Mittwoch , 22 Januar 2025
Startseite | Mittelamerika | Karibik (Seite 3)

Karibik



Pelikan, Am Malecon, Havanna, Kuba

Havannas Malecon ist ein tolles Fotorevier und er war auch schon im Blog vertreten. Hier gibt es nicht nur spekatakuläre Ausblicke auf die Stadt, sondern auch flanierende Menschen und dann und wann Überraschungen. Eine solche war etwa dieser Pelikan. Genauer gesagt handelt es sich hier um einen Braunpelikan (Pelecanus occidentalis). Das Meer vor der Küste Havannas ist recht fischreich. Nach beendeter Jagd hat sich dieser stolze Vogel einfach einmal auf eine kurze Pause niedergelassen. Braunpelikane sind übrigens auch bei der Jagd sehr spannend zu beobachten: wenn sie plötzlich im Sturzflug ins Meer tauchen und dort nach Fischen tauchen. Wie alle Mehr lesen »

Castillo de los Tres Reyes del Morro, Havanna, Kuba

Havanna ist eine der spannendsten City-Destinationen für Fotografen. Die Motive sind scheinbar endlos, denn das pralle Leben läßt sich hier so leicht und unproblematisch einfangen. Es ist eine Stadt voller Widersprüchlichkeiten und Gegensätze. Einerseits ist es ein Meisterbeispiel für das lustvolle Leben voller Musik und Tanz und großartiger Improvisationen für all das, was hier nicht funktioniert. Die Stadt ist heruntergekommen und es gibt Straßenzüge, die wirklich in bedauernswertem Zustand sind. Andererseit ist es geplagt von den Folgen einer Mißwirtschaft, die den Menschen stark zusetzt. Diese Gegensätze vereint die Metropole wie wahrscheinlich kaum eine andere auf dieser Welt. Die beiden Bilder Mehr lesen »

Landeanflug auf Princess Juliana Airport (SXM), Sint Maarten, Karibik

Der Princess Juliana Airport SXM in Sint Maarten ist schon mehrmals hier im Blog gewesen. Berühmt ist er für seine über den Maho Beach führende Einflugschneise. Wenn man allerdings nahe des Airports ein Hotel bezieht, dessen Terrasse auch auf den Airport blickt, kann man mit etwas Glück den Eindruck bekommen, dass die Flugzeuge direkt auf den Hausdächern davor landen. Sint Maarten ist eine Insel des Massentourismus. Das gilt vor allem für den holländischen Teil – wo sich nicht nur dieser Airport, sondern auch die Stadt Philipsburg befindet. In Philipsburg gibt es einen der größten Kreuzfahrthäfen der Kleinen Antillen. Hier herrscht Mehr lesen »

Morgenhimmel über Martinique, Französische Antillen

Einer der großen Vorteile, wenn man am Schiff unterwegs ist, ist, dass man frühmorgens aufwacht und Sonnenaufgänge beobachten kann. Und so geschah es am 26. Dezember 2018. Wir sind mit der MS Berlin in aller Herrgottsfrüh auf der Karibikinsel Martinique gelandet. Das Spektakuläre an der Anlandung war die Szenerie und die mit der aufgehenden Sonne ständig wechselnden Farben. Martinique – die Blumeninsel – ist von außergewöhnlicher Schönheit und voller Liebreize. Unvorstellbar ist auch, dass es sich um eine Außenbastion der EU handelt. In der Euro-Zone ohne Roaming-Gebühren fühlt man sich wie in einem exotischen Vorort von Paris. Reichhaltig ist nicht Mehr lesen »

Winterreise: Am Strand in Oistins, Barbados,

Es gibt eine wohlberechtigte „Kinderfrage“ und die lautet: „Wo verbringt der Sommer eigentlich den Winter?“ Irgendein Reisejournalist namens Wolfgang W. hat das einmal in die Welt gesetzt und seither lautet die Antwort „auf Barbados“. Und das stimmt, wie alle Binsenweisheiten nur zum Teil. Erstens, weil er da auch rundherum alle Inseln warmhält (also ab in die Karibik) und zweitens, weil es auch noch andere Urlaubsorte des Sommers gibt, die dieser aber nicht verrät. (Ist ein Scherz, oder?) Wie immer das auch sein mag: Barbados ist traumhaft. Das Wasser ist sensationell, so auch die Strände und auch die Preise. Man gibt Mehr lesen »

