Dienstag , 1 Juli 2025
Startseite | Antarktis (Seite 5)

Antarktis



Springende Pinguine, Neko Harbour, Antarctica

Schwimmweltmeisterschaften unter den Eselspinguinen – klar, denn sie sind die schnellsten Schwimmer und erriechen immerhin Geschwindigkeiten um die 30 kmh. Was mich dabei am meisten fasziniert hat, war die Tatsache, dass die Pinguine wie Delfine aus dem Wasser springen und anschließend elegant wieder darin verschwinden. Dieses Bild entstand auf meiner Antarktis-Fahrt mit der Fram in Neko-Harbour. Hier hatten wir die erste Anlandung am Antarktischen Kontinent. Nach vielen Tagen auf hoher See – und großartigen Anlandungen auf den Falklands und in Südgeorgien erreichten wir schließlich den Kontinent. Hier gab es wieder eine grandiose Kulisse mit riesigen Eisbergen und abbrechenden Gletschern und Mehr lesen »

Ein Pinguin, Fortuna Bay, South Georgia, Antarctica

Wie schon öfters gesagt, war die Antarktis-Reise, die ich Ende 2014/Anfang 2015 unternommen habe, eine der bisher beeindruckendsten Erlebnisse meines Lebens. Und wie auch auf anderen Reisen gibt es auch hier ein persönliches Lieblingsbild von mir: Es ist der einsame Königspinguin, den ich in Fortuna Bay auf der großartigen Insel Südgeorgien gesehen habe. Er war zwar schon einmal hier vertreten – allerdings nur in einer Serie anderer Bilder. Jetzt gehört ihm aber die ganze Aufmerksamkeit. Eine lustige Geschichte dazu war die Beschreibung eines schweizer Mitreisenden zu diesem einzelnen Pinguin. Dazu muss man sagen, dass es in Fortuna Bay eine der Mehr lesen »

Königspinguine beim Füsse-Kühlen, Fortuna Bay, Südgeorgien, Antarctica

Wenn die schmorende Hitze über Mitteleuropa liegt, dann wünscht sich der eine oder andere vielleicht ein kühles Fußbad – so wie die Königspinguine hier auf Südgeorgien. Das Bild entstand in der Fortuna Bay auf der grandiosen Insel Südgeorgien – einem der letzten großen Naturparadiese. Doch auch in diesem entlegenen Teil der Welt hat der Mensch rücksichtslos gewütet und Massaker an Robben und Großwalen verübt. Zudem hat dieses Massenschlachten auch dazu geführt, Siedlungen zu errichten und dort nicht heimische Tier- und Pflanzenarten einzuschleppen. Einige davon beabsichtigt – wie etwa die Rentiere -, andere hingegen zufällig – wie Ratten und Mäuse. Seit Mehr lesen »

Hochsommer in South Georgia, Antarctica

In den polaren Regionen dieser Welt sind die warmen Jahreszeiten nur sehr kurz. Als ich am 25. Dezember 2014 die Insel Südgeorgien betrat, herrschte hochsommerliches Wetter mit plus 13 Grad Celsius. Und das war dieser kleinen Blume wohl auch recht, weil sie hat sich in ihrer vollen Pracht gezeigt. Ich bin kein Botaniker, aber ich tippe nach meinen Recherchen darauf, dass es sich um ein Labkraut-Gewächs (Galium) handeln könnte. Südgeorgien ist – wie viele Inseln – von artfremden Bio-Invasoren betroffen. Neben Pflanzen sind es auch Insekten, die vom Menschen zumeist rein zufällig hierher gebracht wurden. Die größeren eingeschleppten Arten -wie Mehr lesen »

Valentinstag: Aphorismen über die Liebe und das Reisen

Die Beiden wanderten Hand in Hand am Strand von Tapuaetai (Aitutaki/Cook Inseln) entlang. Es war ihre Hochzeitsreise, erzählten sie. Ich fragte, ob ich sie fotografieren dürfte und sie stimmten zu. „Schick uns bitte ein Foto zur Erinnerung“, baten sie mich. Dann gingen sie weiter, kümmerten sich nicht mehr um mich. Als ich Monate später (in Zeiten von Negativfilmen) den ersten Abzug in Händen hielt, sah ich, wie sehr die Insel mit den zwei Liebenden strahlte. „Eines Morgens wurde Taitai sich darüber bewußt, wie lange er schon unterwegs war. Er saß im Geäst eines großen Baumes nahe einer großen Stadt am Mehr lesen »

