Dienstag , 13 Mai 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 19)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



Bauernhäuser in Yangshuo, Guangxi, China

Die reizvolle Umgebung von Yangshuo gehört zu den touristischen Hotspots in China – nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass hier die Schiffsfahrt auf dem LI-River von Guilin kommend endet. Wer aber die kleine hektische Stadt verläßt und nur ein paar Kilometer abseits unterwegs ist, findet erneut die Idylle. Aufgrund der optimalen Topografie kann man hier wirklich gut Radfahren. Auf meiner 30km-Tour durch die Landschaft habe ich ein kleines Dörfchen passiert und dort die Bauernhöfe fotografiert. Interessant ist, dass man hier fast ausschließlich aus Stein baut. Holz wird zwar für die Dachstühle und auch für die Querverstrebungen verwendet, aber nicht als Mehr lesen »

Ziegelhäuser in Brooklyn Heights, New York, USA

Natürlich gibt es die guten alten „Brick Buildings“ immer noch. Und auch in New York. Am Besten haben mir die Häuserzeilen in Brooklyn gefallen. Vor 40 oder 50 Jahren war es noch erschwinglich, hier ein solches Haus zu kaufen, aber das ist es schon lange nicht mehr. Die Preise sind extrem nach oben geschossen. Für Stadtwanderer ist es übrigens wirklich toll, sich über die Brooklyn Bridge zu begeben und in aller Ruhe diesen Borough anzuschauen. Kleiner Reisetipp nebenbei: Sehenswert ist das New York Transit Museum, das in einer aufgelassenen U-Bahnstation untergebracht ist. Mein Tipp: Der Reiseveranstalter FTI hat ein umfangreiches Mehr lesen »

Holzhäuser in der Umgebung von Layou, St. Vincent, Karibik

Die Insel St. Vincent ist eine der Kleinen Antillen Inseln, die noch am ursprünglichsten geblieben ist. Lange Zeit galt sie als Geheimtipp, da wegen des fehlenden internationalen Flughafens nur wenige Touristen hierher kamen. Das hat sich in den vergangenen Jahren etwas geändert, aber angeblich soll St. Vincent immer noch so attraktiv sein wie seinerzeit. Ich kann das nicht beurteilen, weil meine Bilder bei meinem ersten und einzigen Besuch vor mehr als 12 Jahren entstanden sind. Was mir in St. Vincent so gefallen hat, war genau diese Ursprünglichkeit – abseits des Urlaubs-Paradies-Klischees. Meine Unterkunft war sauber und proper, aber einfach. Das Mehr lesen »

Bunte Holzhäuserzeilen in St. John’s, Neufundland, Kanada

St. John’s: Die Hauptstadt der jüngsten kanadischen Provinz  ist nicht nur die größte Stadt Neufundlands, sondern auch die älteste  Nordamerikas. Die 100.000 Einwohner Stadt hat diesen Umstand der Tatsache zu verdanken, dass sie an einem optimal geschützten Naturhafen liegt. Giovanni Caboto (John Cabot – wie er sich nach der Unterstützung von Heinrich VII nannte) war der erste Europäer seit den Wikingern, der nachweislich hier landete und das Land Terra de prima vista (als erstes erblicktes Land – in seinem nicht so guten Englisch: New Founde Lande ) nannte. Während der folgenden Jahrhunderte kam es zu mehreren Wechseln der Kolonialmächte England Mehr lesen »

Traditionelles Kolonialhaus, Nahe Grenville, Grenada, Karibik

Die alten kolonialen Holzhäuser auf den Kleinen Antillen sind zwischenzeitlich seltener geworden. Moderne Ziegel- und Betonhäuser haben sie ersetzt. Leider verfallen solche alten Gebäude auch immer wieder, weil niemand sie weiter bewirtschaftet. In dem feuchtwarmen Klima vermodern die alten Holzhäuser wesentlich schneller als etwa in Mitteleuropa. Dieses verlassene Gebäude habe ich auf der großartigen Insel Grenada entdeckt.  Es lag so still vor sich hinmodernd da. Die Frau am Bild wartete auf einen Bus bzw eine Mitfahrgelegenheit in die Hauptstadt. Grenada ist ein schönes Eiland mit einem Regenwald – und dementsprechend hohem Niederschlag – vor allem während der Sommermonate (Juni bis Mehr lesen »

