Dienstag , 3 Oktober 2023
Startseite | Asien (Seite 16)

Asien



Am Anfang war der Fluss: Eco-Tourismus in Kerala, Indien

Gopi wollte die Asche seines Vaters zum River Nila bringen. Doch dort wo sich einst der breite Strom seinen Weg durch die üppig bewachsenen Haine bahnte, war nichts weiter zu sehen als ein klägliches Rinnsal. „Ich habe mich gefragt, was mit diesem Fluss wohl geschehen sein mag“, meint Gopi. Auf der Suche nach den Ursachen – gemeinsam mit Biologen und Ökologen – konnte man feststellen, dass der Abbau von Sand einer der Hauptursachen für das Verschwinden des Wassers war. „Da muss dringend etwas dagegen unternommen werden.“ Aus diesem Grund hat er die River Nila Foundation gegründet. Der River Nila ist Mehr lesen »

Am Bahnhof: Fort Station, Colombo, Sri Lanka

Seit meiner Kindheit liebe ich Bahnhöfe. Wenn ich in einer größeren Stadt bin, gehe ich immer auch auf den Hauptbahnhof, um Menschen zu beobachten, die hier ankommen, wegfahren oder einfach nur auf Ankommende warten. Bahnhöfe sind ein Schmelztiegel – ein wunderbarer Platz, um die Authentizität einer Stadt zu fühlen. Bahnhöfe sind immer echt, sie müssen nicht gefallen, sondern sie dienen einfach nur dem Zweck, dass hier Züge ankommen und abfahren. Seit der Erfindung der Lokomotive im Jahr 1814 hat sich das Eisenbahnwesen natürlich grundlegend verändert. In den meisten Ländern sind die alten Dampfloks durch Diesel- und E-Loks ersetzt worden. Auch Mehr lesen »

Bemaltes Portal, Johor Bahru, Malaysia

Ich habe immer ein Faible für Street-Art gehabt – es gibt nichts Schöneres als in einer Stadt die versteckten und teilweise auch sofort sichtbaren Kunstwerke zu betrachten. Kunst im öffentlcihen Raum ist ein schöner Spiegel der Gesellschaft – auch wenn manches Kunstwerk wenig dekorativ erscheint. Dann gibt es natürlich auch völlig beabsichtigte Werke der Dekoration – wie diese Eingangstüre zu einem Geschäft in Johor Bahru. JB- Johr Bahru in Malaysia ist der südlichste Punkt der malayischen Halbinsel – und Tor nach Singapur. „JB ist wie Singapur vor 40 Jahren“, hat mir ein Singapurer einmal gesagt. Sauber ist die City nicht Mehr lesen »

Blick vom LeVel 33 auf die Skyline, Singapur

Irgendwann geht jede Reise zu Ende….und so auch jene nach Singapur. Am letzten Abend habe ich noch eine weitere Ikone besucht, die ich noch nicht gekannt habe. Mein lieber Freund Toon hat mich zum  Level33 gebracht. Dort haben wir im edlen Ambiente – vor der nächtlichen Skyline der gewaltigen Stadt – einen Sundowner zu uns genommen. Das besondere an dieser Aussichtsterrasse ist, dass man wirklich freie Sicht – also ohne störende Glasscheiben – hat. Wenn das Wetter einigermaßen passt, sollte man dieses Highlight nicht missen…..der Blick ist fast noch besser als der vom Marina Bay Sands. Mein Tipp: Reiseveranstalter FTI Mehr lesen »

Cricket Club Singapore, Singapur

Die Gegend um den Cricket Club – in unmittelbarer Nähe zum alten Rathaus und dem ehemaligen Supreme Court – spiegelt Singapurs koloniale Vergangenheit wider. Hier befinden sich die offiziellen Regierungsgebäude. Schön ist der Kontrast zwischen der modernen Skyline und den viktorianischen Bauten. Als Singapur noch Teil der britischen Straits Settlement war, war hier das Herzstück der City. Behutsam hat man die alte Bausubstanz renoviert und für moderne Zwecke adaptiert. Wie schon erwähnt wurde das Rathaus mit dem Gerichtsgebäude baulich verbunden und daraus entstand die National Gallery. Einer der faszinierendsten Plätze ist allerdings die riesige Rasenfläche mit dem Gebäude des Cricket Mehr lesen »

