay auf der großartigen Insel Südgeorgien gesehen habe. Er war zwar schon einmal hier vertreten – allerdings nur in einer Serie anderer Bilder. Jetzt gehört ihm aber die ganze Aufmerksamkeit. Eine lustige Geschichte dazu war die Beschreibung eines schweizer Mitreisenden zu diesem einzelnen Pinguin. Dazu muss man sagen, dass es in Fortuna Bay eine der Mehr lesen »

Königspinguine beim Füsse-Kühlen, Fortuna Bay, Südgeorgien, Antarctica

Wenn die schmorende Hitze über Mitteleuropa liegt, dann wünscht sich der eine oder andere vielleicht ein kühles Fußbad – so wie die Königspinguine hier auf Südgeorgien. Das Bild entstand in der Fortuna Bay auf der grandiosen Insel Südgeorgien – einem der letzten großen Naturparadiese. Doch auch in diesem entlegenen Teil der Welt hat der Mensch rücksichtslos gewütet und Massaker an Robben und Großwalen verübt. Zudem hat dieses Massenschlachten auch dazu geführt, Siedlungen zu errichten und dort nicht heimische Tier- und Pflanzenarten einzuschleppen. Einige davon beabsichtigt – wie etwa die Rentiere -, andere hingegen zufällig – wie Ratten und Mäuse. Seit Mehr lesen »

Vögel, Pinguine und Krabben, Western Falklands, South Atlantic

Der heutige Blogeintrag ist ausschließlich der Fauna der Falkland Inseln gewidmet. Die exponierte Lage der Inseln und die Nicht- Besiedlung durch den Menschen (es gab hier keine indigene Bevölkerung) waren natürlich optimal für die Ausbreitung aller möglichen Vogelarten. Eingeschleppte Nagetiere, aber auch Hunde, Katzen und Kaninchen haben der natürlichen Umwelt allerdings großen Schaden zugefügt. Erstes und zugleich auch prominentestes Opfer war der Falkland-Fuchs, der heute nur noch auf der 50p-Münze zu sehen ist. Er hat den Sprung ins neue Jahrtausend nicht geschafft. Das gleiche gilt auch für andere ursprünglich vorhandene Mähnenrobben, See-Elefanten und den Königspinguin. Seit die Inseln strenger geschützt Mehr lesen »

Das Pinguin-Postamt: Port Lockroy in der Antarktis

Leicht ist das Leben für Stephen Skinner in den knapp viereinhalb Monaten Dienst nicht: Er hat nicht nur für den ordentlichen Ablauf und das Inkasso im Postamt zu sorgen, sondern auch sonst allerlei Verpflichtungen. Ach, ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass wir uns in einem der südlichsten Postämter der Welt befinden – und das ist auf einer winzigen Insel vor der antarktischen Halbinsel – genau gesagt auf 64 Grad 49 Minuten Süd und 63 Grad 30 Minuten West. Dort steht das kleine Postamt Port Lockroy- liebevoll auch Penguin Post Office genannt. Port Lockroy war als ‚Base A‘ bis 1962 Mehr lesen »

Der Pinguin und ich: Begegnung auf Deception Island

Ich habe mir zwar vorgenommen ausschließlich Fotos von mir hier am Blog zu verwenden, aber heute mache ich eine Ausnahme. Der kleine Freund hier hat mit mir ein wenig geplaudert und die vorgeschriebene 5-Meter-Distanz über- bzw. unterschritten. Er kam also zu mir und wir hatten ein kurzes Gespräch über dies und jenes, dann ging er wieder seines Weges. Geschehen ist das alles auf Deception Island – einer Vulkaninsel in der Gruppe der South Shetland Islands. Ich habe im Zuge meiner Antarktis-Reise eine Wanderung auf diesem außergewöhnlichen Eiland unternommen. Ganz oben am Berg gab es eine Kolonie von Zügelpinguinen. Die Tiere Mehr lesen »

Zwei Königspinguine, Fortuna Bay, South Georgia

Südgeorgien gehört zu den großen Wundern der Welt – die 3.800 qkm große subantarktische Insel wartet nicht nur mit einer spektakulären Kulisse auf, sondern auch mit einer unglaublich reichen Fauna. Der Weg dorthin ist allerdings leider beschwerlich und weit – denn das Eiland liegt etwa 1.400 km südöstlich von Argentiniens Ostküste. Südgeorgien gilt als eines der wichtigsten Brutgebiete des Königspinguins. Rund 400.000 dieser auffällig gezeichneten Vögel leben hier. Ein sehr großes Brutgebiet liegt in der Fortuna Bay. Das britische Überseeterritorium South Georgia and South Sandwich Islands wird übrigens von Falkland aus verwaltet. Beide Inselgruppen werden von Argentinien beansprucht. Weitere Informationen: http://www.gov.gsund Mehr lesen »

Post-Besuch: Im Antarktis-Postamt von Port Lockroy

Port Lockroy ist das einzige Postamt der British Antarctic Territories (BAT), das regelmäßig von Expeditions-Kreuzfahrtschiffen besucht wird – und daher auch auf touristischen Betrieb eingestellt ist. Es ist nicht das südlichste Postamt der Welt – denn das ist das US-Postamt South Pole Station. Port Lockroy liegt auf der Wiencke-Insel im Palmer-Archipel westlich der antarktischen Halbinsel – genau gesagt auf 64 Grad 49 Minuten Süd und 63 Grad 30 Minuten West. Das kleine Postamt, das wegen der großen Zahl an dort lebenden Pinguinen auch „Penguin Post Office“ genannt wird, war als ‚Base A‘ von 1944 bis 1962 britische Forschungsstation und wurde Mehr lesen »

Am Postschalter, Stanley, Falkland Inseln, Südatlantik

Wenn bei uns der Winter ins Land zieht, dann herrscht auf den Falkland-Inseln Hochbetrieb. Dort am ‚anderen Ende der Welt‘ ist nämlich Hochsommer und man erwartet Gäste. Nachdem die Inseln doch ziemlich entlegen sind, tendieren selbst Touristen, die es sonst nicht mit dem Ansichtskartenschreiben haben, postalische Grüße wegzuschicken. Dann heisst es für die Damen auf der Post, Dienst zu versehen – ganz egal, ob Samstag, Sonn- oder Feiertag ist. Wenn also ein Schiff im Hafen ist, hat die Post geöffnet. Bei Sammlern der kleinen bunten Briefmarken liegen die Inseln wegen der schön gearbeiteten Kunstwerke hoch im Kurs. Schließlich kann man Mehr lesen »

Yankee Harbour, Greenwich Island, South Shetland Is, Antarctica

Yankee Harbour ist ein kleiner Naturhafen auf Greenwich Island auf den South Shetland Islands. Die Bucht von Yankee Harbour ist wegen ihres Tierreichtums weithin bekannt. Das ist auch der Grund, warum zahlreiche Antarktis-Expeditionskreuzfahrten hier einen Stopp einlegen. Am Fuss des Berges findet man für hiesige Verhältnisse sogar eine recht üppige Vegetation aus Moosen und Flechten und sogar die beiden Blütenpflanzen-Spezies – Antarktische Schmiele (Deschampsia antarctica) und Antarktische Perlwurz (Colobanthus quitensis) Yankee Harbour wurde zudem auch von der Umweltschutzorganisation BirdLife als „Wichtiges Vogelschutzgebiet“ bezeichnet. Hier brüten rund 5.000 Paare von Eselspinguinen, Skuas sowie Sturmschwalben. Regelmäßig wird der geschützte Naturhafen auch von Mehr lesen »