Mittwoch , 22 Januar 2025
Startseite | Mittelamerika | Karibik (Seite 2)

Karibik



Einer der 365 Strände, Antigua, Kleine Antillen

Antiguas Sensationen sind die vielen Strände – die vorallem durch diesen unfassbar schönen, weißen Sand und das türkisblaue Wasser bestechen. Das Fremdenverkehrsamt wirbt damit, dass die Insel 365 dieser Meereszugänge verfügt. Ob da die Nachbarinsel Barbuda, die ebenfalls zum Staatsgebiet gehört, miteingeschlossen ist, oder nicht, bleibt ein Rätsel. Wie immer das auch sein mag, bleibt dahingestellt. Wer zum Schwimmen gehen will, sollte übrigens die Karibikseite bevorzugen, denn dort ist die Brandung deutlich sanfter. Der hier abgebildete Strand ist nur einen Steinwurf von der Haupststadt St. John’s entfernt – und ist, wenn ein Schiff im Hafen ist, auch hin und wieder Mehr lesen »

Oma und Kind am Handy, Altstadt, Havanna, Kuba

In Kuba ist das Zeitalter des mobilen Internet im Dezember 2018 angebrochen. Dieser Umstand wurde übrigens auch von den staatlichen Medien der Zuckerinsel groß verkündet.Die mehr als 5,3 Mio. Handynutzer können nun auch ins Internet gehen. Preislich bewegt sich das  auf intenationalem Niveau. Obwohl sich die meisten Kubaner es sich zwar nicht leisten können, mit dem Handy ins Internet zu gehen, machen sie es ganz offensichtlich dennoch. Der Aufbruch ins digitale Zeitalter hat innerhalb kürzester Zeit zu einem wahren Boom geführt. Die Lust an Kommunikation ist offensichtlich ein großes Bedürfnis. Damit haben die Kubaner nun erstmals die Möglichkeit, mit entfernt Mehr lesen »

Blüte im Trois Pitons National Park, Dominica

Der Regenwald im Trois Pitons Nationalpark auf der Insel Dominica ist dicht und üppig. Der Großteil des Parks ist von Menschen unberührt, da das Terrain unwegsam und steil ist. Der Wald ist daher originär- und war immer nur den Naturgewalten ausgesetzt. Dominicas Regenwald beherbergt eine Vielzahl von seltenen Pflanzen – und natürlich auch zahlreiche wunderbare Blüten. Eine Wanderung durch den Wald eröffnet dem Besucher Einblicke in die wunderbare exotische Botanik. Viele der Pflanzen können die meisten der unwissenden Gäste nicht zuordnen und taxieren. Das macht aber nichts, denn es ist die Schönheit, die uns fasziniert und in Bann zieht. Mein Mehr lesen »

Blick auf den Gros Piton, St. Lucia, Karibik

Spektakulär sind sie auf jeden Fall: Die Rede ist von den beiden Pitons – zwei gewaltig hochaufragenden Felsberge, die im Südwesten der Antilleninsel St.Lucia liegen. Der 770 m hohen Gros Piton und der 743 m hohen Petit Piton sind mittlerweile zu einem Wahrzeichen des Eilands geworden. Seit 2004 ist das Gebiet um die beiden erkalteten Vulkankerne zum UNESCO-Weltnaturerbe erhoben worden. Im Herzen der rund 3.000 Hektar große Piton Management Area stehen die beiden Vulkankerne, die von einem dichten Regenwald umgeben sind. Zum Schutzgebiet gehören zudem noch dasvorgelagerte Meeresgebiet mit Korallenriffen sowie ein Geothermalfeld mit Fumarolen und Thermalquellen. Wer sich die Mehr lesen »

Pelikans Abendflug, Picard Beach, Portsmouth, Dominica

Karibische Sonnenuntergänge sind ein Farbenspiel der Sonderklasse. Wenn die Sonne ganz schnell am Horizont abtaucht, hat dieses Spiel übrigens noch lange kein Ende. Das gesamte Firmament färbt sich in Rot-und Orangetöne und taucht nicht nur den Himmel, sondern auch das Meer in eine völlig andere Farbpalette. Es dauert recht lange, bis die völlige Dunkelheit einsetzt und die Farben allmählich gänzlich verblassen lässt. Es war ein warmer Frühlingstag auf der Insel Dominica. Einer, der sich von seiner besten Seite zeigte: Sattblauer Himmel und die wärmende Sonne an den Küsten. Lediglich im Inselinneren lagen dichte Regenwolken über dem Gebirge und dem Wald Mehr lesen »

