Donnerstag , 18 September 2025
Startseite | Europa (Seite 26)

Europa



Es grünt im Mai, Semmeringbahn, Niederösterreich

Es grünt im Mai und alles erblüht zu neuem Leben. Der Frühling zeigt sich in seiner ganzen Pracht. Es ist aber auch die Zeit sich wieder einmal den eigenen Weg genauer anzusehen. Wohin gehe ich? Wo führt mich mein Weg hin? Die Symbolik dieser Bilder soll das vermitteln. In der Zeit der reichen Blüte und des Aufbruchs soll auch Zeit dafür sein, sich diesen Lebensfragen zu widmen. Die Semmeringbahn, die die Steiermark mit Niederösterreich verbindet, war die erste Eisenbahnlinie, die über die Alpen führte. Carl Ritter von Ghega wurde 1842 mit der Planung zur Errichtung der Bahnlinie Richtung Süden, von Mehr lesen »

Turteltauben im Weißen Turm, Thessaloniki, Griechenland

Zwei turtelnde Tauben im kleinen Fenster des Weißen Turms (Levkós Pyrgos) – einem Wahrzeichen von Thessaloniki, das mit knapp 320.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Griechenlands ist. Meine eigentliche Intention der Turmbesteigung war eigentlich ein historischer…..doch einem der Fenster habe ich diese beiden Tauben entdeckt und ihr Liebeswerben beobachten können. Der rund 35 Meter hohe Turm zählt zu den Wahrzeichen Thessalonikis. Er ist ein Teil der alten Stadtbefestigung, die von den Türken errichtet wurde. Der Turm aus dem 16. Jahrhundert diente speziell zur Verstärkung der Seemauer. Mein Tipp: Ein Aufenthalt in Thessaloniki lohnt sich, denn es gibt auch viele großartige Kirchen Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe Kölner Dom, Köln, Deutschland

Er gehört zu den größten gotischen Bauwerken der Welt, ist mit einer Turmhöhe von 157 Metern das zweithöchste Kirchengebäudes Europas und das drittgrößte der Welt. Das 144 Meter lange Haupt-Kirchenschiff ist übrigens auch das längste Deutschlands und eines der längsten der Welt. Die Rede ist vom Kölner Dom. Grundsteinlegung des Domes war im 13. Jahrhundert. 1560 wurde der Bau allerdings komplett gestoppt. Fast 300 Jahre lang blieb das Gebäude im halbfertigen Zustand – das zeigen Kupferstiche aus dem alten Köln. In den folgenden Jahrhunderten verfiel die Kirche zu einer Bauruine, wobei sogar ein Abriss erwogen wurde erwogen. Bis 1868 befand Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt Tallinn, Estland

Auch wenn es nicht das ganze Jahr über Winter ist in der estnischen Hauptstadt Tallinn, so ist die ehemalige Hanse-Stadt ein wirklich lohnendes Reiseziel. Kaum eine europäische Hauptstadt kann mit einer intakten mittelalterlichen Stadtmauer aufwarten – Tallinn ist ein Kleinod, ein großartiges und sympathisches Städtchen mit unglaublich vielen Sachen zum Anschauen. Die Altstadt von Tallinn ist seit 1997 als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt. Ich war knapp nach dem Jahreswechsel 2011 in der estnischen Hauptstadt. In diesem Jahr wurde in Estland der Euro als Währung eingeführt und Tallinn war Europäische Kulturhauptstadt. Trotz der idyllischen Winterlandschaft war die Reise aufgrund der eisigen Temperaturen schwierig. Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe Altstadtviertel Luxembourg, Luxembourg

Die Stadt Luxemburg (Stad Lëtzebuerg) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums. Mit rund 116.000 Einwohnern ist sie auch die größte Stadt des Landes. Der alte Teil der unteren Stadt ist sehr idyllisch und hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ich war im Frühsommer 2015 für einen Tag dort und konnte mir zumindest ein bisschen was anschauen. Was mir in Luxemburg besonders gefallen hat, war die feine Mischung zwischen Deutschland und Frankreich – und daher auch das extrem gute Essen und der exquisite Wein. Auch wenn es nicht ganz günstig ist, die Qualität stimmt hier immer. Mehr Informationen über das vielfältige kleine Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe Semmeringbahn, Steiermark/Niederösterreich