Erich’s Würstelbude in Chinatown, Singapur

Ich hatte immer schon den Hang zum Skurrilen und dem Exotischen……obwohl  Erich’s Würstelstand ja so per se nicht exotisch ist. Exotisch ist nur sein Standort, nämlich Mitten in Singapurs Chinatown, rund 137 km nördlich des Äquators. Erichs Würstelstand ist also wirklich der letzte vor dem Äquator. Und nebenbei bemerkt, mit extrem hoher Wurstqualität. Das überwacht der Chef höchstpersönlich. Natürlich ist der Foodstall auch ein Treffpunkt für Ex-Pats und zwar nicht nur aus Österreich, sondern von ganz Europa. Es gibt hier nämlich nicht nur erstklassige Brastwurst, Käsekrainer und Leberkäse, sondern auch Stiegl-Bier und Schwarzbrot. Seit 2004 betreibt Erich Sollböck aus Niederösterreich sein Mehr lesen »

Gardens by the Bay, Singapur

Vor knapp vier Jahren hat dieser spektakuläre botanische Garten Gardens by the Bay seine Tore geöffnet und damit eine neue Spitzenliga in Sachen Hightech geschaffen. Mittlerweile gehört diese Sehenswürdigkeit zu den Top-Ten in Singapur. Mehr als eine Mrd. Dollar soll das ganze gekostet haben. Im Zentrum stehen die zwei futuristischen Gewächshäuser – beide auf 23 Grad gekühlt – das eine simuliert die semi-aride Klimazone des Mittelmeers sowie der Wüsten Amerikas, das andere simuliert den feuchten Nebelwald der tropischen Regionen in 1.000 bis 3.500 m Seehöhe. Mehr als 100.000 verschiedene Pflanzen gedeihen hier. Und der Besuch ist auf jeden Fall eine Mehr lesen »

National Gallery Singapore, Singapur

An der Nordseite des Parlaments – im Herzen des Civic Districts – stehen die im viktorianischen Stil errichteten Gebäude, in denen seinerzeit das Rathaus und der Supreme Court untergebracht waren. Seit November 2015 befindet sich hier die großartige National Gallery. Dazu wurden die beiden Gebäude adaptiert und völlig neu gestaltet – allerdings so, dass ihr Charakter beider erhalten blieb. 64.000 qm Ausstellungsfläche stehen hier zur Verfügung – und am Dach befindet sich eine Terrasse mit Cafeteria und Bar. Von hier aus hat man einen großartigen Blick auf die Skyline entlang des Singapore River aber auch auf das Marina Bay Sands Mehr lesen »

Lunch im Hawker Centre Singapore, Singapur

AmLiebstenReisen war in Singapur. Und hat ein paar schöne Impressionen mitgebracht.Das heutige Thema ist „Essen“ – und das ist etwas, was in Singapur weit mehr als bloß die tägliche Nahrungsaufnahme bedeutet. Die Singapurer lieben es zu essen – und sie reden auch sehr gerne und sehr viel darüber. Es ist sogar so, dass man sich hier mit der Grußformel „heute schon gegessen?“ begrüßt. Diese große Affinität zum Essen wird natürlich dadurch gesteigert, dass es dementsprechend viele Lokale mit unglaublich vielen verschiedenen Ethno-Küchen gibt. Der große Hit sind allerdings die Hawker-Centres mit den diversen Foodstalls – und davon gibt es hier Mehr lesen »

Skyline Kuala Lumpur, Malaysia

Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur hat ihr Gesicht in den vergangenen 15 Jahren massiv verändert: der wirtschaftliche Aufschwung hat dazu geführt, dass man viele auffällige Hochhäuser hochgezogen hat. Besonderes Augenmerk ziehen die Petronas Twin Towers auf sich. Die beiden 452 m hohen Gebäude waren von der Eröffnung 1998 bis 2004 (mit der Fertigstellung des 101 Taipeh) die höchsten Häuser der Welt. Standen die Twin-Towers des malaysischen Erdölkonzerns zunächst ziemlich allein auf weiter Flur, hat sich dieses Bild in den vergangenen zehn Jahren massiv geändert, denn es sind fast unzählige weitere Hochhäuser hinzugekommen. Mittlerweile muss man das alte KL quasi schon fast Mehr lesen »