Kommunikation am Handy, Havanna, Kuba

In Kuba ist das Zeitalter des mobilen Internet im Dezember 2018 angebrochen. Dieser Umstand wurde übrigens auch von den staatlichen Medien der Zuckerinsel groß verkündet.Die mehr als 5,3 Mio. Handynutzer können nun auch ins Internet gehen. Preislich bewegt sich das  auf intenationalem Niveau. Obwohl sich die meisten Kubaner es sich zwar nicht leisten können, mit dem Handy ins Internet zu gehen, machen sie es ganz offensichtlich dennoch. Der Aufbruch ins digitale Zeitalter hat innerhalb kürzester Zeit zu einem wahren Boom geführt. Die Lust an Kommunikation ist offensichtlich ein großes Bedürfnis. Damit haben die Kubaner nun erstmals die Möglichkeit, mit entfernt Mehr lesen »

Kinder in der Altstadt von Havanna, Kuba

Wie schon so oft erzählt, ist diese Metropole Havanna wohl eine meiner Lieblinge – und das hat damit zu tun, dass es hier so unglaublich lebendig ist. Die Menschen sind quirlig und aufgeweckt. Das gilt auch für Kinder. Noch haben die Mobiltelefone sie nicht völlig von der Aueßnwahrnehmung abgeschnitten. Das ist ein Genuss, diese Kinder beim Tun zu beobachten. Sie singen, tanzen und beschäftigen sich mit sich selbst. Der Junge hat sich plötzlich auf der Strasse umgedreht und wollte im Bild sein – weil er eine Freude daran hatte. Die Kinder auf Kuba sind wirklich der Wahnsinn. Natürlich stellt sich Mehr lesen »

I-Love-Cuba, Altstadt Havanna, Kuba

Es gibt sehr viele Hinweise hier, dass Havanna eines meiner absoluten fotografischen Lieblingsziele ist. Das liegt an der unwahrscheinlichen Mischung aus den tollen Menschen und dem morbiden Flair dieser Metropole. Havanna war also schon sehr oft hier im Blog. Ein zweites Faible von mir sind Fotos mit „Street-Art“- Motiven. Damit meine ich allerdings weniger geplante Kunstwerke, sondern Expressionen einzelner Künstler zu aktuellen Themen. Mittlerweile gibt es diese in fast allen Städten der Welt. So vielfältig wie die Kunstwerke (es sind zumeist Wandmalereien und eher seltener Objekte) sind, so sprechen sie dennoch immer eine Sprache – nämlich das, was die Menschen Mehr lesen »

Virgen de Regla, Iglesia de Nuestra Senora de Regla, Ciudad de la Habana, Kuba

Gegenüber des Kreuzfahrtterminals San Francisco liegt die kleinste Gemeinde Havannas und ganz Kubas. Regla misst nur ein paar Quadratkilometer – und ist im Vergleich zum hastigen Treiben der Großstadt – ein Dorf geblieben. Dieses wurde 1598 von Antonio Recio gegründet, der hier eine Zuckermühle errichtete. Bekannt ist Regla heute allerdings in erster Linie wegen der in ganz Kuba bekannten Iglesia de Nuestra Senora de Regla. Dabei muss man übrigens nicht einmal in die kleine Ortschaft gehen, da sich dieses Gotteshaus praktisch gegenüber des Fährterminals von Regla befindet. Die Kirche wurde 1690 vom Pilger Manuel Antonio erbaut. Sie wurde bei einem Mehr lesen »

Mont Pelée, Martinique, Französische Antillen, Karibik

Eigentlich heisst der Berg „Montagne Pelée“ – was so viel bedeutet wie „kahles Gebirge“. Er liegt auf der Antilleninsel Martinique, die als französisches Überseedepartement ein Teil der EU ist. Der rund 1.400 m hohe Vulkan war Anfang des 20. Jahrhunderts für eine der schlimmsten Naturkatastrophen verantwortlich. Innerhalb weniger Sekunden vernichtete der Ausbruch am 8. Mai 1902 die damalige Inselhauptstadt St. Pierre (die immerhin 7 km vom Gipfel entfernt an der karibischen Küste lag). Zwischen 30.000 und 40.000 Menschen kamen dabei um. Charakteristisch für den Vulkan ist sein dickflüssiges, zähfließendes Magma. Dieses verursacht die Bildung von Propfen in den Schloten. Das Mehr lesen »