Valley of Desolation, Morne Trois Pitons National Park, Dominica, Karibik

Das Valley of Desolation ist eines der großen Naturwunder im Morne Trois Pitons National Park auf Dominica. Und wer den Hike zum Boiling Lake unternimmt, kommt hier notgedrungen vorbei – denn der Trail führt geradewegs durch das Tal. Über dem Tal hängt der schwere Geruch von faulen Eiern – wohl einer der Ausgasungen der Erde. Es ist als würde die Erde hier ihre Flatulenzen nach aussen lassen. Ich habe den Weg zum Boiling Lake drei Mla gemacht – da ich von dieser achtstündigen Wanderung einfach total begeistert bin. Und was ich auch gleich dazu sage: ich habe alle drei Mal Mehr lesen »

East Point Lighthouse, Ragged Point, Barbados

Der Leuchtturm am Ragged Point (East Point) steht seit 1875 hier, ist aber seit 2006 nicht mehr in Betrieb. Er ist einer von insgesamt vier Leuchttürmen der Insel. Das reizvolle Barbados war schon öfters hier im Blog. Einmal titulierte ich den Artikel mit den Worten „Wo der Sommer den Winter verbringt“ . Die schönste Jahreszeit hierher zu kommen ist unser Winter, denn dann ist der Himmel über diesem Eiland meist ganz blitzblankblau und die Wolken sieht man höchstens als Kulisse. Ich war allerdings zweimal im Sommer hier – und es war schön warm, aber leider immer wieder bedeckt und es Mehr lesen »

Unterwegs auf Virgin Gorda, British Virgin Islands, Karibik

Die spektakuläre Kulisse der Insel Virgin Gorda war schon öfters hier im Blog. Und das ist kein Wunder – denn trotz der harschen Vegetation – es sind Hartlaubgewächse und Macchie (ähnlich jener im Mittelmeerraum) – bilden die Farben der Insel mit jener des Wassers eine sehr interessante Kulisse. Die Bilder entstanden bei einer Autofahrt über die Insel. Ich habe unzählige Fotostopps eingelegt, um diese Landschaft einzufangen. Die nördlichen Antilleninseln wie die BVI bekommen deutlich weniger Niederschläge als jene im Herzen des Antillenbogens wie etwa Dominica, St. Lucia oder St. Vincent. Außerdem hatten die ankommenden Kolonialmächte vor allem auf den flacheren Mehr lesen »

Raupe eines Schwärmers, Botanischer Garten, Roseau, Dominica

Ein sehr gern gesehener Gast in den Gärten ist die Raupe des Pseudosphinx tetrio nicht. Das hat einen recht einfachen Grund: Sie frisst den ganzen langen Tag lang fast ausschließlich Blätter des Roten Fragipani-Baumes Plumeria rubra. Das ärgert vor allem die Gärtner sehr – in den weiter nördlich gelegenen Regionen wie etwa in Florida fällt das allerdings nicht so sehr auf, das die Frangipani da zeitnah ihre Blätter verliert. Die imposante Raupe ist auch als ausgewachsener Schmetterling ziemlich imposant: der Schwärmer zählt mit seiner Flügelspannweite von bis zu 17 cm zu den größten Schmetterlingen des amerikanischen Kontinentes. Zwar ist er Mehr lesen »

Platz nahe der Estacion Central, Havanna, Kuba

Ein Stadtspaziergang durch Havanna ist ein Abenteuer für sich – eine Zeitreise sowie eine Reihe von Geschichten, die alle vom bunten, sicherlich nicht einfachen, Leben hier erzählen. Nahe des Hauptbahnhofs sah ich die alten ausgedienten Dampfrösser in einem Park vor sich hinrosten. Das ist jetzt noch kein somderlich interessantes Bild. Interessant wurde es allerdings dadurch, dass die Kinder diese alten Loks als Spielplatz in beschlag nahmen und dort herumturnten. Und die hatten natürlich ihren Spass dabei. Das wäre in Europa kaum irgendwo möglich – und wenn, dann wären die Objekte so „gesichert“, dass das Herumtollen kaum mehr Spaß machen würde. Mehr lesen »