Samstag , 12 Juli 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 12)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



Am Bahnhof: Fort Station, Colombo, Sri Lanka

Seit meiner Kindheit liebe ich Bahnhöfe. Wenn ich in einer größeren Stadt bin, gehe ich immer auch auf den Hauptbahnhof, um Menschen zu beobachten, die hier ankommen, wegfahren oder einfach nur auf Ankommende warten. Bahnhöfe sind ein Schmelztiegel – ein wunderbarer Platz, um die Authentizität einer Stadt zu fühlen. Bahnhöfe sind immer echt, sie müssen nicht gefallen, sondern sie dienen einfach nur dem Zweck, dass hier Züge ankommen und abfahren. Seit der Erfindung der Lokomotive im Jahr 1814 hat sich das Eisenbahnwesen natürlich grundlegend verändert. In den meisten Ländern sind die alten Dampfloks durch Diesel- und E-Loks ersetzt worden. Auch Mehr lesen »

Papierboot, Mauritius, Indischer Ozean

Ich war immer davon fasziniert, was die Natur an Formen und Farben hervorbringt. Der heutige Artikel ist einem Lebewesen gewidmet, das kaum bekannt ist, das aber eine erstaunliche Geschichte aufzuweisen hat: es handelt sich um eine Schale eines Tintenfisches Argonauta argo. Bei den Papierbooten – wie diese Mollusken genannt werden – bilden die Weibchen kalkige Abscheidungen, die als Brutbehälter benutzt und nach dem Schlüpfen der Jungen abgeworfen werden. Diese Schalen sind extrem dünnwandig und zerbrechlich, sodass es nur sehr selten Funde von intakten Gehäusen am Strand gibt. Dieses Prachtexemplar eines Argonauta argo iuv. habe ich in Mauritius am Strand gefunden. Mehr lesen »

Totes Gebirge, Almtal, Salzkammergut, Oberösterreich

Das Salzkammergut ist eine der spektakulärsten Regionen von Österreich. Die grandiose Landschaft ist ganz besonders im Frühling und Herbst im klaren Licht atemberaubend. Das heutige Bild entstand Anfang Oktober südlich des Almsees und zeigt den Blick auf die Nordwandflucht des Toten Gebirges. Der 2,3 km lange und 700 m breite Almsee hat eine durchschnittliche Tiefe von nur 2,5 Meter – und ist mitsamt seiner Umgebung seit mehr als 50 Jahren ein Naturschutzgebiet Mehr lesen »

Mittelmeer-Fahrt auf der Berlin, Korsika – Elba

Warum denn nicht auf einem Schiff urlauben? Mittlerweile ist das Angebot an Kreuzfahrtschiffen derart groß, dass man dabei fast den Überblick verlieren kann. In Wirklichkeit bedeutet das, dass es für absolut jeden etwas Passendes gibt. Ganz besonders lege ich, wenn ich mich schon einmal dazu bequeme, auf Seefahrt zu gehen, Wert auf ein kleines Schiff, das ohne viel Trara einfach nur gemütlich ist. Im 5-Stern-Luxus fühle ich mich nicht wirklich wohl, denn da ist die Chance, dass man etwas falsch macht und dann blöd angesehen wird, viel zu groß. Ich mag es entspannt – daher fiel meine Wahl auf die Mehr lesen »

Pinguine, Half Moon Island, South Shetland, Antarktis

Wenn man so viele tausend Bilder schießt wie ich, kann es schon einmal vorkommen, dass auf irgendeiner Speicherkarte irgendein Ordner aufgeht, der noch neue Bilder beinhaltet. Und das geschah kürzlich. Da tauchten plötzlich Bilder der Bootstour von der Boot-Exkursion in der Half Moon Bay (auf 62 Grad 35 Min Süd, 59 Grad 54 Min. West) auf. Es war die zweite Anlandung in unmittelbarer Nähe des antarktischen Festlands und das erste Mal, dass ich eine Bootsexkursion mitmachen konnte. Denn das alles war sehr gut gebucht….. Half Moon Island ist eine 2 km  lange sichelförmige Insel im Schatten der spektakulären Berge und Mehr lesen »

