Mittwoch , 22 Januar 2025
Startseite | Mittelamerika | Karibik (Seite 5)

Karibik



Postmistress, Cane Garden Bay, British Virgin Islands, Karibik

Es gibt wahrscheinlich keinen genuineren Weg Menschen im täglichen Leben kennenzulernen als beim Greisler (kleinen Tante-Emma-Laden) und auf der Post. Ich bevorzuge letzteres noch mehr. Denn abgesehen von meinem Hobby Briefe zu sammeln, war ich da ganz oft mit den Schalterbeamten allein. Heute sind wir auf den British Virgin Islands – genauer gesagt im Sub-Postoffice „Cane Garden Bay“. Und aus diesem Alleinsein ergaben sich ganz oft großartige Gespräche und Stoff für neue Geschichten. Denn es sind die Menschen, die diese Geschichten erzählen – ganz egal wie subjektiv sie auch sein mögen. Und diese Geschichten wollen wir schreiben – und manche Mehr lesen »

Westindischer Kastanienfalter, Waitukubuli Trail, Dominica

Dominica ist eine Perle in der Inselkette der Kleinen Antillen – und es ist meine erklärte Lieblingsinsel (ist jetzt nichts Neues). Im September hat Hurrikan Maria hier schwerste Schäden verursacht – und nahezu 90 Prozent aller Häuser beschädigt oder zerstört. Maria kam als Tropensturm und hat justament bevor er auf Dominica kam, heftig an Intensität zugenommen und erreichte einen traurigen Rekord als stärster Hurrikan in der Geschichte der Insel (seit den Wetteraufzeichnungen). Die große Katastrophe an Maria war, dass die gesamte Infrastruktur in Mitleidenschaft gezogen wurde – und auch touristische Einrichtungen, die ein wichtiges wirtschaftliches Standbein bilden – so knapp Mehr lesen »

Snackette, Vorort von St. John’s, Antigua, West Indies, Karibik

Auch in der Karibik hat man schnell einmal Hunger und muss diesen stillen. Und daher gibt es die Snackettes – und das liebste Essen sind gebackene Hühnerteile. Das ist der Hit in nahezu allen Snack-Lokalen. Ich habe diese sehr nette Lokalbesitzerin in Antigua getroffen und es war nur möglich dieses Bild zu machen, weil ich in Begleitung einer Einheimischen war. Die Bewohner der Inseln reagierten auf die Frage, ob man ein Foto machen darf, sehr oft unwirsch und unfreundlich. Offensichtlich machten sie zu oft schlechte Erfahrungen mit Ausländern, die ohne zu fragen, einfach abknipsten. Obwohl die Inseln – wie etwa Mehr lesen »

Himmel über Tortola, British Virgin Islands, Karibik

Anfang September 2017 wurde die Insel Tortola vom Hurrikan „Irma“ schwer getroffen. Der Wirbelssturm zerstörte den Großteil der Gebäude und legte die Insel lahm. Knapp drei Wochen später zog ein weiterer Hurrikan – namens „Maria“ erneut über die Inseln. „Maria“ sorgte für Starkregen und weitere Verwüstungen. Die schweren Schäden haben natürlich auch Auswirkungen auf den Fremdenverkehr. Die Hauptsaison startet am 1. Dezember eines jeden Jahres und dauert bis Februar/März. In dieser Zeit wird der Großteil des Einkommens bestritten. Großräumige Zerstörungen der Infrastruktur – wie verschüttete Straßen, unterbrochene Strom- und Wasserleitungen und natürlich kaputte Wohnhäuser – treffen die meist ohnehin arme Mehr lesen »

Murales – Street-Art, Havanna, Kuba

Ich liebe Wandmalereien und Graffiti – sie sind der Ausdruck dessen, was die Menschen von der Straße wirklich zu sagen haben. Gerade in Ländern, wo Unmutsäußerungen zum Teil nur sehr verhalten an die Öffenstlichkeit dürfen, ist das ganz besonders spannend. Street-Art ist eine recht junge Kunstform – und dazu noch eine sehr volatile Form der Expression. Manche der Kunstwerke halten nur sehr kurz, da sie von anderen übermalt werden oder die Objekte auf denen sie aufgetragen wurden abgerissen werden oder einfach aus dem öffentlichen Raum verschwinden. Das hat aber nichts mit der Brisanz der Messages zu tun, die sie transportieren. Mehr lesen »

