Einer der besten Aussichtspunkte der thailändischen Metropole ist der von der Dachterrasse des Banyan Tree Hotels auf der South Sathon Rd. Im 62. Stock gibt es eine Bar namens ‚Vertigo‘ und ein sehr edles Restaurant. Dadurch, dass das ganze Gebäude sehr schmal ist, wirkt diese Dachterrasse wie ein Schiffsdeck, das in die City gezogen wurde. Besonders beeindruckend ist der Sonnenuntergang von hier oben. Bangkok ist ein Moloch – eine City, die ins Unendliche wächste und die teilweise ungeplant auswuchert. Dennoch ist das ein Dorado zum Schauen und Erleben. Die thailändische Kultur ist hier zwar weitgehend europäisiert (resp. amerikanisiert), dennoch tun Mehr lesen »
Downtown Dubai, Dubai, Vereingte Arabische Emirate
Der Ausbruch des Reichtums hat die einst einsame Küste Dubais innerhalb von wenigen Jahren komplett verändert. Wie Pilze sind gewaltige Hochhäuser aus dem Boden geschossen. Architekten konnten sich hier profilieren – und immer neue Konzeptionen erschaffen. Die Kosten für den Wahnsinn waren egal, denn es stand genug Kapital zur Verfügung. Der Wildwuchs kostete seinen Preis – mittlerweile ist der Stilmix auffallend groß: Neben geradlinig strukturierten Fassaden finden sich auch kitschistisch verspielte Gebäude, die einen Neo-Neoklassizismus nachempfunden sind und damit eine Historie nachahmen, die es hier nie gab. Was in diesem Ensemble allerdings nicht funktioniert, sind tatsächlich belebte Fußgängerzonen mit einer Mehr lesen »
Downtown Los Angeles, Kalifornien, USA
Die ‚Stadt der Engel‘ ist faszinierend – ohne Zweifel. Die Attribute reichen von Moloch bis hin zum El Dorado. Los Angeles ist widersprüchlich und grenzüberschreitend, unfassbar in seiner Ausdehnung und verrückt unorthodox. Auf der einen Straßenecke geben sich die Schönen und Reichen die Hand, auf der anderen sitzen finstere Gestalten und dealen mit Rauschgift. Die aufeinanderprallenden Gegensätze können in einer Stadt der ersten Welt größer kaum sein. Ich war oft da, wohnte immer in West Los Angeles/Santa Monica und genoß die Nähe zum Pazifik. Downtown, das nach 1990 aus dem Boden wuchs, hat mich immer magisch angezogen: Die hochaufragenden Gebäude, Mehr lesen »
Eselspinguine, Carcass Island, Falkland Inseln
Beim Durchsehen meiner Bilder ist mir dieses Foto natürlich gleich ins Auge gesprungen: Der kreischende Pinguin in Mitten der anderen…..Thematisch gehört dieses Bild noch auf die Falkland Inseln – und zwar zum Naturparadies, das ich erst kürzlich im Blog hatte. Allerdings sollte dieses Bild nicht im Wust der anderen Pix untergehen, sondern als Individual-Foto einen Ehrenplatz bekommen. Und das tut es somit auch. Das Interessante auf den Falkland Inseln ist, dass es hier im Südsommer keinen Schnee und kein Eis gibt, man also Pinguine am Sandstrand und auf der grünen Wiese beobachten kann. Die Falkland Inseln sind im übrigen auf Mehr lesen »
Pinguine und Albatrosse auf New Island, Falkland Inseln, Südatlantik
Ich liebe die Falkland Inseln – und wenn ich das erzähle, fragen mich die meisten Zuhörer, was dort denn so sensationell sei. Nun – die Inseln mit all den Nebeneilanden sind etwa so groß wie Oberösterreich. Allerdings leben dort nur rund 3.000 Menschen, davon 2.100 in Stanley. Der Rest verteilt sich im Umland. Es gibt also sehr viel Platz. Das raue Klima läßt keinen Baumwuchs zu – aber die Inseln strotzen nur so von dort nistenden Vögeln, Pinguinen und Robben. Besonders angetan haben es mir die großartigen Nistplätze der Albatrosse und der Felsen-Pinguine auf New Island . Im dortigen natürlichen Mehr lesen »