Beach in Whalers Bay, Deception Island, Antarctica

Wir befinden uns auf der Deception Insel, auf den südlichen Shetland Islands – unweit von der antarktischen Halbinsel. Deception ist immer noch  vulkanisch aktiv. Daher dampft es am tiefschwarzen Sandstrand. Wer seine Händchen wärmen will, steckt sie hier in den Sand und wird sich freuen, denn das funktioniert tatsächlich sehr gut. Die Insel ist in vielerlei Hinsicht sehr spannend: Man kann mit dem Schiff in den ringförmigen Krater fahren, da dieser auf einer Seite total eingestürzt ist. Der tiefschwarze Sand ist aufgrund der Bodenwärme schneefrei – zumindest in unmittelbarer Nähe zur Wasserline. Die Wassertemperaturen erreichen hier sagenhafte 9 bis 10 Mehr lesen »

Good Morning South Georgia, South Georgia, Antarctica

Guten Morgen Südgeorgien! Mitten im südatlantischen Ozean liegt die Insel Südgeorgien mit ihrer spektakulären Landschaft – bis 3.000 Meter hohe Berge, Gletscher, Almen, Seen und Bächen – dazu eine großartige Fauna mit Millionen von Pinguinen, Robben, See-Elefanten und Vögeln. Bis in die 1950er-Jahre waren hier sechs Walfangstationen, die bevorzugt Großwale verarbeitet haben. Menschen verübten hier ein Massaker der Extraklasse – heute ist alles streng geschützt und kontrolliert. Mit riesigem Aufwand wurde die Insel von den Bio-Invasoren befreit, die den größten Schaden an der  heimischen Flora und Fauna anrichteten: Mäuse, Ratten und Rentiere (die den Walfängern als Nahrung dienten, aber alles Mehr lesen »

Das Pinguin-Postamt: Port Lockroy in der Antarktis

Leicht ist das Leben für Stephen Skinner in den knapp viereinhalb Monaten Dienst nicht: Er hat nicht nur für den ordentlichen Ablauf und das Inkasso im Postamt zu sorgen, sondern auch sonst allerlei Verpflichtungen. Ach, ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass wir uns in einem der südlichsten Postämter der Welt befinden – und das ist auf einer winzigen Insel vor der antarktischen Halbinsel – genau gesagt auf 64 Grad 49 Minuten Süd und 63 Grad 30 Minuten West. Dort steht das kleine Postamt Port Lockroy- liebevoll auch Penguin Post Office genannt. Port Lockroy war als ‚Base A‘ bis 1962 Mehr lesen »

Der Pinguin und ich: Begegnung auf Deception Island

Ich habe mir zwar vorgenommen ausschließlich Fotos von mir hier am Blog zu verwenden, aber heute mache ich eine Ausnahme. Der kleine Freund hier hat mit mir ein wenig geplaudert und die vorgeschriebene 5-Meter-Distanz über- bzw. unterschritten. Er kam also zu mir und wir hatten ein kurzes Gespräch über dies und jenes, dann ging er wieder seines Weges. Geschehen ist das alles auf Deception Island – einer Vulkaninsel in der Gruppe der South Shetland Islands. Ich habe im Zuge meiner Antarktis-Reise eine Wanderung auf diesem außergewöhnlichen Eiland unternommen. Ganz oben am Berg gab es eine Kolonie von Zügelpinguinen. Die Tiere Mehr lesen »

Zwei Königspinguine, Fortuna Bay, South Georgia

Südgeorgien gehört zu den großen Wundern der Welt – die 3.800 qkm große subantarktische Insel wartet nicht nur mit einer spektakulären Kulisse auf, sondern auch mit einer unglaublich reichen Fauna. Der Weg dorthin ist allerdings leider beschwerlich und weit – denn das Eiland liegt etwa 1.400 km südöstlich von Argentiniens Ostküste. Südgeorgien gilt als eines der wichtigsten Brutgebiete des Königspinguins. Rund 400.000 dieser auffällig gezeichneten Vögel leben hier. Ein sehr großes Brutgebiet liegt in der Fortuna Bay. Das britische Überseeterritorium South Georgia and South Sandwich Islands wird übrigens von Falkland aus verwaltet. Beide Inselgruppen werden von Argentinien beansprucht. Weitere Informationen: http://www.gov.gsund Mehr lesen »