St.Thomas-Kirche in Nevis, St. Kitts & Nevis, Karibik

Die rund 100 km2 große Insel Nevis ist die kleine Zwillingsschwester von St. Kitts. Nevis ist ein großartiges Reiseziel, da hier der Massentourismus noch nicht Fuss gefasst hat – und es vermutlich auch nie tun wird. Wer hier her kommt, sucht Ruhe und Entspannung, nicht Nightlife und Action. Bis vor wenigen Jahren gab es in Nevis ausschließlich kleine Unterkünfte -zumeist in ehemaligen Herrenhäusern von Plantagen. Dorthin zogen sich auch die Celebrities gerne zurück, um ungestört von anderen ihren Urlaub zu verbringen. Dann entdeckte die Luxuskette Four Seasons den Landstrich nahe des Dorfes Cotton Ground – im Herzen des Parish von Mehr lesen »

Landstrasse Cienfuegos, Kuba

Ich habe die Bilder von Straßen immer mögen….Fotografiert vom Beifahrersitz aus, waren sie oft leicht verwacklet oder trugen die Drecksspuren der Windschutzscheibe in sich. Und dennoch sind das Beispiele des prallen und echten Lebens. Die Straßen kaschieren nichts – ganz egal ob in Beverly Hills oder auf einer Südseeinsel. Die Straße bildet das Leben ab – in Form von fahrenden Klapperkisten oder Luxuslimousinen. Ich war leider nur kurze Zeit auf den Landstaßen Kubas unterwegs. Aber ich habe zumindest ein paar Bilder dieser lokalen Verkehrssituation – und das ist eines meiner Lieblingsbilder. Abgesehen davon, dass der Verkehr hier aufgrund der Dichte Mehr lesen »

Princess Hotel, Hamilton, Bermuda

Das Hamilton Princess  ist  eines der geschichtsträchtigsten Hotels der Inselgruppe vor der Küste der USA. Das zuckerlrosa angepinselte Gebäude mit seinen mehr als 400 Luxuszimmern und Suiten ist auch das berühmteste Hotel am Platz. 1885 öffnete das Princess erstmals seine Tore und blickt auf eine lange und wechselhafte Geschichte zurück – ehe es von der Fairmont Gruppe übernommen wurde. Das interessante an dem Hotel ist, dass es quasi an der Peripherie der Hauptstadt Hamilton liegt. Hier gibt es keinen Strand  – sondern nur Pools. Das Princess war in der Zeit als die reichen Amerikaner von der Ostküste den harten Winter Mehr lesen »

Blick über Bermuda, Hamilton, Bermuda

Das Inselgeflecht Bermuda wird viel zu oft mit den Bahamas verwechselt – dabei liegen die beiden Inseln doch ein schönes Stück voneinander entfernt und sind einander nicht einmal ähnlich. Nichtsdestotrotz sind die Bermudas – denn tatsächlich handelt es sich um 360 kleine Eilande, die hier rund 1.000 km vor der Küste der USA im Atlantik liegen – eines der reichsten Gebiete der Erde. Immer noch britisch, gibt es hier nicht nur jede Menge Briefkastenfirmen, sondern auch Millionäre. Bermuda ist in vielfacher Weise spektakulär und außergewöhnlich – und das nicht erst seit seiner Entdeckung, denn die Spanier, die den Inseln 1503 Mehr lesen »

Blick über Kingstown, St. Vincent, Karibik

Nicht alle der karibischen Hauptstädte sind idyllisch – manche nicht einmal von ihrer Lage. Aber Kingstown – die 28.000 Enwohner Kapitale von St. Vincent und den Grenadinen (dem knapp 400 km2 großen Inselstaat) – ist das schon. Zwar hat man hier einige wirklich unschöne Gebäude errichtet, die eigentlich nur zeigen sollten, dass man hier auch ‚modern‘ ist, aber im Großen und Ganzen ist es eine nette kleine Stadt mit einigen Gingerbread-Häuschen. St. Vincent ist immer noch ein Geheimtipp in der Karibik – der ungeachtet des Booms auf anderen Inseln. St. Vincent ist landschaftlich sehr abwechslungsreich, verfügt über aktive Vulkane, spektakuläre Mehr lesen »