Sonntag , 11 Mai 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 3)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



Atlasspinner, Bai Orchid & Butterfly Farm, Chiang Mai, Thailand

Der Atlasspinner (Attacus atlas) ist der größte Schmetterling der Welt. Wenn man den zum allerersten Mal sieht, ist man schockiert – zumindest war ich das. Die Flügelspannweite des Exemplars, das ich hier fotografiert habe, lag bei guten 25 cm. Es gibt aber auch welche, die bis zu 30 cm groß werden. Obwohl dieser Schmetterling so derart groß ist, ist er im Gebüsch nicht leicht zu erkennen. Zumindest in der Bai Orchid & Butterfly Farm in Chiang Mai war er das nicht. Hier lernt man, wenn man einen guten Guide hat, auch darüber, dass dieses monströse Flatterding in seiner vollen Pracht Mehr lesen »

Smaragdspint, Yala Nationalpark, Sri Lanka

Der Smaragdspint (Merops orientalis) gehört zur Familie der Bienenfresser- und zählt zu den schönsten Vögeln Sri Lankas. Ich habe dieses prachtvolle Exemplar bei meinem Ausflug in den Yala Nationalpark gesehen. Dieser Park an der Südküste ist einfach großartig, weil hier der Indische Ozean auf ein unbewohntes Marschland trifft. Sri Lanka ist eine der artenreichsten Regionen Südasiens. Die Biodiversität auf dieser Insel ist atemberaubend. Wer Zeit hat, sollte sich unbedingt damit beschäftigen. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Vögeln, dazu eine Reihe von Säugern – vom Mungo über Bären bis hin zu Leoparden und Elefanten – und eine große zahl an Mehr lesen »

Spaziergang bei der Namib Desert Lodge, Sesriem, Namibia

Ja Du, ich geh mal nur kurz ums Haus. Ich sagte das, in Ermangelung eines Reisepartners, zu mir selbst. Und zwar in der Namib Desert Lodge (in der Nähe von Sossusvlei – d.h. etwa 70 oder 80 km entfernt). Ich war nur eine knappe Stunde unterwegs und es war der Hammer. Löwen und Elefanten sah ich nicht, aber dafür drei Tiere, die ich unbedingt hier mit meinen geschätzten LeserInnen teilen will. In dieser großartigen Kulisse am Rande der versteinerten Sanddüne mitten im Niemandsland ist ganz schön was los. Ich war im tiefsten Winter hier – also im Juli. Und die Mehr lesen »

Marktstand in Sham Shui Po, Hongkong, China

Sham Shui Po ist ein sehr spannender Stadtteil von Hongkong Kowloon. Mein Freund Freddie hat mich erstmals hierher gebracht und ich war ziemlich begeistert. Er, ein begeisteter Elektronik-Fachmann und geübter Bastler, kommt wegen der Second-Hand-Elektronik-Stände hierher. Das interessiert mich zwar nicht, aber der Straßenmarkt hier ist einfach großartige, weil es eine Vielzahl an Fotomotiven gibt. Ausländische Gäste kommen hier eher selten her, weil es ein  Wohnbezirk ist. Allerdings gibt es seit einigen Jahren eine Foodie-Tour hier, die einem mit der traditionellen Küche (inkl. den kleinen Läden, die keine englischen Karten haben) vertraut macht. Exotische Spezialitäten wie Heuschrecken oder Reptilien gibt Mehr lesen »

Street-Art am Wiener Donaukanal, Wien

Die Street-Art.Szene am Wiener Donaukanal ist äußerst lebendig – und es lohnt sich immer wieder ein Blick auf die neuen Kunstwerke resp. jenen, die schon länger hier sind, die man aber völlig übersehen hat. Die Kunstwerke unterliegen einem raschen Wandel und sind schneller übermalt – und damit verschwunden – als man sich das vorstellen kann. Daher sind sämtliche hier abgebildeten Szenen möglicherweise gar nicht mehr da. Das ist ja schließlich auch das Wesen dieser Form der Kunst im öffentlichen Raum Mehr lesen »