Fisherman’s Cottage, Herm, Guernsey, Kanalinseln

Idylllisch ist die Landschaft auf den zu Großbritannien gehörenden Kanalinseln jedenfalls. Pittoresk könnte man die kleinen Häuschen mit den extrem schön angelegten Haus-Blumengärten nennen. Die Inseln sind weit mehr als nur ein Steuerparadies – immer noch gelten sie als ein exotisches Reiseziel in Euopa, dabei sind sie doch mittlerweile so leicht zu erreichen. In den Sommermonaten fliegen einige Airlines auch von Mitteleuropa aus regelmäßig nach Guernsey und Jersey. Das heutige Bild kommt von der allerkleinsten Kanalinsel – dem rund zwei Quadratkilometer großen Inselchen Herm, das nur wenige Kilometer vor Guernsey liegt und mit 79 Einwohnern und keinem Auto in erster Mehr lesen »

Haus mit Aussicht, On the Loop, nahe Centreville, Neufundland, Kanada

Neufundland ist eine Insel von großer landschaftlicher Schönheit. Und die Menschen, die hier leben, sind freundlich, herzlich und hilfsbereit – darüberhinaus auch noch sehr trinkfest. Das Einfamilienhaus nahe der Ortschaft Centreville bietet eine perfekte Aussicht auf den vorgelagerten Ozean. Durch die leicht abgeschrägte Positioierung blickt die erste Fensterreihe eher mehr in Richtung Erde. Das Gebäude stand zum Verkauf, der Preis stand nicht dabei. Einige Kilometer weiter nördlich konnte man die lokale Kirche erwerben. Ohne Scherz. In Neufundland ticken nicht nur die Uhren anders – die Zeitzone liegt 2,5 Stunden vor Greenwich-Time – sondern auch die Menschen. Humor spielt mehr Rolle Mehr lesen »

Beef Noodles im Sin Kong Meng Restoran, Ipoh, Perak, Malaysia

Seit fast 80 Jahren gibt es diesen ‚Coffee Shop‘ in der Altstadt von Ipoh bereits. Damals hat ihn ein junger Mann gegründet, der mittlerweile schon lange verstorben ist. Aber das Lokal namens Sin Kong Meng Coffee Shop in der Jalan Bandar Timah 43 ist immer noch im Familienbesitz – mittlerweile in der dritten Generation. Die große Spezialität hier ist die Nudel-Suppe mit dem zart gekochtem Rindfleisch, den Schweinefleischbällchen und den Kutteln. Es gibt zwei Arten von Nudeln zum Wählen – die breiten Reisbandnudeln oder die gelben Eiernudeln. Welche weiteren Zutaten in dieser gottvollen Suppe enthalten sind, wollte man nicht verraten. Mehr lesen »

Zentralmarkt Riga, Riga, Lettland

Der Zentralmarkt Riga (Rīgas Centrāltirgus) ist der größte Lebensmittelmarkt Lettlands. Er galt in den 1930er Jahren als der größte  und zugleich modernste Markt Europas. Zwei umgebaute Luftschiffhallen waren zunächst die Basis des neuen Marktes, der dann noch um weitere drei Hallen auf rund 40.000 Quadratmeter erweitert wurde. In einem weiteren Ausbau wurde der Markt schließlich auf 72.000 Quadratmeter vergrößert. Neben dem Detailmarkt entstand hier auch der Fleisch-Großmarkt für gewerbliche Verkäufer. Der Zentralmarkt bietet unglaublich viele Fotomotive – denn hier werden Lebensmittel aller Art angeboten. Sehenswert sind auch die vor dem Markt befindlichen Stände von Marktfahrern aus der Umgebung der Hauptstadt, Mehr lesen »

Kokosküchlein, Cham-Village, Mekong Delta, Vietnam

Vietnam ist ein Multi-Kulti-Land – und das wird Reisenden erst dann bewußt, wenn plötzlich Moscheen statt Pagoden das Dorfbild prägen. Wir sind im Herzen des Mekong-Delta. Hier bilden Wasserwege die deutlich bessere Transportverbindung als Straßen. Zwischen den unzähligen Seitenarmen des Mekong finden sich etwa die Cham-Dörfer – und dort ist diese Bilderserie entstanden. Ein Teil der Bevölkerung hier ist moslemisch. In diesen Dörfern kann man sehen, wie unterschiedlich die Lebensweisen der einzelnen Ethnien in diesem großartigen Land sind. Die junge Frau auf dem Bild bereitet gerade Kokosküchlein vor. Diese kleinen Köstlichkeiten sind süß und sehr bekömmlich. Mein Tipp: Der Veranstalter Mehr lesen »