Oryx-Antilope in der Arabischen Wüste, Dubai, VAE
Oryx-Antilopen leben in den ariden und semi-ariden Regionen Afrikas und der Arabischen Halbinsel. Die Großantilopen sind an die harten Bedingungen in diesen Gebieten optimal angepasst. Sie können nicht nur lange Zeit ohne Wasser auskommen, sondern vertragen auch sehr hohe Temperaturen ohne körperliche Schäden. Diese Oryx habe ich in der Arabischen Wüste bei einer Safari gesehen. Bis vor wenigen Jahren war die Arabische Oryx – eine von sechs Arten – extrem gefährdet. Ein Nachzucht- und ein anschließendes Schutzprogramm konnte diese seltene Großantilope dann wirklich vor dem Aussterben bewahren. In dem Naturpark leben die Tiere in einem abgesperrten Areal frei. Als wir Mehr lesen »
Agutis auf der Halbinsel Yucatan, Mexiko
Agutis sind Stachelschweinverwandte Nagetiere aus Mittel- und Südamerika. Die Pflanzenfresser leben sowohl in Wäldern, als auch im dichten Buschland sowie in Gärten, wo man sie häufig beim Fressen beobachten kann. Die tagaktiven Tiere sind sehr schnell und können extrem gut laufen. Bei der Nahrungsaufnahme sitzen sie auf ihren Hinterbeinen und nehmen die Nahrung in die Vorderpfoten. So können sie, wenn Gefahr droht, sehr schnell fliehen. Ich konnte die Tiere auf einem Feld beobachten und sehr genau sehen, wie sie sich mit den in Mexiko sehr großen Iguanas um die Nahrung stritten. Aber auch untereinander waren die im Pärchen lebenden Tiere Mehr lesen »
Elefanten an einem Wasserloch, Hwange Nationalpark, Simbabwe
Meine allererste Begegnung mit Elefanten in freier Wildbahn machte ich im Hwange Nationalpark in Simbabwe. Der Park, der übrigens fast so groß ist wie Tirol und Vorarlberg zusammen, war alleine schon aufgrund seiner Größe beeindruckend. Als ich im Herbst – ganz am Ende der Trockenzeit – dort war, konnte man Tiere an den wenigen Wasserlöchern sehr gut beobachten. Wir waren den ganzen langen Tag mit dem Land-Rover unterwegs gewesen, um von einer Lodge zur anderen zu fahren – und nach einer kurzen Pause am Nachmittag ging es dann zum Sundowner erneut in den Busch. Knapp vor Sonnenuntergang konnten wir dann Mehr lesen »
Taiwanesische Bergagame, Yuchi, Sun Moon Lake, Taiwan
Wie schon einmal vorher gesagt, ist die Begegnung mit Reptilien immer etwas Besonderes. Das gilt nicht nur für Schlangen, sondern auch für Echsen. In den Tropen und Subtropen entwickeln sich die wechselwarmen Tiere sehr gut – und sind auch sehr schnell. Wer also beobachten will, muss Zeit und Ruhe finden, weil sonst ist das Fotoobjekt schon vor dem Auspacken der Kamera über alle Büsche. Die Bilderserie der endemischen Taiwanesischen Bergagame (Japalura swinhonis) ist mir im kleinen Ort Yuchi am idyllischen Sun-Moon-Lake gelungen – und zwar nach einer sehr niederschlagsreichen Nacht und einem neblig trüben Morgen, der dann zu einem wunderschönen Mehr lesen »
Riesensturmvogel, auf hoher See im Südatlantik
Riesensturmvögel (Giant Petrel) gehören zu den elegantesten Fliegern unter den Seevögeln. Ich habe es immer genossen diese Tiere zu beobachten, wenn sie knapp über der Wasseroberfläche elegant gleiten und den immer herrschenden Wind für ihre Bewegung nutzen. Unter den vielen Bildern, die ich von Bord der Midnatsol gemacht habe, sind allerdings nur ein paar wirklich toll geworden. Ich bin kein Naturfotograf und habe auch nicht das richtige Equipment dafür. Dennoch sind ein paar Bilder darunter, die ich gerne mit meinen Freunden hier am Blog teilen werde. Das Foto entstand auf dem Weg von den Falkland Inseln Richtung Südamerika – und Mehr lesen »