Gourmet-Restaurant „Bean & Beluga“, Dresden, Deutschland

Kreativität in der Küche kennt eigentlich keine Grenzen – das gilt allerdings nur dann, wenn wirkliche Meister am Werk sind. Das ist zum Beispiel im „Bean & Beluga“ in Dresden der Fall. Starkoch Stefan Hermann kocht im Villenviertel der sächsischen Hauptstadt auf. Im schlichten, aber eleganten Ambiente werden exzellente Kreationen geboten. Wer sich auf das kulinarische Abenteuer einläßt, kann das erfahrene Servicepersonal für sich wählen lassen – zur Auswahl steht immer ein „mit“ und ein „ohne“-Fleisch Gericht. Auch im Hinblick auf die passende Weinbegleitung gibt es zahlreiche Wahlmöglichkeiten. Wir überließen die Auswahl gänzlich dem Personal und wurden mehrfach freudig überrascht. Mehr lesen »

Realfood: Meisterkoch Martin Real, Schellenberg, Liechtenstein

Von Pinzettenküche hält der mehrfach prämierte Starkoch Martin Real wenig. Ebenso wenig hält er vom aktuellen Trend nur magere Tiere von den lokalen Bauern zu bekommen. In gewissem Sinne ist er ein Rebell – allerdings einer, der lokale Spezialitäten internationalen vorzieht und Genuß und gute Ernährung als Kombination miteinander sieht. „Eine liechtensteinische Küche gibt es nicht, dazu ist das Land zu klein. Aber es gibt eine regionale Küche, die das gesamte Gebiet bis zum Bregenzerwald umfasst.“ Alles, was hier gedeiht, wächst, schwimmt und grast, interssiert ihn – einschließlich der traditionellen und historischen Gerichte wie etwa „Ribel“ aus Maismehl -oder Türkamehl Mehr lesen »

Cassoulet-Eintopf im Le Colombier, Toulouse, Frankreich

Toulouse ist die größte Stadt – und auch die Hauptstadt von Languedoc-Roussillon-Midi-Pyrénées. Die City mit ihrer langen Geschichte hat mit den Vororten mehr als 1,2 Mio. Einwohner. Seit einigen Jahren ist der Luftfahrtkonzern Airbus der größte Arbeitgeber. Dennoch spielt auch der Tourismus eine bedeutende Rolle. Und seit Jahrhunderten wird in der Region Wein angebaut. Zu den großen lokalen Spezialitäten gehört das Bohnen-Eintopfgericht Cassoulet – mit Schweinefleisch (Niere, Hachse, Kochwurst) sowie Entenkonfit, Schweinebauch, Würste sowie Nacken und Bauch vom Lamm. Bei den hier verwendeten weißen Bohnen handelt es sich um eine regionale Sorte. Das Erfolgsgeheimnis des Cassoulets  liegt in seiner langen Mehr lesen »

Alte Markthalle, Södra Kajen, Helsinki, Finnland

Seit 1888 gibt es diesen wunderbaren Ort der Genüßlichkeiten schon. Die Rede ist von der ältesten Markthalle Helsinkis am Hafen, am Södra Kajen, gelegen. Natürlich ist die Halle ein Magnet für Touristen – aber auch für Einheimische, wie ich selbst feststellen konnte. Als ich nach einem FINNAIR-Flug von Hongkong frühmorgens in Helsinki ankam – und noch einen ganzen Tag lang Zeit für eine Stadtbesichtigung hatte – ging ich dorthin um ein gutes herzhaftes Frühstück einzunehmen. Und mit mir saßen da allerhand Einheimische und tranken auch ihren Kaffee und aßen ihre Kipfer und sonstige Weckerl. Helsinki ist eine coole City am Mehr lesen »

Bermuda-Architektur, Bermuda

Bermuda ist nahezu allen Reisefreunden ein Begriff – nur die wenigsten wissen allerdings, dass sich diese Inselgruppe, die oft mit den Bahamas verwechselt wird, rund 1.000 km vor der Küste North Carolinas Mitten im Atlantik befindet. Wobei auch das Wort „Inselgruppe“ per se nicht richtig ist, denn die Bermudas sind ein auf einem Meeresrücken zusammen liegendes Geflecht von kleinen Eilanden – die allerdings nur knapp 65  qkm Landfläche umfassen. Die Inseln waren bis zur europäischen Entdeckung durch Juan de Bermudez im Jahr 1503 nicht besiedelt. Die Spanier verzeichneten die Inseln auf den Seekarten absichtlich falsch – damit sie nicht in Mehr lesen »