Die Semmeringbahn war die erste Gebirgseisenbahnlinie der Welt. Sie verbindet Niederösterrreich mit der Steiermark und führt durch eine traumhafte Landschaft – in die sich dieses technische Wunderwerk perfekt einpasst. 1854 wurde die von Carl Ritter von Ghega konzipierte 41 km lange Strecke, die eine Distanz von 21 km Luftlinie überwindet, eröffnet. 14 Tunnels und 16 Viadukte sowie mehr als 100 steinerne Brücken befinden sich entlang dieser Bahnstrecke. Ghega legte eine formidable Leistung hin, da er Unkenrufe verstummen ließ. Die spektakuläre Eisenbahnstrecke wurde übrigens so vorausschauend gebaut, dass auch heute noch Züge – mit deutlich höherer Tonnage als sich Carl Ritter Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe Mt. Athos, Aghios Panteleimon, Griechenland

Das Kloster des Heiligen Pantaleon (Aghios Panteleimon) ist wesentlich bekannter unter dem Namen Rossikon ist einer der Klöster in der Mönchsrepublik Athos (die alle als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt sind). Das Kloster ist russisch-orthodox und wurde von russischen Mönchen im 11. Jahrhundert gegründet und 1167 als eigenständiges Kloster anerkannt. Unter der osmanischen Herrschaft in Griechenland ging das Kloster beinahe unter, da 1730 nur noch zwei russische und zwei bulgarische Mönche hier lebten. Im 18. Jahrhundert wurde das Kloster umfassend erweitert und komplett umgebaut. Vladimir Putin besuchte als erstes russisches Staatsoberhaupt das Kloster im September 2005. Rossikon besitzt eine umfangreiche Bibliothek mit mittelalterlichen Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe: Altstadt von Prag, Tschechische Republik

Die goldene Stadt Prag…..Prag ist ein Juwel und es erstrahlt schöner und heller denn je. Mittlerweile ist diese Kulturhochburg in aller Munde und dementsprechend gut besucht. In der kälteren Jahreszeit sind noch nicht so viele Touristen unterwegs – dafür sind die Farben nicht ganz so optimal. Prag war schon öfters im Blog und wird wohl auch noch öfters vorkommen, denn es gibt ja nicht nur großartige historische Kulturdenkmäler, sondern auch moderne Kunst und natürlich das beste Bier der Welt (sorry Bayern!) und mittlerweile auch ein paar sehr tolle Restaurants. Was es in Prag alles zu entdecken gibt, darüber gibt es Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe Felsritzungen von Tanum, West-Schweden

Die Küste von Westschweden gehört zu den schönsten Nordeuropas. Die vielen kleinen Inseln und Buchten machen dieses Gebiet zu einer spannenden Ferienregion – und das obwohl die Hauptsaison nur sehr kurz ist. Ich war mehrmals hier – und nur zwei Mal davon in den Sommermonaten. Interessant für Touristen ist aber nicht nur die schöne Landschaft, sondern auch das eine oder andere kulturelle Highlight……und um eines davon dreht sich die heutige Geschichte. Wir sind in Tanum – einem kleinen Ort der Provinz Bohuslän. Vor rund 3.000 Jahren lag der Meeresspiegel hier deutlich niedriger und die geritzten Felsen waren damals in unmittelbarer Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt Krakau, Polen

Krakau ist mit rund 760.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Polens und eines der kulturellen Highlights des Landes (unter der Hand galt Krakau sogar als heimliche Hauptstadt Polens). 1978 ist Krakaus Altstadt mit dem Burgberg Wawel zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt worden. Insgesamt befinden sich noch weitere zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten in unmittelbarer Nähe. Krakaus Altstadt ist ein lebendiges Freilichtmuseum und mittlerweile gilt diese Stadt nicht mehr als Geheimtipp. Dennoch ist sie sehenswert – auch wenn man die Highlights mit mehreren hundert oder im schlimmsten Fall sogar tausenden Touristen teilen muss. Neben dem alten Hauptmarkt ist natürlich auch der Burgberg Wawel – auf dem Mehr lesen »