Soziales Aufbegehren, weil die Obrigkeit und die Politiker nicht in der Lage sind, die Bedürfnisse des Volkes zu befriedigen, sondern in erster Linie in die eigene Brieftasche wirtschaften. Diese Entwicklung sieht man nicht nur in jenen Ländern, die wir allzu gerne als „sehr weit von uns entfernt“ titulieren, sondern zunehmend auch vor und hinter der eigenen Haustüre. Interessanterweise sind es die Populisten, die immer ganz laut schreien, diejenigen, die nicht rechnen können und im Endeffekt am meisten für sich selbst abstauben. Thessaloniki ist eine junge Universitätsstadt und man sieht es an den Hauswänden, was hier schief läuft – zumindest zum Mehr lesen »
Verknoteter Revolver, UN-Headquarter, New York City
Der schwedische Künstler Carl Frederik Reuterswärd (1934-2016) schuf die NON VIOLENCE Skulptur mit dem verknoteten Revolver in Erinnerung an seinen Freund John Lennon, der am 8.Dezember 1980 in New York erschossen wurde. Die Bronze-Skulptur erfuhr eine ähnlich starke Rezeption wie die LOVE-Plastik von Robert Indiana und wurde an 16 Orten aufgestellt. Drei davon stehen am Gelände des UNO-Headquarters in New York, eine weitere in Malmö, Luxembourg, Berlin, Göteborg, Stockholm und Caen, New York ist eine supertolle Reisedestination mit nahezu unendlich vielen Sehenswürdigkeiten – das UN-Hauptquartier ist nur eines davon. Mein Tipp: Der Reiseveranstalter FTI hat drei USA-Kataloge, die keine Wünsche Mehr lesen »
Coco Bongo Nightclub, Playa del Carmen, Cancun, Mexiko
Man muss schon die Nähe ertragen….und auch die laute Musik und alles rundherum. Der Coco Bongo Night Club in Playa del Carmen ist kein Hort der Gemütlichkeit, sondern einer, wo die Post abgeht. Schrill und laut – vor allem am Wochenende. Das ist die Partyzone für die Gäste aus dem Ausland – wobei ja in Playa del Carmen ohnehin kaum Locls wohnen. Die am schnellsten wachsende City Mexikos platzt aus allen Nähten, wäre da nicht noch genügend Umland. Trotz ihrer gewissen Künstlichkeit ist das ein ziemlich spannendes Urlaubsdomizil…..das obwohl Individualität nicht unbedingt das Thema ist. Die Sensationen sind eindeutig die Mehr lesen »
Nacht in der Arabischen Wüste, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Dubai ist eine Großstadt, in der Wolkenkratzer aus dem Erdboden wachsen wie Pilze im Wald. Mittlerweile ist die Stadt unüberschaubar groß gewachsen, hat aber nur einen kleinen Kern, der historisch interessant ist. Wenn man es einmal geschafft hat, diese Stadtgrenzen zu verlassen, dann ist man in der Wüste – und darum geht es heute. Ich habe eine halbe Nacht in der Wüste Dubais verbracht – der schönste Teil war der Sonnenunter- und der Mondaufgang. Das ganze war natürlich eine organisierte Tour – und zuerst ging es darum mit dem 4-WD über Sanddünen zu rasen und dann schließlich irgendwo im Nirgendwo Mehr lesen »
Ruhige Nacht in Chinatown, Singapur
Singapur ist nie langweilig…..wer das behauptet, kennt es einfach nicht. Es gibt zigzig Möglichkeiten hier auszugehen, sensationell zu trinken und noch sensationeller zu essen…..und der Weg nach Hause ist extrem sicher….keine blöde Anmache, sondern einfach gemütliches Spazierengehen. Ich wollte dieses Bild der einsamen Straße in Chinatown schon einmal hier platzieren…..und jetzt ist es geschehen. Ich bin um Mitternacht (‚round midnight) von einem oppulenten Mahl ins Hotel gegangen. Und dabei st es entstanden. Mein Tipp: Reiseveranstalter FTI bietet mehrere Reisen nach Singapur an – darüberhinaus auch für Stopovers auf dem Weg nach Bali und Australien. Man setzt hier unter anderem sehr Mehr lesen »
