Das Fürstentum Liechtenstein grenzt an Vorarlberg und hat übrigens mit Österreich sehr viele Gemeinsamkeiten. Bis 1938 residierten die Liechtensteinischen Fürsten in Wien, Niederösterreich und in den beiden Schlössern Valtice und Lednice (heute Tschechische Republik). Erst dann zogen sie nach Vaduz – und wohnten fortan im Schloss Vaduz, das hier zu sehen ist. Sie nahmen einen Großteil ihrer Kunstsammlung nach Liechtenstein mit. Denn hier waren sie vor den Nationalsozialisten sicher. Apropos Wein. Die fürstliche Domäne besitzt heute noch große Ländereien im niederösterreichsichen Weinviertel – wo auch der erstklassige Weißwein herkommt. Den Rotwein gewinnt man hier – am Fuße des Schlosses unweit des Ortszentrums von Vaduz. Das Fürstentum hat damit mehr historische Verbindungen zu Österreich als zur Schweiz.
Weitere Informationen: https://tourismus.li/und Fremdenverkehrsamt Liechtenstein