LOVE-Plastik, 101-Tower, Taipeh, Taiwan

Rund um das 508 Meter hohe „Taipei 101“  – das von 2004 bis 2007 das höchste Gebäude der Welt war – entstand ein völlig neuer Stadtteil in Taiwans Hauptstadt. Die Glas- und Stahlbeton-Gebäude bilden einen krassen Gegensatz zum alten Taipeh. Die umliegenden Shopping-Malls mit nahezu unendlichen kulinarischen Möglichkeiten erfreuen sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit, sodass auch am Abend und in der Nacht hier etwas los ist. Vor dem „Taipei 101“ befindet sich eine der „Love“-Plastiken des US-Pop-Künstlers Robert Indiana. Diese Skulptur ist ein Pendant jener, die der Künstler 1970 für das Indianapolis Museum of Art geschaffen hat. Mittlerweile Mehr lesen »

Abbruchhaus als Streetart, Barcelona, Spanien

Aus kurzlebigen Situationen Kunstwerke zu schaffen, deren Haltbarkeit ebenso wie jenes des Abbruchgebäudes begrenzt ist, ist ein Kennzeichen der Street-Art. Ich habe dieses geniale Kunstwerk in Barcelona fotografiert – allerdings schon vor acht oder neun Jahren. Es befand sich irgendwo im Stadtviertel Barceloneta. Ob es das Kunstwerk und das Haus noch gibt, weiß ich nicht…..aber es ist jedenfalls wert es hier zu teilen. Barcelona ist ein grandiose lebendige Stadt – hierher kann man hundert Male fahren und sich immer noch daran erfreuen…. Mein Tipp: Hotel Colonial 4**** Hotelbeschreibung Zentral gelegen direkt im Shoppingviertel, U-Bhan Stationen „Jaume 1“ in 100m Entfernung. Mehr lesen »

Street-Art Thessaloniki, Griechenland

Soziales Aufbegehren, weil die Obrigkeit und die Politiker nicht in der Lage sind, die Bedürfnisse des Volkes zu befriedigen, sondern in erster Linie in die eigene Brieftasche wirtschaften. Diese Entwicklung sieht man nicht nur in jenen Ländern, die wir allzu gerne als „sehr weit von uns entfernt“ titulieren, sondern zunehmend auch vor und hinter der eigenen Haustüre. Interessanterweise sind es die Populisten, die immer ganz laut schreien, diejenigen, die nicht rechnen können und im Endeffekt am meisten für sich selbst abstauben. Thessaloniki ist eine junge Universitätsstadt und man sieht es an den Hauswänden, was hier schief läuft – zumindest zum Mehr lesen »

Verknoteter Revolver, UN-Headquarter, New York City

Der schwedische Künstler Carl Frederik Reuterswärd (1934-2016) schuf die NON VIOLENCE Skulptur mit dem verknoteten Revolver in Erinnerung an seinen Freund John Lennon, der am 8.Dezember 1980 in New York erschossen wurde. Die Bronze-Skulptur erfuhr eine ähnlich starke Rezeption wie die LOVE-Plastik von Robert Indiana und wurde an 16 Orten aufgestellt. Drei davon stehen am Gelände des UNO-Headquarters in New York, eine weitere in Malmö, Luxembourg, Berlin, Göteborg, Stockholm und Caen, New York ist eine supertolle Reisedestination mit nahezu unendlich vielen Sehenswürdigkeiten – das UN-Hauptquartier ist nur eines davon. Mein Tipp: Der Reiseveranstalter FTI hat drei USA-Kataloge, die keine Wünsche Mehr lesen »

Coco Bongo Nightclub, Playa del Carmen, Cancun, Mexiko

Man muss schon die Nähe ertragen….und auch die laute Musik und alles rundherum. Der Coco Bongo Night Club in Playa del Carmen ist kein Hort der Gemütlichkeit, sondern einer, wo die Post abgeht. Schrill und laut – vor allem am Wochenende. Das ist die Partyzone für die Gäste aus dem Ausland – wobei ja in Playa del Carmen ohnehin kaum Locls wohnen. Die am schnellsten wachsende City Mexikos platzt aus allen Nähten, wäre da nicht noch genügend Umland. Trotz ihrer gewissen Künstlichkeit ist das ein ziemlich spannendes Urlaubsdomizil…..das obwohl Individualität nicht unbedingt das Thema ist. Die Sensationen sind eindeutig die Mehr lesen »