Nacht in Andorra la Vella, Andorra
Es war beschaulich im kleinen Andorra La Vella – und die Nacht war so still und leise. Das ganze Treiben kam irgendwie zum Stillstand und es war einfach nur ruhig. Die Sommernächte in den Pyrenäen sind lang und es dauert lange bis die Sonne endlich untergeht. Wenn man nach einem oppulenten Abendmahl dann endlich mal ins Hotel zurückgeht, kann man die Vibes der Kleinstadt noch nachklingen lassen. Ich habe entgegen den Befürchtungen hier wäre alles ohnehin schrecklich kommerziell und langweilig, die drei Nächte hier genossen. Natürlich gibt es spannendere Weltgegenden – viele sogar, aber es war hier irgendwie speziell……nach drei Mehr lesen »
Nacht am Flughafen Wien, Wien
Flughäfen schlafen nie richtig – und wenn dann haben sie bloss einen kurzen Schlaf. Ich bin in einem Flugzeug gesessen, dass spätabends weggeflogen ist – Richtung Südasien – und da ich die ganze Reihe für mich hatte, rückte ich ans Fenster und warf einen Blick hinaus. Es war ein sehr interessantes Bild: Das Licht zeichnete am Fenster starke Reflexionen und von einer Minute zur anderen stand da plötzlich dieses gewaltige Flugzeug der Eva Air vor mir – in seiner ganzen Länge. Wenn man am Flughafen fotografiert, muss man sehr schnell sein, denn alles, was man sieht dauert nur wenige Momente. Mehr lesen »
Bahnfahren in Taiwan, Taiwan
„I love trains, they are so er(r)otic“ – sagte die junge Sabina im Film „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“. ich mag Züge auch – und das schon sehr sehr lange. Wenn es möglich ist, fahre ich auf Reisen immer mit dem Zug. Leider geht das nicht immer…..aber manchmal halt doch. In Taiwan ist Zugfahren nicht nur extrem günstig, sondern auch sehr toll. Alle Züge halten am Hauptbahnhof in Taipeh. In Taiwan gibt es mittlerweile Hochgeschwindigkeitszüge, die von Taipeh an der Ostküste nach Kaoshiung fahren und mit Tempo 300 kmh unterwegs sind. Für die gesamte Strecke von 345 km brauchen sie Mehr lesen »
Bangkok Hua Lamphong Bahnhof, Bangkok, Thailand
Der Hauptbahnhof Hua Lamphong in Thailands Hauptstadt Bangkok feierte 2016 seinen 100. Geburtstag. Im August 1916 wurde dieser Bahnhof nach sechsjähriger Bauzeit eröffnet. Im 2.Weltkrieg hätte dieser wunderschöne Bau zerstört werden sollen, da die Alliierten den Bahnhof bombardierten – allerdings ein anderes Gebäude trafen. Die Tage dieses ehrwürdigen Bahnhofs sind mittlerweile aber auch gezählt, denn 2018 soll der neue Bahnhof Bang Sue eröffnet werden – und dann die Funktion von Hua Lamphong übernehmen. Allerdings soll das alte Bahnhofsgebäude zu einem Museum umfunktioniert werden. Beachtenswert ist am Hua Lamphong die gesamte Architektur, die eigentlich nicht nach Thailand passt. Tatsächlich wurde er Mehr lesen »
Slave Island Station, Colombo, Sri Lanka
Slave Island Railway Station (auch bekannt unter dem Namen Kompanna Vidiya Railway Station) ist ein Bahnhof aus dem 19. Jahrhundert im Stadtteil Slave Island. Die Züge, die hier verkehren, sollten ursprünglich bis nach Galle fahren – allerdings wurden die Pläne dann schließlich so geändert, dass der Bahnhof nur Vorortezügen dient. Die sehr interessante Architektur mit den fein gearbeiteten schmiedeeisernen Verzierungen und der Holzkonstruktion findet man auch in den Bahnhöfen der britischen Städte aus dieser Epoche um 1870 bis 1880. Mit der Aufwertung Colombos und seiner großartigen Kolonialarchitektur rückt die Idee der Erhaltung solcher historischer Gebäude wieder in den Mittelpunkt. Mittlerweile Mehr lesen »